Spenden für St. Marienthal
Ostritz | St. Marienthal. Die Flutwelle vom 7. August 2010 hat große Teile des 775 Jahre alten Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal und des dort befindlichen Internationalen Begegnungszentrums zerstört. Es handelt sich um die schlimmste Überschwemmung seit Gründung des Klosters. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro. Von den Zerstörungen betroffen sind fast alle Gebäude der an der Neiße gelegenen Klosteranlage.
Sanierte Klosteranlage wird Flutopfer
Die Gebäude des Klosters wurden seit 1990 durch großes ehrenamtliches Engagement, von Stiftungen, der katholischen Kirche und der öffentlichen Hand von Grund auf saniert. Dadurch wurden auf dem Klostergelände umfangreiche Möglichkeiten für Bildung, Begegnung und Erholung geschaffen - auch grenzüberschreitend.
Weit mehr als 100.000 Menschen besuchen die Klosteranlage jährlich. Um schnellstmöglich wieder die Arbeitsmöglichkeiten herzustellen (Küche, Gästeempfang, Gästezimmer, Tagungsräume etc.) wird um Spenden gebeten.
Spendenkonto:
Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG,
Bankleitzahl 855 910 00
Kontonummer: 4573048003
Kennwort: Hilfe für Marienthal



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red | Fotos: Christoph Biele
- Erstellt am 10.08.2010 - 02:00Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2010 - 02:08Uhr
Seite drucken