Gebrauchtwagen online verkaufen – worauf Autobesitzer achten sollten
Görlitz, 4. August 2016. Es gibt viele Gründe, warum Autobesitzer ihr Fahrzeug verkaufen. Die Familie wächst, ein größeres Fahrzeug wird benötigt. Es gibt ein neueres, besseres Modell. Es wird Zeit für einen Neuwagen. Oder das gebrauchte Fahrzeug wird schlichtweg nicht mehr benötigt. Doch wie viel ist der Gebrauchtwagen noch wert und worauf müssen Autobesitzer beim Verkauf achten? Und wie macht man am besten auf das Angebot aufmerksam?
Abbildung: Gilt auch beim Gebrauchtwagenverkauf online: Der Aufwand für eine gründliche Fahrzeugreinigung zahlt sich gewöhnlich aus.
Ein Vergleich der Gebrauchtwagenportale lohnt sich
Viele Autobesitzer stehen beim Verkauf ihres Gebrauchtwagens vor einigen Herausforderungen. Eine einfache Lösung bieten Online-Gebrauchtwagenportale. Dabei ist nicht nur das Servicepaket wichtig, Internetnutzer legen zudem viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Zu Recht, denn der Autoverkauf ist etwas anderes als eine Bestellung im Online-Shop, allein aufgrund des Wertes von Gebrauchtwagen. Wichtig für den privaten Autoverkäufer sind vor allem ein guter Verkaufspreis sowie eine persönliche, sichere und vor allem einfache Abwicklung. Daher lohnt sich auch ein Vergleich der Onlineportale.
Der wohl größte Unterschied zwischen den derzeit am Markt aktiven Online-Gebrauchtwagenportalen liegt in ihren grundsätzlichen Geschäftsmodellen. Jeder kann das für sich passende Modell finden. Das Angebot ist umfangreich. Neben reinen Anzeigenportalen, die sich meist nicht um die Koordination der Gebote für das Fahrzeug oder die Abwicklung kümmern, gibt es Portale, die gebrauchte Fahrzeuge direkt ankaufen, um sie später mit Marge gewinnbringend an Händler weiterzuverkaufen und auch Portale, die Kaufverträge auf Provisionsbasis vermitteln.
Kostenlose Auktion von Gebrauchtwagen
Bei ichwillmeinautoloswerden.de – dem Gebrauchtwagenportal der Dealerdirect Gruppe – wird der Kaufvertrag nur zwischen privaten Autoverkäufern und gewerblichen Händlern vermittelt. Autobesitzer geben die Daten ihres Fahrzeugs auf der Webseite ein. Autospezialisten prüfen alle Angaben und halten gegebenenfalls telefonisch Rücksprache, um Detailfragen zu klären. Auch nach einem Wunschpreis wird gefragt.Das Fahrzeug wird in einer Art Auktion über 11.000 angeschlossenen Händlern angeboten. Nur das Gebot mit dem höchsten Preis wird an den Autoverkäufer weitergeleitet. Der Autobesitzer kann jetzt frei entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte. Der persönliche Service durch Autospezialisten am Telefon hilft, den Autoverkauf möglichst einfach und sicher abzuwickeln.
Für die verkaufenden Autobesitzer ist der Service kostenfrei und bis zur Verkaufszusage unverbindlich. Die Händler zahlen nur bei erfolgreichem Ankauf eine Vermittlungsprovision. Aufgrund des Provisionsmodells achtet das Portal im eigenen Interesse darauf, einen möglichst hohen Kaufpreis zu vermitteln. Die Barzahlung bei Übergabe des Fahrzeugs gibt zusätzliche Sicherheit.
Stolperfalle Widerrufsrecht – ein reines Verbraucherrecht
Wichtig ist beim Verkauf des Gebrauchtwagens, die rechtlichen Rahmenbedingungen im Auge zu haben. Oftmals sind Autobesitzer, wenn sie ihr Fahrzeug online verkaufen, so sehr an ihre Rechte als Onlinekäufer gewöhnt, dass sie glauben, diese Rechte hätten sie auch als Verkäufer. Die Rede ist vom Widerrufsrecht. Dabei gilt zu beachten, dass das Widerrufsrecht ein reines Verbraucherrecht ist. Im Fall des Verkaufs des Fahrzeugs agiert der Autobesitzer aber nicht als Verbraucher, sondern als Verkäufer. Für den Verkäufer gilt das Widerrufsrecht nicht. Hat er einem Kaufvertrag zugestimmt, so ist das bindend. Das gilt auch für den Fall einer mündlichen Zusage am Telefon.Aussagekräftige Fotos helfen
Die größten Vorteile von Online-Gebrauchtwagenportalen sind neben dem schnellen Verkauf zu einem guten Preis auch die Schätzung des Restwertes, die Hilfe bei rechtlichen Fragen zum Kaufvertrag und die Unterstützung bei der Abwicklung und Übergabe des Fahrzeugs.Wichtig ist auf jeden Fall, gute Fotos vom Fahrzeug zu machen, am besten von allen Seiten sowie innen und außen. Wer seinen Gebrauchtwagen zu einem echten Highlight machen möchte, investiert vorher in eine professionelle Reinigung des Fahrzeugs. Das ist nicht unbedingt nötig, hilft aber, das Fahrzeug gut zu präsentieren. Dann steht einem erfolgreichen Verkauf über ein Onlineportal nichts mehr im Weg.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
- Quelle: red | Foto: VintageBlue, Grafik: blickpixel / Michael Schwarzenberger, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.08.2016 - 06:35Uhr | Zuletzt geändert am 04.08.2016 - 07:16Uhr
Seite drucken
