In Görlitz erblüht der Sommer
Görlitz, 2. Juni 2021. Die Gärtner des Städtischen Betriebshofes Görlitz haben gestern mit der Sommerbepflanzung auf dem Postplatz begonnen. Mit über 4.000 Pflanzen soll hier ein Millefleurs in warmen Gelb-Orangetönen entstehen. Das Pflanzenbild wird vom in seiner Größe beeindruckenden Rizinus und exotisch blühenden Dahlien und weiteren Sommerblumen bestimmt.
Sommerbepflanzung auf Görlitzer Plätzen hat begonnen
Gepflanzt wurden auf dem Postplatz Kaktus-Dahlien, Happy Single-Dahlien, Rizinus, Sonnenhut, Schmuckkörbchen, Ziertabak, Prachtkerze, Mähnengerste, Gewürztagetes, Zinnien, Knollenbegonien und Lampenputzergras.
Schon morgen, am 3. Juni 2021, geht es auf dem Wilhelmsplatz weiter. Hier soll aus mehr als 8.000 Sommerblumen ein tropisches Millefleurs geschaffen werden, darunter Bananenstauden, wie sie schon im vergangenen Jahr auf dem Postplatz zu sehen waren. Die Stauden haben beim Gärtner überwintert und werden nun mit einer bereits imposanten Größe von rund zwei Metern in die Beete auf dem Wilhelmsplatz eingepflanzt. Insgesamt werden Bananen, Schmuckdahlien, Päonien-Dahlien, Schmuckkörbchen, Sonnenhut, Federgras, Lampenputzergras, Löwenmaul, Prachtkerzen, Zinnien, Ziersalbei, Gewürztagetes und Petersilie auf dem Wilhelmsplatz gesetzt.
Beerenobst ist in diesem Sommer das Thema der Hochbeete auf dem Marienplatz. Ab kommender Woche sollen Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Blaubeeren nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Naschen in die drei Beete gepflanzt werden. Der Anstoß hierzu kam von Kindern: Der Bürgerrat des Beteiligungsraums Innenstadt Ost hatte im Vorjahr nach einer Kinder-Ideenwerkstatt Ost der Stadtverwaltung den Vorschlag dazu gemacht. Die Stadtverwaltung bittet nun darum, dass die Früchte nur in kleinen Mengen, eben zum Naschen, und nur im reifen Zustand gepflückt werden.
Für den Sommer 2021 werden in Görlitz 13.400 Pflanzen gesetzt. Den Job macht der Städtische Betriebshof, der auch die Pflege übernimmt. Wie, wo und wann die Pflanzen aus der Anzucht des Gartenbaus Scholze in Bernstadt a.d. Eigen gesetzt werden, das hat das Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün geplant.



-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 02.06.2021 - 16:21Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2021 - 16:36Uhr
Seite drucken