Ferienzeit ist Museumszeit
Görlitz, 11. Oktober 2014. Museen haben längst ihr verstaubtes Image abgelegt und sind heute Orte des Erlebens und Lernens. Das nach der Jahrtausendwende in den historischen Häusern "Goldener Baum" und "Schönhof" schrittweise eröffnete Schlesische Museum zu Görlitz war von vornherein modern konzipiert und erweist sich heute als höchst lebendiges Haus.
Ferienangebote im Schlesischen Museum zu Görlitz
Zwei Angebote richten sich speziell an Schulkinder während der Herbstferien:
- Legenden und "Heilige auf Glas"
Donnerstag, 23. Oktober 2014, von 10.30 bis 12 Uhr,
Treff an der Museumskasse im Schönhof,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Wer das Schlesische Museum zu Görlitz besucht, entdeckt viele Heilige. Nein, das sind nicht etwa die Angestellten des Hauses, auch nicht der Direktor, sondern beispielsweise die heilige Hedwig, die Schutzpatronin Schlesiens, oder den heiligen Martin, der mit der Görlitzer Partnerstadt Amiens verbunden ist, und die heilige Barbara, geköpfte Heiratsverweigerin und Schutzpatronin der Bergleute.
Sie alle sind im Museum in unterschiedlichen Darstellungen zu finden, so auch als Glasmalerei. Diese alte Maltechnik können die Schulkinder, die von 8 bis 14 Jahre alt sein sollten, selbst ausprobieren.
Der zu enrichtende Beitrag beläuft sich auf drei Euro, die Anmeldung ist telefonisch unter 03581 - 8791-128 oder per eMail an kontakt@schlesisches-museum.de möglich. - Schauerliches aus Schlesien
Donnerstag, 30. Oktober 2014, von 10.30 bis 12 Uhr,
Treff an der Museumskasse im Schönhof,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Im Museum kann man erleben, was man sich in Schlesien nur erzählt: Schauerliche Geschichten von zwielichtigen Zwergen und mysteriösen Irrlichtern, gemeinen Rittern und rachsüchtigen Wassermännern! Bei Museumsrundgang mit Taschenlampen kann man ihre Doppelgänger entdecken und danach seine Lieblingsgeschichte als Bildcollage gestalten.
Die Teilnehmer an diesem Ferienangebot sollten von 9 bis 13 Jahre alt sein, der Beitrag ist 2,50 Euro.
Anmeldung: Tel. 03581 - 8791-128 oder eMail kontakt@schlesisches-museum.de



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 11.10.2014 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2014 - 12:41Uhr
Seite drucken