Für die Staatsstraßen soll´s reichen
Landkreis Görlitz. Am Abend des 16. März 2010 hat das Sächsische Wirtschaftsministerium die Haushaltsperre für den Landesstraßenunterhalt des Freistaates von 48 auf 20 Prozent gelockert - Licht am Horizont für die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen auf den vom Tausalz zerfressenen Straßen des Landkreises Görlitz.
Viele Schlaglöcher bleiben erhalten
Reichen tut das Geld auf keinen Fall, ein Finanzierungsloch zu Gunsten des Schlaglochbestandes bleibt bestehen. Das weiß auch Bauamtsleiter Dieter Peschel: „Die uns vertraglich zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel reichen trotzdem noch nicht aus.“
Die vorher geltende Kürzung der Gelder für den Landkreis Görlitz von 800.000 Euro habe sich zwar verringert auf „nur noch 175.000 Euro“. Das Geld reiche nun gerade aus, um die Staatsstraßen wieder auf Vordermann zu bringen.
Durch die Auswirkungen des langen und strengen Winters sind schätzungsweise rund 600.000 Euro Mehrkosten für die Sanierung von Straßen notwendig.



-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.03.2010 - 13:54Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2010 - 14:06Uhr
Seite drucken