Görlitz schreibt "Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept" (GIHK) fort
Görlitz, 9. März 2018. Im Hinblick auf die nicht gebundenen Mittel im Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) haben das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) und die Sächsische Aufbaubank (SAB) allen am Programm teilnehmenden sächsischen Gemeinden ermöglicht, bis zum 28. Februar 2018 Anträge auf Aufstockung der Rahmenbescheide zu stellen. Görlitz begrüßt das sehr.
Bestätigung wohl erst ein halbes Jahr später
Der Rahmenbescheid aus dem Jahr 2016 für die Stadt Görlitz beläuft sich auf eine Förderung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro – zweckgebunden für elf Stadtteilvorhaben und für zwei begleitende Maßnahmen (Programmmanagement und Quartiersmanagement). Innerhalb knapp eines Jahres befinden sich davon aktuell fünf Maßnahmen in Umsetzung, eine in der SAB-Prüfung und vier weitere Projekte sind ab 2018 und 2019 geplant. Drei ursprünglich geplante Vorhaben wurden zurückgezogen.
Die Stadt Görlitz begrüßt die Möglichkeit einer Aufstockung sehr und hofft auf neue Entwicklungen im Projekt. Zu diesem Thema wurde mit der ersten Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2017 ein offenes, kooperatives und transparentes Beteiligungsverfahren eröffnet. Die Anwesenheit von 13 Vereinen bestätigte das große Interesse, vom ESF-Projekt zu profitieren.
Innerhalb von vier Monaten wurden durch die Stadt Görlitz mehrere individuelle Gespräche mit potenziellen Trägern durchgeführt. Davon ergaben sich mehrere Projektskizzen, welche durch die Stadt fachlich und formell geprüft wurden. Im Ergebnis der internen Prüfung wurden drei neue Stadteilvorhaben für die Fortschreibung des GIHK qualifiziert. Darüber hinaus wurden im gleichen Zyklus insgesamt vier Folgeprojekte und eine Mittelerhöhung angemeldet.
Im geschlossenen Workshop am 20. Februar 2018 stellten sich die neuen Projektträger und ihre geplanten Stadteilvorhaben vor. Zur Vorstellungsrunde war auch das neu aktivierte Quartiersmanagement in Gestalt von Toralf Eilers eingeladen. Gemeinsam wurden weitere Etappen im Rahmen der Antragstellung und die Eckpunkte zur Projektumsetzung und Öffentlichkeitsarbeit besprochen.
Die Stadt Görlitz beantragt im Rahmen des Fortschreibungsprozesses eine Erhöhung des ESF-Fördervolumens in Höhe von ca. 273.000 Euro für nun insgesamt 13 Vorhaben, deren Umsetzung bis 30. Juni 2021 geplant ist. Mit einer Bestätigung der Fortschreibung ist im IV. Quartal 2018 zu rechnen.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
 - 
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
 - 
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
 - 
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
 - 
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 09.03.2018 - 14:30Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2018 - 14:37Uhr
 
  Seite drucken
