Wieder Fördermittel für die Entwicklung im ländlichen Raum
Görlitz, 10. Februar 2016. Wer etwas tun will, um die Lebensqualität auf dem Lande zu verbessern, den demografiegerechten Dorfumbau voranbringen will, regionalen Identität steigern oder das Naturpotentials erhalten oder entwickeln will, kann wieder auf Fördermittel hoffen. Geld steht auch bereit für Tourismusprojekte und die weitere regionale Vernetzung. Doch nicht nur Investoren können Zuschüsse beantragen, denn auch bürgerschaftliches Engagement und nicht investive Projekte stehen auf der Liste der förderfähigen Maßnahmen.
Erster LEADER-Projektaufruf 2016
Projektträger müssen auf Termine achten, um einen Anteil an den 1,62 Millionen Euro, die für Projekte der ländlichen Entwicklung in der LEADER-Kulisse "Östliche Oberlausitz" für den 1. Projektaufruf 2016 vom 10. Februar 2016 bereitstehen, zu ergattern: Bis zum 26. April 2016 können sie ihre Anträge für die jeweiligen Maßnahmenbereiche beim Regionalmanagement einreichen. Der Koordinierungskreis soll dann am 26. Mai 2016 jene Projekte auswählen, die gefördert werden sollen.
Die Projektauswahl erfolgt anhand von Bewertungskriterien. Je nachdem, wie gut das vorgeschlagene Projekt dazu passt, werden Punkte vergeben. Schließlich werden die Projekte mit den meisten Bewertungspunkten, die innerhalb des festgesetzten Budgets für diese Maßnahme liegen, für eine Förderung ausgewählt. Erst dann, nach diesem transparenten Verfahren, kann ein Förderantrag bei der Bewilligungsbehörde gestellt werden.
Was sollten Interessenten jetzt tun?
Zunächst: sich informieren. Die detaillierten Inhalte der im Aufruf ausgeschriebenen Maßnahmen und die Antragsformulare sind online zu finden: www.oestliche-oberlausitz.de
Grundsätzlich zu empfehlen ist außerdem, sich beraten zu lassen. Das können alle angehenden Projektträger kostenfrei beim LEADER-Regionalmanagement der Östlichen Oberlausitz machen. Im Büro Richter + Kaup, das unter Tel. 03581 - 7 04 96 55 erreichbar ist, tun. Hier können die Förderfähigkeit des eigenen Vorhabens, der Ablauf und die Antragstellung schnell abgeklärt werden.
Sind nach dem 26. April 2016 die Messen gesungen?
Nein, denn bis zum Jahr 2020 wird es regelmäßig weitere Projektaufrufe geben, die auffordern, Projekte einzureichen. Keine Angst, das geld wird nicht so schnell alle: Das Gesamtbudget für die Realisierung der LEADER-Entwicklungsstrategie bis 2020 liegt bei 15,66 Millionen Euro.
Welche Region ist förderfähig?
Die Gebietskulisse "Östliche Oberlausitz" schließt 23 Kommunen im Landkreis Görlitz - vom Muskauer Faltenbogen im Norden über das Oberlausitzer Bergland im Süden bis hin zur der Neiße als Verbindungsfluss zu Polen im Osten und zur Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Westen - ein. Insgesamt gibt es im Landkreis Görlitz fünf LEADER-Kulissen.
Kontakt:
Büro LEADER-Regionalmanagement Östliche Oberlausitz:
Planungsbüro Richter + Kaup
Berliner Straße 21, 02826 Görlitz
Ansprechpartner:
- Barbara Werling, Tel. 03581 - 7 04 96 55, E-Mail werling@richterundkaup.de
- Julia Nawroth, Tel. 03581 - 7 04 96 55, E-Mail nawroth@richterundkaup.de
- Ansgar Kaup, Tel. 03581 - 7 04 96 51, E-Mail kaup@richterundkaup.de



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 10.02.2016 - 11:29Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2016 - 12:06Uhr
Seite drucken