Görlitz zunehmend mit Halbleitern beleuchtet
Görlitz, 27. Mai 2011. Pünktlich zur Eröffnung der 3. Sächsischen Landesausstellung waren die Anstrahlung des Kaisertrutzes und die Straßenbeleuchtung der Fußgängerachse von der Hilgerstraße (am Parkplatz Innenstadt / Christoph-Lüders- Straße vorbei) bis zur Teichstraße mit Leuchten, die auf lichtemittierenden Diodentechnik (LED) basieren, fertig gestellt worden. Nun soll diese Technik auch im Stadtpark und im Kidrontal (Festwiese) eingesetzt werden. Für die Umrüstung der mit konventioneller Lichttechnik betriebenen Straßen- und Wegbeleuchtung auf moderne LED-Technik stehen Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus dem Programm "Kommunen im neuen Licht" zur Verfügung.
Anwohnerbefragung zur Wegebeleuchtung

Görlitz gehört damit zu den ersten zehn deutschen Städten, in denen LED als Straßen- und Wegbeleuchtung genutzt werden.
Die Hochschule Zittau/Görlitz begleitet forschend dieses Vorhaben zur Klärung folgender Fragestellungen:
- Welche Technik bietet die beste Effizienz (Energieverbrauch)?
- Welche Lichtfarbe ist besser geeignet?
- Wie kann die Beleuchtungsqualität für Anwohner und Verkehrsteilnehmer verbessert und optimiert werden?
- Welchen Einfluss hat die Beleuchtung auf das Wohlbefinden und das Sicherheitsgefühl?
Anwohnerbefragung
Neben Messungen und Versuchen, die von der Hochschule durchgeführt werden, ist die Meinung der Anwohner in den betreffenden Stadtgebieten von besonderem Interesse. Dafür wird eine zweistufige Befragung durchgeführt. Zunächst werden die Anwohner und Passanten gebeten, sich per Fragebogen zur bereits vorhandenen, konventionellen Wegebeleuchtung zu äußern.
Nach dem Umbau der Leuchten wird die Befragung zur neuen LED-Beleuchtung wiederholt. Die Fragebogen werden den Anwohnern von der Hochschule zugestellt oder können während der Messungen direkt ausgefüllt werden. Die ersten Messungen werden voraussichtlich zwischen dem 14. und 17. Juni 2011nach Einbruch der Dunkelheit durchgeführt.
Die Stadtverwaltung Görlitz und die Hochschule Zittau/Görlitz bitten die Anwohner, sich an der Befragung rege zu beteiligen. Die Forschungsergebnisse werden Politik, Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie sollen Einfluss auf die weitere Entwicklung und Anwendung von LEDs im öffentlichen Raum nehmen.



-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 27.05.2011 - 23:10Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2022 - 16:49Uhr
Seite drucken