Tagesgeld als Altersvorsorge?
Görlitz, 15. Dezember 2013. Mal geht es ein wenig rauf und dann wieder ein wenig runter, doch im Großen und Ganzen bleiben die Zinsen auch weiterhin auf einem stabilen, wenn auch eher niedrigen Niveau. Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins im Euroraum vergleichsweise niedrig, doch für viele Sparer ist das Tagesgeld ob seiner Flexibilität in jedem Fall ziemlich attraktiv. Aber ist diese Geldanlage auch für langfristige Sparer zu gebrauchen? Foto: © Stock Foundry/Design Pics/Valueline/Thinkstock
Die Sparer wissen Tagesgeld zu schätzen
Als entscheidender Vorteil sollte vor allem die tägliche Verfügbarkeit des Geldes gesehen werden. Es gibt also auch keine Kündigungs- oder Zugriffsfristen und wenn einmal das Geld gebraucht wird, kann man sofort darüber verfügen. Was Tagesgeld angeht, so können die Sparer derzeit zwischen vielen verschiedenen Produkten und Angeboten wählen. Es ist sogar möglich, die Tagesgeldzinsen von einer ethischen Bank zu beziehen.
Das Tagesgeldkonto wird gern als ein Nebenprodukt des normalen Girokontos beschrieben, das keinesfalls mit selbigem verwechselt werden darf. Besitzt man einen gewissen Geldüberschuss, der gerade nicht benötigt wird, kann man den jeweiligen Betrag auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Die Verzinsung ist bei einigen Tagesgeldkonten noch immer sehr attraktiv und es gibt keine festgelegten Laufzeiten. Außerdem kann der Besitzer des Kontos, wie bereits dargestellt, jederzeit über sein Guthaben verfügen. Nach den Krisenzeiten sind Tagesgeldkonten außerordentlich populär. Im Internet liest man nun allerdings auch immer wieder, dass das Tagesgeld als ergänzende Maßnahme zur Altersvorsorge eingesetzt wird. Funktioniert das wirklich?
Tagesgeld ist keine langfristige Anlage
Die Kunden der Kreditinstitute profitieren von ihren Tagesgeldkonten, weil sich hinter dieser Sparvariante eine gute Möglichkeit verbirgt, um auch schon kleine Beträge einträglich zu mehren. Dazu muss man wissen, dass das Festgeld, ebenfalls eine beliebte Kontovariante, den Sparern häufig erst ab höheren Einlagensummen angeboten wird. Anders verhält es sich also beim Tagesgeld – hier können mit kleineren Sparbeträgen Konten eröffnet werden.
Als Altersvorsorge eignet sich das Tagesgeldkonto allerdings weniger, da es viele Produkte gibt, die über einen sehr langen Zeitraum weitaus bessere Konditionen bieten.


Neutrale Beratung ist selten
Von Herbert Koslowski am 16.12.2013 - 21:36Uhr
"Gute und neutrale Beratung" bekommt man, so meine Erfahrung, nicht bei den Kreditinstituten. Im Gegenteil, ich habe einmal erlebt, dass man dort Azubis auf hochbetagte Rentner losgelassen hat, um den Verkauf zu üben.
Auch die Tipps in Zeitschriften sind nicht unbedingt umfassend sachkompetent, da wird viel nachgeplappert, da hat Herr Domke als Finanzberater, der im Unterschied zu Leuten, die nur auf den Verkauf aus sind, wirklich gut und umfassend berät, völlig recht.
Tagesgeld
Von Rolf Domke am 16.12.2013 - 10:27Uhr
.. und Sparbuch sind beide sehr beliebt und dienen beide der sicheren Geldvernichtung. Freilich ist diese Geldvernichtung nicht sofort erkennbar, der Kontostand bleibt ja gleich, aber bei nur 2,5 % Inflation werden, gemessen an der Kaufkraft, aus 1.000 Euro
nach 5 Jahren 906,00 (rd. 10 % Verlust)
nach 10 Jahren 800,70 (rd. 20 % Verlust)
nach 15 Jahren 707,70 (rd. 30 % Verlust)
Bei ordentlichen Aktienfonds sind auf diese Zeiträume ähnliche hohe Verluste nicht registriert. Im Gegenteil. Aber wer glaubt das, wenn bei Aktienfonds kurzfristig auch mal der Kontostand reduziert erscheint?
Gute und neutrale Beratung ist gefragt, gute und sorgfältige und vom Suchen nach Vekaufsansätzen freie Aufarbeitung von vermögensrelevanter Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind gefragt. Nur die Betrachtung und das Zusammenspiel verschiedener produktbezogener Chancen und Risiken bringen langfristig Erfolg.
Übrigens: Nach meiner Erfahrung sind die Ratgeberseiten in Zeitungen oft die schlechtesten Ratgeber. Auch sind die Ratschläge aus "Stftung Warentest" nicht ohne kritische Betrachtung zu übernehmen.

-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Stock Foundry/Design Pics/Valueline/Thinkstock
- Erstellt am 15.12.2013 - 04:20Uhr | Zuletzt geändert am 15.12.2013 - 04:32Uhr
Seite drucken