Elektro- und Elektronikschrottrecycling über Sozialbetriebe
Landkreis Görlitz. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz hat am 1.Dezember eine Vereinbarung zum Elektro-, Elektronikschrottrecycling für Erstbehandler unterzeichnet. Partner sind die Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Weißwasser mbH und die SAPOS gGmbH Görlitz. Damit können Haushaltsgroßgeräte und Haushaltskleingeräte, die bei Sperrmüll- und Elektro-, Elektronikschrottsammlungen anfallen, direkt in die Recyclingkreisläufe zurückgeführt werden. Grundlage ist ein Positionspapier des Landkreises, das auf dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz von 2006 fußt.
In diesen Sozialbetrieben werden sozial hilfebedürftige und lernbehinderte Menschen beschäftigt, deren Aufgabe es ist, die Geräte zu demontieren und die anfallenden Teile zu sortieren. Die Einzelbestandteile und Wertstoffen werden an weiterverarbeitende Firmen geliefert. Der entstehende Restmüll wird beseitigt.
Die Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Weißwasser mbH hat bereits in den letzten Jahren Erfahrungen im Elektrorecycling gesammelt. Durch eine intensive Zusammenarbeit der Akteure der Abfallwirtschaft, des Sozialwesens, der Arbeitsverwaltungen, IHK und Handwerkskammern sowie der Sozialbetriebe konnte diese Lösung für das Entsorgungsgebiet im ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreis vorbereitet werden.
Derzeit werden 13 Personen beschäftigt. Es ist vorgesehen. dieses Modell auf den gesamten Landkreis Görlitz auszudehnen und weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für behinderte und hilfebedürftige Menschen zu schaffen.
Die Abfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Görlitz übernimmt die entsorgungsgerechte Überwachung des Verfahrens und die fachliche Meldung an das Elektro-Altgeräteregister wahr.
Werden Elektroaltgeräte den öffentlichen Sammelstellen im Landkreis Görlitz übergeben, dann profitieren alle Bürger von den steigenden Werten des Elektronik-Schrottes und sichern regionale Arbeitsplätze, die unsere Sozialsysteme entlasten.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red
- Erstellt am 07.12.2010 - 13:10Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2010 - 13:14Uhr
Seite drucken
