Neueste Lesermeinungen
Kultur in Görlitz
Von görzelec am 24.10.2013 zu Wie Görlitz in Zukunft wachsen könnteDen Überschwang, mit dem im Beitrag die Görlitzer Kulturvielfalt gepriesen wird, kann ich nicht so recht teilen. In Görlitz gibt es viel vom Gleichen. Kennst du ein Altstadtrestaurant, kennst du die Speisekarte von allen anderen. Irgendwie "Mittelalterlich" gekreuzt mit "Gutbürgerlich". Kennst Du ei...
In Görlitz nix los - oder "Was wollen Sie: spießig oder spießiger?"
Von El Sol y La Luna am 24.10.2013 zu Wie Görlitz in Zukunft wachsen könnte„Nix los!“ in einer bestimmten Stadt:
Schweizer Investoren
Von Jens am 20.10.2013 zu Von Gift, Galle und Erfolg im zur Sache! Mitteilungsblatt Oktober 2013Genau, damals wurde auf den OB Paulick mit medialer Gewalt eingeprügelt, heute sonnt sich ein anderer im Erfolg.
Arbeit in Görlitz
Von Lojewski am 17.10.2013 zu Wie Görlitz in Zukunft wachsen könnteSo schön Görlitz auch ist mit der Kultur und dem Umland, so fehlt das Wichtigste für junge Familien: Arbeitsplätze....
Besetzung von Electra
Von Norika am 14.10.2013 zu Grandseigneurs und frisches Blut beim SachsendreierBei der Besetzung von electra ist ja ein massiver Fehler drin.
Seriöser Artikel
Von Alex am 06.10.2013 zu Baby raucht auch bei sauberer Luft mitAuch wenn es nun schon Jahre her ist...
Riskofaktor Braunkohle
Von Helma S. am 06.10.2013 zu Die Sachsen-FDP und die EnergiewendeEben kam im Deutschlandfunk, dass der Präsident des Umweltbundesamtes vor einer Renaissance der Braunkohle warnt, weil der Strom daraus besonders klimaschädlich ist. Aktuelle braucht man etwas mehr Gas, hat er gesagt, bis Mitte des Jahrhunderts können die erneuerbaren Energien die Stromversorgung üb...
Strom kontra Natur
Von Martin Freigeist am 05.10.2013 zu Die Sachsen-FDP und die EnergiewendeIch bin gegen jegliche Nutzung von Grünflächen zur Stromgewinnung.
Kohle und FDP
Von görzelec am 05.10.2013 zu Die Sachsen-FDP und die EnergiewendeViele richtige Fragen, gerade auch im Nachtrag. Selbst erlebt: MP Tillich schwärmt den anwesenden Bergbauumsiedlern in Schleife vor, was sie doch für tolle neue Häuser hingestellt bekommen. Von einer in dem Moment eigentlich fälligen Entschuldigung dafür, dass sie im Namen des "Allgemeinwohles" zwan...
Fahrradweg am Berzdorfer See
Von Prof. Dr. Stosiek am 04.10.2013 zu Zum Baugeschehen am Berzdorfer SeeWenn nicht gerade Katastrophen auf der Straße drohen, trägt im Allgemeinen der informierte, mündige Verkehrsteilnehmer das Risiko einer Gefahr selbst. Das gilt von Unebenheiten bis zum Steinschlag.
Linke
Von görzelec am 03.10.2013 zu #23: Tag der Deutschen Einheit23 Jahre danach mit Blick auf die Linke noch immer das Lied von den alten SED-Kadern zu singen, ist natürlich enorm verkürzt. Immerhin haben es einstige Kader der Nationalen Front aus der zweiten Reihe in heute gefälligeren Parteien in Sachsen bis zum MP gebracht.
Halbe Wahrheit, ergänzt
Von Ernst Simmer am 02.10.2013 zu Linke AusgabenpolitikFakt ist doch, dass Deutschland in der von "Liebes Füchslein" aufgeführten Tabelle hinsichtlich der Arbeitslosigkeit nur von Luxemburg und Japan unterboten wird, ansonsten im Vergleich mit Ländern mit Mindestlohn eine signifikat geringere Arbeitslosenquote hat (in einigen deutschen Regionen ist Vol...
B-Note
Von Liebes Fuechslein am 02.10.2013 zu Linke AusgabenpolitikDanke für diese Vorlage, denn der Vergleich des gesetzlichen Mindestlohnes im Verhältnis zu den Arbeitslosenquoten beweist, dass die Einführung eines Mindestlohnes eben nicht zu einem massiven Abbau von Arbeitsplätzen führt.
Oberlausitz
Von A. Leubner am 01.10.2013 zu Wer waren die ersten Oberlausitzer?Als ehemaliger Zittau interessiere ich mich sehr für die Geschichte der Oberlausitz. Danke für den interessanten Beitrag.
Linke muss auch B sagen
Von Ernst Simmser am 01.10.2013 zu Linke AusgabenpolitikWenn das linke Füchslein hier die gesetzlichen Mindestlöhne in anderen europäischen Ländern aufführt, müsste es, wenn es ehrlich ist, auch "B" sagen und die Arbeitslosenquoten in diesen Ländern dazuschreiben.
