Abfall-App mit Tausch- und Verschenkemarkt
Landkreis Görlitz, 14. Dezember 2022. Morgen, Kinder, wird's was geben: Dann startet der Landkreis Görlitz seine Abfall-App mit einer neuen Funktion. Unter dem Menüpunkt "Service" wird dann ein für die Nutzer kostenfreier "Tausch- und Verschenkemarkt des Landkreises Görlitz" angeboten.
Gebrauchtes Parfüm zu verschenken!
Damit soll eine Möglichkeit für noch mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung geboten werden. Im Verschenkemarkt können Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher und Zeitschriften verschenkt oder getauscht werden. Abrufbar ist das nicht nur per App, sondern auch unter www.verschenkemarkt-kreis-goerlitz.de.
Wozu die Abfall App eigentlich da ist
Seit Dezember 2019 stellt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft jedem Smartphonebesitzer im Landkreis Görlitz die kostenlose Abfall-App zur Verfügung. Die App erinnert an alle Leerungstermine für Rest- und Biomüll sowie für Gelbe und Blaue Tonne. Sie kann im jeweiligen App-Store für Apple- oder Androidsmartphones heruntergeladen werden. Danach erfolgt die kostenlose Anmeldung beziehungsweise Registrierung. Nach der Eingabe der gewünschten Stadt oder Gemeinde, dem Ortsteil und der Straße sowie unter Angabe der Abfallarten, an die man erinnert werden möchte, kann sie dann auf beliebig vielen mobilen Geräten genutzt werden.Die App zeigt im Menü – unter "Standorte" – Glas- und Altkleidercontainer, Wertstoffhöfe, Bücherzellen und Tauschboxen sowie Second-Hand- und Gebrauchtwarenläden im Landkreis Görlitz an. Auch die Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungsunternehmen, Neuigkeiten zum Thema Abfallentsorgung und die Ansprechpartner sind ebenfalls sichtbar.
Kommentar:
Angesichts des neuen Marktangebotes wird der Abfallgebührenzahler erst einmal stutzig: Ist es tatsächlich Aufgabe einer Landkreisverwaltung, einen "Tausch- und Verschenkemarkt" zu programmieren und online – IP Location übrigens in Niedersachsen – vorzuhalten? Unterm Strich kostet das alles ja richtig Geld. Aber sei's drum, wenn Dinge nicht im Müll landen, dann ist das auf jeden Fall richtig. Weniger richtig ist es, offenbar noch in Entwicklung befindliche Webseiten freizuschalten. "Mit Profis wäre das nicht passiert", könnte man jetzt lästern.
Tipp: Die bereits zugängliche Webseite – der Abruf erfolgte am 14. Dezember 2022 um 9 Uhr – sollte um das gesetzlich vorgeschriebene Impressum ergänzt werden. Auf großes Interesse dürften die zu verschenkenden Sachen stoßen, etwa "Beutel und tragetadchen", eine dicke Winterjacke in XXL oder gebrauchtes Parfüm "noch mehr als halb voll" oder "noch fast voll", alles per Eingabemaske oder Diensttelefon der Abfallwirtschaft zu erfragen. Da ein Fake-Shop nicht unterstellt werden kann, sollte angemerkt werden, falls es es sich lediglich um Angebote für den technischen Test handelt – oder sind es wirklich ernstgemeinte aus den Reihen des Regiebetriebes Abfallwirtschaft?
Ein gebrauchtes Parfüm als Weihnachtsgeschenk aus dem Abfall-App-Angebot hat immerhin zwei Vorteile: Es kostet nichts und man weiß schon, wie es duftet.
Aber in der Weihnachtszeit duftet ja allerlei,
meint Ihr Thomas Beier



-
Görlitzer i-vent geht digital: Transformation und neue Zusammenarbeit
Görlitz, 8. Juni 2023. In einer Welt, die sich immer weiter digitalisiert, findet auch das G&ou...
-
Ja, ich will: Hier können sich Paare in Görlitz trauen
Görlitz, 6. Juni 2023. In Görlitz geben sich jährlich mehr als 200 Paare das Ja-Wort....
-
Im digitalen Wandel: technologische Veränderungen in der Gesellschaft und Geschäftswelt
Görlitz, 5. Juni 2023. Die Digitalisierung der Welt schreitet mit unverminderter Geschwindigkei...
-
Den richtigen VPN-Server-Standort für optimale Leistung auswählen
Görlitz, 4. Juni 2023. Ein Virtual Private Network (VPN) agiert als sicherer Durchgang im Inter...
-
Kleine Gärten - große Sorgen
Görlitz, 31. Mai 2023. Immer mehr junge Menschen und Familien entdecken das Kleingärtnern ...
- Quelle: red | Foto/Grafik: © Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 14.12.2022 - 08:54Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2023 - 21:15Uhr
Seite drucken