Ostsächsische Betriebe lassen 1.313 Schüler reinschauen
Landkreis Görlitz / Landkreis Bautzen, 7. Juli 2014. Von heute bis zum kommenden Freitag läuft zum neunten Mal die sächsische Berufsorientierungsaktion "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen", die sich an Schüler ab der siebenten Klasse wendet, damit sich diese über Ausbildungs- und Studienberufe informieren können.
Noch können sich Schüler anmelden!
134 Betriebe sind es allein in den Landkreisen Görlitz (71) und Bautzen (63), die auf diese Weise die Fachkräfte von morgen interessieren wollen.
Sie haben über die Woche verteilt 317 Informationsangebote vorbereitet: Von A wie Apotheker bis Z wie Zimmerer ist alles vertreten. Besonders großes Interesse haben die Schüler an Ausbildungsangeboten in der Gesundheits- und Pflegebranche und bei den Großunternehmen der Region wie den Waggonbauwerken in Niesky und Görlitz. Starkes Interesse finden jedoch auch die klassischen Handwerksberufe wie etwa der des Seilers, der in der Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei vorgestellt wird. Die 15 "Schau rein!"-Plätze dort sind allerdings ausgebucht.
Ebenso wollen sich sehr viele Schüler über die kreativen und kaufmännischen Berufe informieren. Diese werden beispielsweise vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau und im Trixi Park Großschönau vorgestellt.
Im Landkreis Bautzen ist der Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla besonders aktiv. Hier sind es über 20 Unternehmen, die im Gewerbegebiet an der Autobahn A4 ihren Sitz haben und nahezu 300 Schüler aus dem gesamten Landkreis Bautzen begrüßen werden. Der Gewerbeverein hat an den Interessen der Schüler ausgerichtete Touren vorbereitet, die gleich drei Unternehmensbesuche an nur einem Tag ermöglichen.
Strippenzieher für "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen“ in den Landkreisen Görlitz und Bautzen ist der Lausitz Matrix e.V., dessen Geschäftsführer Mike Altmann ist zufrieden mit den Vorbereitungen und freut sich, dass die Aktion endlich in ihre heiße Phase kommt: "Die Beteiligung von Unternehmen und Schülern ist zwar im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insbesondere der Landkreis Görlitz liegt aber im sachsenweiten Vergleich ganz vorn. Nur Zwickau, wo die Aktion ihren Ursprung hat, ist noch besser." Bautzen befinde sich, so Altmann weiter, im Mittelfeld.
Den Rückgang der Teilnehmerzahlen begründet er mit dem Termin. Der liegt erstmals kurz vor den Sommerferien - Prüfungen bei den Azubis, Praktika und Klassenfahrten bei den Schülern sowie die beginnende Urlaubszeit in den Betrieben seien damit Ursachen für das Minus. Doch für Altmann ist die Qualität der Angebote wichtiger als die nackte Statistik. Spannende Veranstaltungen in den Betrieben und gut vorbereitete Schüler könnten den erwünschten Ausschlag dafür geben, dass sich der eine oder andere Schüler nach "Schau rein!" für eine Ausbildung in einem der besuchten Betriebe entscheidet.
Schüler, schnell noch teilnehmen!
"Schau rein!" geht in diesem Jahr bis zum 11. Juli, einige hochinteressante Informationsangebote sind noch offen. Die einzelnen Veranstaltungen können online bis zum Vortag des jeweiligen Termins auf der Internetplattform www.schau-rein-sachsen.de gebucht werden.
Download!
Teilnehmende Betriebe in den Landkreisen Görlitz und Bautzen nach Postleitzahlen (ca. 35KB)



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © PublicDomainPictures / pixabay, Public Domain CC0
- Erstellt am 07.07.2014 - 09:54Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2014 - 11:11Uhr
Seite drucken