Stabile Geburtenraten in Görlitz
Görlitz, 2. April 2014. Nachdem mit der Wende die Geburtenrate in ganz Sachsen und auch in Görlitz deutlich gesunken war, haben sich die Zahlen nach über zwanzig Jahren nun wieder eingependelt. Inzwischen ist Sachsen das Bundesland mit der höchsten Geburtenquote in ganz Deutschland. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass das Kinderbetreuungsnetz hier im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands sehr gut ausgebaut ist. So blieb die Zahl der Geburten, besonders vor dem Hintergrund sinkender Bevölkerungszahlen, in den letzten zehn Jahren relativ konstant. Wurden im Jahre 2000 2.728 Kinder geboren, waren es 2011 immerhin noch 2.482. Diese und weitere Interessante Zahlen hat die Sächsische Staatskanzlei in diesem PDF zur Geburtenentwicklung veröffentlicht.
Görlitz attraktiv für Senioren...
Die reine Anzahl an Lebendgeburten sollte man zur Einschätzung der Geburtenentwickung allerdings nicht betrachten, da die Görlitzer Bevölkerungszahl in den letzten 25 Jahren erheblich abgenommen hat. Allein in den letzten Jahren sank die Zahl der Einwohner von 58.518 im Jahre 2003 auf 54.733 im Jahr 2011. Prognostiziert ist ein weiterer fortlaufender Rückgang. Allerdings könnte sich dies in den nächsten Jahren auch umkehren, da sich ein neuer Trend entwickelt hat: Viele Rentner aus allen Teilen Deutschlands ziehen nach Görlitz, da hier die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Regionen relativ gering sind. Pflegepersonal ist, auch dank der Nähe zur polnischen Grenze, ausreichend vorhanden. Nicht wenige ältere Menschen lassen sich so gleich rund um die Uhr zu Hause betreuen.
... aber auch für junge Familien
Doch auch für junge Menschen, die in Görlitz bleiben und nicht wie viele andere in größere Städte wie Leipzig, Dresden oder Berlin abwandern, bietet die Stadt gute Möglichkeiten, eine Familie zu gründen. Nicht nur, da die Lebenshaltungskosten wie erwähnt relativ niedrig sind, sondern auch, weil das Städtische Klinikum ein breites Leistungsspektrum in Bezug auf Geburtshilfe und Gynäkologie bietet. In familiärer Atmosphäre können die Kleinen hier auf die Welt gebracht werden. Zudem ist das Haus auch für Hochrisikogeburten ab der 29. Schwangerschaftswoche gewappnet. Services wie Geburtsvorbereitungskurse, Schwangeren- und Rückbildungsyoga werden ebenso angeboten wie moderne Entbindungsvarianten, etwa auf dem Gebärhocker oder in der Geburtswanne.
Zwar ist Görlitz kein Einkaufsparadies für werdende Mütter oder frischgebackene Eltern, aber auch hier muss man auf nichts verzichten. Lokale Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an hübscher und hochwertiger Babykleidung und -ausstattung. Darüber hinaus finden sich zu Zeiten des Internets auch online viele Möglichkeiten, solche Artikel zu erstehen. Letzteres stellt gerade gegen Ende der Schwangerschaft eine gute Möglichkeit zum Einkauf dar. Schließlich ist es wesentlich weniger anstrengend, sich alles gemütlich zu Hause vom Sofa aus anzusehen und gegebenenfalls zu bestellen, als schwanger durch diverse Babygeschäfte zu laufen.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.04.2014 - 01:18Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2014 - 01:46Uhr
Seite drucken