Als Gruppe nach Görlitz
Görlitz, 26. Oktober 2019. "Auf nach Görlitz!", das gilt auch im Jahr 2020. Da ist es hilfreich, dass die städtische Marketinggesellschaft Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) den Reisekatalog für Gruppen neu aufgelegt hat.
Görlitz-Reisekatalog 2020 für Gruppen erschienen

Anlässe, nach Görlitz zu kommen, gibt es viele, ob nun Reiseveranstalter ihre Kunden mit Görlitz-Reisen gewinnen, Unternehmen Seminare und Workshops in der Europastadt an der Neiße durchführen, ein Klassentreffen ein beeindruckendes Umfeld erhalten soll oder das Familientreffen organisiert wird: Der gerade erschienene Gruppen-Reisekatalog bietet Anregungen für den Aufenthalt in einer der schönsten Städte der Welt in Hülle und Fülle.
Die im Katalog zusammengestellten Besuchsprogramme erleichtern die Planung und erlauben es, Görlitz zu allen Jahreszeiten und je nach Interessenslage zu entdecken. Dabei rückt der Katalog die kulturellen, geschichtlichen und kulinarischen Themen der deutsch-polnischen Europastadt in den Mittelpunkt. Aufgenommen sind etliche neue Angebote für Leute, die aktiv sein wollen, so am und auf dem Berzdorfer See am Stadtrand und auf der Neiße, die ein sächsiches und ein polnisches Ufer hat und somit beide Länder verbindet.
Wie EGZ-Geschäftsführerin Andrea Behr zum neuen Katalog erklärte, arbeitet die Stadtmarketinggesellschaft mit rund 320 touristischen Partnern in Görlitz und der Region zusammen. Dadirch könne man den Besuchern der Stadt Görlitz ein wirklich umfängliches Programm bieten, angefangen von klassischen und thematischen Stadtführungen über Halbtages- und Tagesprogramme bis zu mehrtägigen Reisearrangements. Behr: "Damit setzen wir konsequent unsere Tourismusstrategie um: Wir geben Entscheidern und Gruppen zahlreiche konkrete Ideen für die Görlitz-Reise an die Hand, womit wir letztlich auch die Übernachtungszahlen weiter steigern und die Aufenthaltsdauer verlängern wollen."
Seinen Aufenthalt in Görlitz sollte man lieber etwas länger als zu kurz planen. Schon die Stadt hat viel zu bieten, das Heilige Grab, Architektur, die Museen und Ausstellungen, auch das Theater (die "kleine Semperoper"), sollte man gesehen haben. Außerdem ist Görlitz ein idealer Ausgangpunkt für Ausflüge, etwa ins Zittauer Gebirge oder die nahen Königshainer Berge, ins Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf, in den Muskauer Park oder den Rhododendronpark Kromlau, in die Geheime Welt von Turisede, in den Gebirgszug der Sudeten mit dem Riesengebirge, dem Altvatergebirge, dem Eulengebirge, dem Isergebirge und vielen weiteren Regionen oder nach Prag (Praha) oder Breslau (Wrocław).
Der Reisekatalog umfangreich verteilt, so auch direkt an rund 1.700 Reiseentscheider in ganz Deutschland sowie ins deutschsprachige Ausland versendet.
Mehr:



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.10.2019 - 06:49Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2019 - 09:24Uhr
Seite drucken