Schlittschuhe hervorholen!
Görlitz, 15. November 2019. Eislaufen mitten in der Stadt vor historischer Kulisse – das gehört zum normalen Luxus des Lebens, wenn man es denn in Görlitz verbringt. Schon in einer Woche, am 22. November, wird die Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt eröffnet. Es ist also an der Zeit, seine Eislaufutensilien, zu denen neben den Schlittschuhen für manchen auch ein Kissen für den Po gehört, hervorzukramen.
Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz geht vom 6. bis zum 22. Dezember 2019
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Görlitzer Eislaufsaison startet mit Eisshow
Während auf der Obermarkt die Eislaufbahn steht, findet der weihnachtliche Markt auf dem Görlitzer Untermarkt das passende histirische Ambiente
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Das Eislaufen ist in Görlitz schnell sehr beliebt geworden. Nun sind auch die Bautzener auf die Idee gekommen und versprechen Kufenspaß auf dem Buttermarkt – vielleicht fällt man dort ja weicher? In Görlitz, vor der Dreifaltigkeitskirche, steht gleich neben der 15 mal 20 Meter großen Eislauffläche ihr Pendant, eine beheizte Hütte, in der sich die Eisläufer äußerlich wie innerlich aufwärmen können.
Tanzen auf dem Eis
Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu höchstpersönlich eröffnet am Freitag, dem 22. November 2019 um 17 Uhr, die Eisfläche, wohl allerdings nur mit einem Grußwort – im Leben eines Oberbürgermeisters gibt es ja auch so schon genug politisches Glatteis. Auf dem Eis hingehen ist die Eisshow von Paula Mikolajczyk, der zweimaligen Sachsenmeisterin im Eiskunstsport, zu erleben. Musiktermine auf der Eisbahn:
- Freitag, 22. November 2019, 17 Uhr: Eröffnung
- Eisdisko von 18 bis 20 Uhr:
- mit DJ Floh an den Donnerstagen vom 28. November bis zum 19. Dezember 2019
- Donnerstag, 26. Dezember 2019 Swinging Christmas mit DJ Sebek
- Donnerstag, 2. Januar 2020: DJ Hyvice präsentiert Loggia Days & Nights
Kostet das was? Selbstverständlich, doch im Gegensatz zum Landkreis, der sich ganz allgemein gern als unbezahlbar positioniert, ist das Eislaufvernügen in Görlitz bezahlbar. Für Vielläufer gibt es sogar Mehrfach- und Saisonkarten, Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren zahlen deutlich weniger.
- Pro Laufzeit zahlen Erwachsene vier Euro, Kinder zweieinhalb.
- Die Sechserkarte kostet für Erwachsene 20 Euro, für Kinder 12,30 Euro.
- Die Karte für die gesamte Saison, die bis zum 5. Januar 2020 geht, erhalten Erwachsene für 44, Kinder für 25 Euro.
Schlittschuhe können für drei Euro gegen einen Pfand (beispielsweise den Führerschein, von Kreditkarten wird abgeraten, quengelnde Kinder werden nicht akzeptiert) ausgeliehen werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 15.11.2019 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 17.02.2025 - 17:56Uhr
Seite drucken
