Grenzüberschreitende Aktivregion
Haida (Nový Bor) | Böhmisch Leipa (Česka Lipa) | Bad Muskau / Mužakow. Im luxuriösen Parkhotel Morris in Haida fand am Dienstag, dem 25. Oktober 2011, für das tschechisch-deutsche Ziel-3-Projekt "Grenzüberschreitende Aktivregion in der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa“ die Auftaktveranstaltung statt. Dazu eingeladen hatten der Verein Českolipsko (Sdružení Českolipsko) aus Böhmisch Leipa als sogenannter Leadpartner und die kreiseigene Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh (ENO) in Zusammenarbeit mit der TGG Neisseland (Touristische Gebietsgemeinschaft Neisseland) als Projektpartner auf sächsischer Seite. Mit der Veranstaltung sollten nicht nur die rund 60 tschechischen und sächsischen Teilnehmer über das Projekt informiert werden, sondern man wolte auch die Vertreter aus Politik, Verwaltungen, Kommunen, Touristinformationen und touristischen Vereinen sowie Leistungsanbietern motivieren, sich in das Projekt aktiv mit einzubringen.
Für den grenzüberschreitenden Tourismus
Für das seit dem 1. Juli 2011 laufende Vorhaben haben sich die Projektpartner bis zum Abschluss im Juni 2014 einiges vorgenommen. „Hauptziel“, erläutert Projektkoordinatorin Maja Daniel-Rublack von der ENO, „ist die Förderung der grenzübergreifenden touristischen Aktivregion, aber auch der Abbau von Sprachbarrieren und Vorurteilen gegenüber dem Nachbarn.“
Erreicht werden soll das durch Informations- und Bildungstouren sowie Produktschulungen u.a. zur Gartenkultur, zur Kultur, zum Radfahren oder auch zu Brauchtum und Traditionen. Durchgeführt werden soll das mit touristischen Anbietern beiderseits der Grenze. Dabei sollen grenzübergreifende Netzwerke und Angebote entwickelt werden.
Gefördert werden sollen nach Angaben des Leadpartners beispielsweise:
- der Druck von Werbebroschüren zu Themenbereichen
- thematische Karten mit Sehenswürdigkeiten und Übersichten
- eine CD-Präsentation
- die Herstellung und Aktualisierung zweisprachiger Präsentationen im Internet
- Präsentation in Medien wie der Regional- und Fachpresse
- gemeinsame Präsentationen auf regionalen Veranstaltungen
- Pressereisen für Journalisten
Die entstehende Zusammenarbeit soll auch über das Projek hinaus mittels einer "nachhaltigen Kommunikations- und Vermarktungsstruktur" erhalten bleiben. Zur Aufttaktveranstaltung gabe es viele positive Meinungen, genau so wie Interesse an parallel laufenden touristischen Projekten.
Mehr:
http://www.ceskolipsko.info/de
www.ceskolipsko.info/cs/sdruzeni-ceskolipsko



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Landkreis Görlitz
- Erstellt am 28.10.2011 - 00:23Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2011 - 00:57Uhr
Seite drucken