Informationen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit
Dresden. in Vorbereitung der vollständigen Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen aus Polen und Tschechien, haben die DGB Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg mit ihren polnischen und tschechischen Partnergewerkschaften sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung eine kostenlose Informationsbroschüre für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die nach Deutschland entsandt werden, veröffentlicht. „Eine wichtige Voraussetzung für die Einhaltung der am Arbeitsort geltenden Arbeits- und Sozialstandards ist die Information und Beratung der mobilen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer selbst. Sie müssen wissen, welche Rechte sie haben, wenn sie in einem fremden Land arbeiten“, sagten die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, und der stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach.
Gewerkschaften: „Vollendung des Beitrittsprozesses“
Die Broschüre liegt in deutscher, tschechischer und polnischer Sprache vor. Sie informiert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über die in Deutschland geltenden branchenbezogenen Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Pausen, Urlaubsanspruch etc. Darüber hinaus enthält sie die Kontaktdaten der Beratungsstellen und der Gewerkschaften im Grenzraum. Eine Entsendung liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer auf Anweisung eines Arbeitgebers für einen begrenzten Zeitraum eine Beschäftigung für das Unternehmen im Ausland ausführt.
Für die Gewerkschaften in Sachsen, Berlin und Brandenburg ist die Herstellung der Arbeitnehmerfreizügigkeit die Vollendung des Beitrittsprozesses unserer Nachbarn. „Wir wollen aber auch, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Auszubildende und Unternehmen von den neuen Möglichkeiten profitieren und nicht durch schamlose Profiteure ausgebeutet werden“, sagten Zinke und Schlimbach. „Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!“
Hier erhältlich!
Die Broschüren sind zweisprachig Deutsch-Polnisch und Deutsch-Tschechisch erhältlich.
In Sachsen: DGB Bezirk Sachsen, Schützenplatz 14, 01067 Dresden, Tel. 0351 - 86 33 115
In Berlin: Beratungsbüro für entsandte Beschäftigte, DGB Haus, Keithstraße 1-3, 10787 Berlin, Tel. 030 - 21240145.
Download!
Tschechisch: Informace Vysilani pracovniku do Nemecka
Polnisch: Informacje Delegowanie do Niemiec
Deutsch: Information Entsendung nach Deutschland

Ergebnis: Freizügigkeit für Arbeitnehmer bedeutet
Umfrage seit dem 08.03.2011
Teilnahme: 159 Stimmen


-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.03.2011 - 02:03Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2011 - 02:59Uhr
Seite drucken