Haus-Energie-Check kostenlos
Dresden. Ab sofort bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Handwerk mit ihrer Kampagne „Haus sanieren - profitieren“ kostenlose Energie-Checks für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer in Sachsen an. Umweltminister Frank Kupfer betonte den Nutzen für alle Hausbesitzer, Mieter, dem Handwerk und der Umwelt. „Das Projekt „Haus sanieren - profitieren“ leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs und damit zum Klimaschutz insgesamt, außerdem profitieren kleine und mittelständische Baufirmen in Sachsen davon“, sagte Kupfer heute in Dresden.
Sachsen hat ältesten Wohngebäudebestand aller Bundesländer
Seit 2008 breitet die DBU die Initiative Schritt für Schritt bundesweit aus. Insgesamt beteiligen sich bereits über 7.500 Betriebe und bieten den unverbindlichen Energie-Check für Hausbesitzer an. In Sachsen haben schon vor dem heutigen Auftakt über 70 Handwerker eine Schulung besucht, um den Gewerken übergreifenden Service anzubieten. Ziel von „Haus sanieren - profitieren“ ist es, Eigentümer zu motivieren, ihre Immobilien fit für die Zukunft zu machen, ist der Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der DBU Markus Große Ophoff vom Erfolg des Programms überzeugt. Schließlich würden sanierte Häuser Energie sparen und die Umwelt schonen.
„Der Sanierungsbedarf ist riesig“, so Große Ophoff. Heute nutze eine Durchschnittsfamilie 80 Prozent ihrer Energie im Haushalt fürs Heizen - bei weiter steigenden Kosten. Privathäuser würden etwa genauso viel Energie wie der Verkehr oder die Industrie verbrauchen. Mit zusätzlichen Dämmungen, neuen Fenstern oder einer modernen Heizungsanlage könnten private Haushalte bundesweit jährlich bis zu 135.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen.
Die Voraussetzungen für einen Erfolg der Kampagne sind nach der Auffassung des Umweltministers in Sachsen sehr gut: „Sachsen hat den ältesten Wohngebäudebestand aller Bundesländer. Über zwei Drittel aller Häuser in diesem Bereich sind älter als 50 Jahre“, erklärte Kupfer. Hier könnten die kostenlosen Energie-Checks nach Auffassung des Ministers Überzeugungsarbeit leisten.
„Mit „Haus sanieren - profitieren“ könnte die Sächsische Staatsregierung auch bei der Umsetzung ihres Klimaschutzzieles, die heizungsbedingten CO2-Emissionen im Freistaat um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 zu reduzieren, unterstützt werden. Außerdem wollen wir im gleichen Zeitraum die energetische Sanierungsrate in ganz Sachsen von derzeit einem auf zwei Prozent pro Jahr verdoppeln und den Anteil des Passivhausstandards bei Neubauten auf 50 Prozent erhöhen“, so der Minister.
Bundesweit rechne die DBU mit etwa 20.000 Kooperationspartnern. „Haus sanieren – profitieren“ läuft noch bis Ende 2011 und wird von der DBU mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert. Interessierte Hausbesitzer finden alle Informationen und einen Kooperationspartner in ihrer Nähe unter www.sanieren-profitieren.de. Dort sind auch die weiteren Schulungstermine für Handwerker gelistet.
Mehr:
http://www.sanieren-profitieren.de
http://www.saena.de



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.04.2009 - 13:01Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2009 - 13:01Uhr
Seite drucken