Weitere Fortschritte am Bärwalder See
Boxberg/O.L. / Hamor. Zur aktuellen Situation und von weiteren positiven Entwicklungen im "Landschaftspark Bärwalder See“ hat Jürgen Gruner, 2. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Boxberg/ O.L., auf der Gemeinderatssitzung vom 8. November 2012 berichtet. In der gleichen Sitzung beschlossen die Gemeinderäte auch die Vergabe der Bauleistungen, mit denen der Geh- und Radweg entlang der Alten Bautzener Straße in Richtung Bärwalder See (1. Bauabschnitt) in Boxberg/O.L. ausgebaut werden soll. Die Abbildung zeigt das Titelblatt des ab Ende November erhältlichen Jahreskalenders 2013 der Gemeinde Boxberg/O.L. - selbstverständlich auch mit Motiven vom größten See des Freistaates Sachsen.
Immer mehr Gäste aus Polen und Tschechien im Lausitzer Seenland
Am 8. November 2012 lag der Wasserstand bei 124,03 Metern über dem Meeresspiegel, die Wassertemperatur betrug 8,5 Grad Celsius, der pH-Wert lag bei 7,1. Die daten stammen von der LMBV-Flutungszentrale, die sie am Ableiter in den Schwarzen Schöps erfasst hat.
Im Jahr 2012 sind wichtige Entscheidungen zur weiteren Entwicklung des Landschaftsparks Bärwalder See gefallen.
Tourismusinformationszentrums "Bärwalder See“
So konnte in diesem Jahr der Bau des kommunalen Teils des Tourismusinformationszentrums "Bärwalder See“ mit der Geländeherrichtung vorbereitet werden. Regelrecht sehnsüchtig wird nun die noch ausstehende Genehmigung zur Errichtung des Gebäudes erwartet. Gefördert wird das Projekt durch den Freistaat Sachsen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.
Die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. nimmt gern Anfragen von weiteren Investoren aus dem maritimen-touristischen Segment entgegen, die sich mit ihren Angeboten in den gewerblichen Teil des Tourismusinformationszentrums einbringen möchten.
Campingplatz "Sternencamp"
Gleich neben dem Tourismusinformationszentrum wird demnächst mit der Errichtung des Campingplatzes "Sternencamp“ begonnen. Zunächst wird Baufreiheit im Wald geschaffen, i8Im Frühjahr 2013 soll mit der technischen Erschließung des fast fünf Hektar großen Areals begonnen werden. "Wir hoffen, dass in der Saison 2014 dringend benötigte, zusätzliche Übernachtungskapazitäten zur Verfügung stehen", so Jürgen Gruner.
Baustart für Inlineskate-Bahn
Auch der Bau der Inlineskate-Bahn beginnt noch im November 2012. Die 200 Meter lange und sechs Meter breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union realisiert. Aktuell ist eine von der LMBV beauftragte Firma mit der Verwahrung der bestehenden Filterbrunnenanlagen beschäftigt.
Künstler liefern Ideen
Auch am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees geht es vorwärts. Erst vor Kurzem tagte die Jury des Workshops zur Gestaltung der Sichtachse Schloss Uhyst - Kraftwerk Boxberg/O.L. Dazu haben deutsche und polnische Künstler eine Vielzahl wirklich beeindruckender Wettbewerbsbeiträge abgeliefert. Einige davon werden demnächst prämiert. Ob sie tatsächlich umgesetzt werden wird stark davon abhängen, welche Fördermittel in welcher Höhe in Aussicht sind.
Bilanz 2012
Was haben wir in der Saison 2012 noch geschafft? Seit diesem Jahr werden die Hafen- und Steganlagen in Verantwortung der Gemeinde Boxberg/O.L. betrieben. Die insgesamt mehr als hundert Wasser- und Landliegeplätze waren nahezu ausgebucht, mittlerweile gibt es bereits eine Warteliste für Liegeplätze. Die Wassersportfreunde können sich auch in der Saison 2013 auf weitere Investitionen in die maritime Infrastruktur freuen.
Die Radler, Skater und Wanderer können sich über eine neu errichtete Rad- und Gehwegbrücke freuen, die den Rundweg um den Bärwalder See auf rund 21 km verkürzt. Am Boxberger Ufer ist im Rahmen der LMBV-Präsentationsroute der Bergbausanierung eine Klanginstallation und ein Infopunkt mit Kraftwerksschablone übergeben worden. Auch das Licht-Klang-Festival transNATURALE ist in diesem Jahr mit Unterstützung der Europäischen Union zum ersten Mal erfolgreich in eigener Regie über die Bühne gebracht worden.
Aufgefallen ist ferner, dass immer mehr Gäste aus Polen und Tschechien in das Lausitzer Seenland kommen.
Veranstaltungen:
15.11.2012 Saisonabschluß im Lausitzer Findlingspark Nochten
31.12.2012 Silvesterlauf der Gemeinde Boxberg/O.L. am Bärwalder See
Mehr:
http://www.baerwalder-see.eu
http://www.transnaturale.com
http://www.boxberg-ol.de
Noch mehr:
http://www.findlingspark-nochten.de
http://www.sportfreunde-baerwalder-see.de
http://www.baerwalder-see.de
http://www.wsv-baerwalder-see.de
http://www.lausitzerseenland.de
http://www.rrc-lausitz.de
Kommentar:
Wenn man die Berichte vom Bärwalder See liest, könnte man als alter Görlitzer glatt auf die Idee kommen, an den Ufern des Berzdorfer Sees sei versehentlich Getriebe- und Traumsand verkippt worden.
Sand ist wohl tatsächlich im Getriebe der Projektentwicklung - und anstelle Träume von Wohnbebauung und quirligem Hafenbetrieb zu pflegen, sollte man sich auf das Naheliegende und zeitnah Machbare und überhaupt auf die Bedürfnisse der Seebesucher konzentrieren. Genug Zeit ist bereits verloren am Berzdorfer See.
Hat jemand mal die polnischen und tschechischen Seebesucher, die das neue Ausflugsziel erfreulich gut annehmen, danach befragt, was sie am Seeufer erwarten? Sicher nicht viel anderes als die deutschen Seebesucher: Sanitäranlagen, (nicht nur) einen Imbiss in der Nähe, Umkleidemöglichkeiten, einen Ruderbootverleih vielleicht.
Die hochtrabenden Pläne haben noch Zeit, die Bevölkerung jedoch nicht,
meint Ihr Fritz R. Stänker



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | kalendertitelblatt: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler
- Erstellt am 14.11.2012 - 22:30Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2012 - 22:57Uhr
Seite drucken