Ferienzeit ist Museumszeit
Görlitz, 11. Oktober 2014. Museen haben längst ihr verstaubtes Image abgelegt und sind heute Orte des Erlebens und Lernens. Das nach der Jahrtausendwende in den historischen Häusern "Goldener Baum" und "Schönhof" schrittweise eröffnete Schlesische Museum zu Görlitz war von vornherein modern konzipiert und erweist sich heute als höchst lebendiges Haus.
Ferienangebote im Schlesischen Museum zu Görlitz
Zwei Angebote richten sich speziell an Schulkinder während der Herbstferien:
- Legenden und "Heilige auf Glas"
Donnerstag, 23. Oktober 2014, von 10.30 bis 12 Uhr,
Treff an der Museumskasse im Schönhof,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Wer das Schlesische Museum zu Görlitz besucht, entdeckt viele Heilige. Nein, das sind nicht etwa die Angestellten des Hauses, auch nicht der Direktor, sondern beispielsweise die heilige Hedwig, die Schutzpatronin Schlesiens, oder den heiligen Martin, der mit der Görlitzer Partnerstadt Amiens verbunden ist, und die heilige Barbara, geköpfte Heiratsverweigerin und Schutzpatronin der Bergleute.
Sie alle sind im Museum in unterschiedlichen Darstellungen zu finden, so auch als Glasmalerei. Diese alte Maltechnik können die Schulkinder, die von 8 bis 14 Jahre alt sein sollten, selbst ausprobieren.
Der zu enrichtende Beitrag beläuft sich auf drei Euro, die Anmeldung ist telefonisch unter 03581 - 8791-128 oder per eMail an kontakt@schlesisches-museum.de möglich. - Schauerliches aus Schlesien
Donnerstag, 30. Oktober 2014, von 10.30 bis 12 Uhr,
Treff an der Museumskasse im Schönhof,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Im Museum kann man erleben, was man sich in Schlesien nur erzählt: Schauerliche Geschichten von zwielichtigen Zwergen und mysteriösen Irrlichtern, gemeinen Rittern und rachsüchtigen Wassermännern! Bei Museumsrundgang mit Taschenlampen kann man ihre Doppelgänger entdecken und danach seine Lieblingsgeschichte als Bildcollage gestalten.
Die Teilnehmer an diesem Ferienangebot sollten von 9 bis 13 Jahre alt sein, der Beitrag ist 2,50 Euro.
Anmeldung: Tel. 03581 - 8791-128 oder eMail kontakt@schlesisches-museum.de



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: © Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 11.10.2014 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2014 - 12:41Uhr
Seite drucken