Geldanlage Festgeld: Hohe Zinsen im Ausland nutzen
Görlitz, 9. September 2015. Immobilienkäufer können sich den Traum vom Eigenheim heute leichter erfüllen als je zuvor. Doch für Sparer sind die aktuellen Festgeldzinsen in Deutschland ungünstig. Banken im Ausland locken deutsche Anleger mit höheren Zinsen.
Bildrechte: © Flickr "Auf hoher Kante", Foto: matze_ott,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Wichtig: Die Rahmenbedingungen beachten
Ob Tagesgeld oder Sparbuch: Sparer haben es in Deutschland schwer. Doch trotz aktuell historisch niedriger Zinsen können Anleger durch eine Festgeldeinlage im europäischen Ausland effektiv sparen. Bei einer Festgeldeinlage wird einmalig ein fester Betrag mit einer festen Laufzeit zu einem zuvor vereinbarten festen Zinssatz angelegt. Diese Art der Geldeinlage hat den Vorteil, dass das Kapital und die Zinsen keinem Kurs- oder Zinsrisiko unterliegen und garantiert zurückgezahlt werden.
Einen Vergleich von Zinssätzen für Festgeld im Ausland findet man auf dem Portal Weltsparen. Der Online-Vermittler bringt Anleger aus Deutschland und Banken aus ganz Europa zusammen und übernimmt die Abwicklung aller Formalitäten. So können Anleger ein Festgeldkonto zum Beispiel in Norwegen eröffnen, ohne sich vor Ort persönlich identifizieren zu müssen.
Dabei geht es natürlich nicht darum, seine Einkünfte vor dem deutschen Fiskus auf anonyme Konten im Ausland zu bringen, sondern um die Erzielung höherer Rendite. Um den Verdacht von Steuerhinterziehung gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollten Anleger ihre Zinseinkünfte deshalb bei der Steuererklärung immer angeben. Kunden von WeltSparen führen ein Konto bei der MHB-Bank mit Sitz in Frankfurt am Main, die die entsprechenden Beträge automatisch an das zuständige Finanzamt abführt.
Die Laufzeit für Festgeld beträgt meist zwischen einem und zehn Jahren. Vor der endgültigen Entscheidung sollten Anleger Festgeldangebote mit derselben Laufzeit und gleichem Anlagebetrag vergleichen. Vor Ende der Vertragslaufzeit können sie in der Regel nicht über ihr Guthaben verfügen. Doch manche Anbieter für Festgeld bieten ihren Kunden eine vorzeitige Möglichkeit der Kündigung, wenn das Festgeld in Euro angelegt wurde. Bei einer Fremdwährung entfällt diese Option.
Die Verbraucherzentrale Sachsen versucht, Licht ins Dunkel der Niedrigzinsphase zu bringen. Hier finden Verbraucher weitere Informationen über die Vorteile und Risiken der verschiedenen Geldanlageformen.



-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
-
Krypto-Gewinne versteuern: Kommt für viele Investoren am Ende die böse Überraschung?
Görlitz, 18. August 2025. Der Hype um Kryptowährungen hat längst den Mainstream errei...
-
Sparkassen wollen sich für Krypto-Handel öffnen: Welchen Einfluss könnte das auf die Kurse haben?
Görlitz, 18. August 2025. Die Zeiten, in denen Kryptowährungen ausschließlich auf sp...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "Auf hoher Kante", Foto: matze_ott, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 09.09.2015 - 15:12Uhr | Zuletzt geändert am 09.09.2015 - 15:36Uhr
Seite drucken