Arbeitssicherheit: Wie finde ich den richtigen Schuh?
Görlitz, 6. August 2015. In gewisser Weise ähnelt der Kauf von Sicherheitsschuhen dem Kauf eines Autos: um eine informierte und somit gute Entscheidung treffen zu können, sollte man sich mit den Details des Produktes befasst haben. So wie man einen Geländewagen schwer mit einem Zweisitzer vergleichen kann, gibt es auch bei Arbeitsschuhen unterschiedliche Kategorien und erhebliche Abweichungen. Das kann manchmal verwirrend sein und es ist schwierig, den richtigen Schuh zu finden.
Die verschiedenen Kategorien und ihre Anforderungen
Bei Sicherheitsschuhen (Kurzbezeichnung S) ist zu beachten, dass die Zehenkappe einem Druck von 200 Joule standhalten muss. Alle Kategorien werden detailliert auf Arbeitsschutz Info dargestellt:
- SB: Grundanforderungen (Herkömmliche Schuhfertigung, vollständig geformte Schuhe, Zehenschutzkappe)
- S1:Herkömmliche Schuhfertigung, Zehenschutzkappe, geschlossener Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahme im Fersenbereich, Öl- und Kraftstoffbeständigkeit
- S1P: Wie S1, zusätzlich Durchtrittsicherheit
- S2: Wie S1, zusätzlich bedingte Wasserdichtigkeit
- S3: Wie S2, zusätzlich Durchtrittsicherheit und Profilsohle
- S4: Vollständig geformte Schuhe, Zehenschutzkappe, geschlossener Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahme im Fersenbereich, Öl- und Kraftstoffbeständigkeit
- S5: Wie S4, zusätzlich Durchtrittsicherheit und Profilsohle
Die richtigen Schuhe für ihren Beruf
Welche Schuhe die richtigen für Sie sind, hängt von der Art ihrer Tätigkeit ab. Wenn Sie die meiste Zeit im Sitzen verbringen, dann brauchen Sie wahrscheinlich keine durchtrittsichere Sohle. Wenn Sie hingegen auf einer Baustelle arbeiten, sollten die Schuhe sehr belastbar sein. Falls Sie sich unsicher sind, welche Schuhe für ihren Beruf geeignet sind, lassen Sie sich im Schuhgeschäft beraten oder erkundigen Sie sich bei ihrem Vorgesetzten.
Sicher und gleichzeitig bequem
Neben der passenden Sicherheitskategorie ist es auch bei Sicherheitsschuhen sehr wichtig, dass sie bequem sind. Gute Schuhe sollten keine Druckstellen verursachen und die Stahlkappen sollten nicht verbogen sein. Zusätzlich ist das Gewicht der Sicherheitsschuhe entscheidend: schwere Schuhe werden nach mehreren Stunden sehr schnell unbequem und lästig. Qualitativ hochwertige Sicherheitsschuhe gibt es von engelbert strauss. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist der führende Markenhersteller für Berufskleidung und Arbeitsschutz.
Bei der Anprobe von Sicherheitsschuhen sollten Sie einige Male auf und ab gehen, um festzustellen, wie sich die Schuhe anfühlen. Wenn die Zehen beim Laufen die Stahlkappe berühren, sollten Sie ein anderes Modell probieren.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Damit man beim Arbeiten keine gesundheitlichen Schäden davonträgt, ist nicht nur die passende Arbeitskleidung sowie sicheres Schuhwerk nötig. Wer täglich acht Stunden im Büro sitzt, kann genauso leicht Verletzungen davontragen wie der Kranführer auf der Baustelle: durch falsches Sitzen und zu wenig Bewegung können schnell Rückenschmerzen entstehen. Hier ist es hilfreich, den Arbeitsplatz so einzurichten, dass man möglichst entspannt sitzen kann.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Foto: clipdealer
- Erstellt am 06.08.2015 - 00:51Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2015 - 08:15Uhr
Seite drucken
