Städtischer Friedhof Görlitz im Corona-Modus
Görlitz, 23. März 2020. Wie überall, wo Menschen zusammenkommen, muss auch der Städtische Friedhof, ein Eigenbetrieb der Stadt Görlitz, Vorsorge treffen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Einschränkungen bei Trauerzeremonien
Betriebsleiterin Evelin Mühle hat deshalb Regeln und Maßnahmen zusammengefasst:
Die Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung sind aufgehoben. Einzig dringende Fälle – das sind nur aktuelle Sterbefälle - erhalten nach Terminabstimmung über den Bestatter oder mit uns Einlass ins Büro. Es dürfen höchstens zwei Besucher zugleich ins Büro kommen. Werden die Abstandsregeln eingehalten, können gegebenenfalls weitere Familienangehörige bei der Besichtigung der unterschiedlichen Grabarten auf dem Friedhof dabei sein.
Allerdings kann man sich auch gleich online informieren, denn die auf dem Friedhof angebotenen Grabarten und Nutzungsrechte sind samst der damit verbundenen Kosten im Internet veröffentlicht.
Für Trauerzeremonien gilt:
- Trauerfeiern sind entsprechend der Allgemeinverfügung auf 15 Personen begrenzt. Eine zeitliche Begrenzung ist jedoch nicht mehr vorgegeben.
- Die noch vor kurzem geforderten Anwesenheitslisten sind nicht mehr notwendig.
- Die Abläufe der Trauerzeremonien sind der aktuellen Gefährungslage durch das Coronavirus abgepasst.
- Auftraggebern von Trauerzeremonien obliegt die schwere Aufgabe sicherzustellen, dass
- besonders gefährdete Personen mit Vorerkrankungen und Personen ab dem 65. Lebensjahr möglichst nicht teilnehmen und
- Personen aus Bereichen der Krankenversorgung, des öffentlichen Gesundheitsdienstes oder der inneren Sicherheit und Ordnung möglichst ebenfalls nicht teilnehmen.
Vorsorglich weist Evelin Mühle darauf hin, dass "die Nichteinhaltung oder Verweigerung unserer Maßnahmen dazu führt, dass wir abbrechen. Zum Schutz unserer eigenen Mitarbeiter können wir kein Risiko eingehen".
Je nach Situation können diese Regeln und Maßnahmen jederzeit angepasst werden.
Anfragen an die Friedhofsverwaltung:
Per Telelefon unter 03581 - 40 10 12 oder per E-Mail an staedtischer-friedhofx@xgoerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen). Evelin Mühle bittet um Verständnis dafür, dass die Bearbeitung von Anfragen je nach Wichtigkeit und Dringlichkeit erfolgt und versichert: Wir werden versuchen, die Aufgaben per Post oder E-Mail zeitnah mit Ihnen gemeinsam zu lösen und zu erledigen."



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.03.2020 - 14:19Uhr | Zuletzt geändert am 23.03.2020 - 15:05Uhr
Seite drucken