Frühe Entscheidung ist gut
Bad Muskau | Weißwasser. Der Umzug eines alten Menschen in eine Pflegeeinrichtung ist kein gewöhnlicher Wohnungswechsel. Viele Senioren schieben den Gedanken an diesen Schritt zu lange vor sich her. Wir sprachen über dieses sensible Thema mit Brigitte Bücher, Direktorin der Kursana Domizile Bad Muskau und Weißwasser.
Tipps zum Umzug in die letzte eigene Wohnung
Für Sie ist es professioneller Alltag, wenn Menschen hier einziehen. Ahnen Sie, was in den neuen Bewohnern vorgeht?
Ich glaube schon. Es ist ein einschneidendes Erlebnis, denn sie ziehen nicht in ein Hotelappartement, nicht in ein Krankenhauszimmer - sondern in ihre zumeist letzte Wohnstätte. Deshalb finde ich es schade, dass diese Entscheidung in der Mehrzahl der Familien unter dem Druck einer dramatischen Situation getroffen werden muss - die Eltern oder Großeltern können nach einem Krankenhaus-Aufenthalt nicht wieder allein leben, bisherige häusliche Pflegekräfte sind selbst krank geworden oder der Partner ist verstorben. Dann muss alles schnell gehen. Es kann nichts abgewogen, nichts verglichen, nichts erspürt werden. Binnen weniger Tage, manchmal sogar Stunden, muss eine Lösung her. Natürlich sind wir auf solche Fälle eingerichtet, aber es kann nicht immer das für alle Beteiligten Optimale organisiert werden.
Also nehmen wir mal den weniger dramatischen Ablauf: Der Mensch altert, baut langsam ab, kämpft mit Defiziten, mit Gefahren. Was wäre dann zu bedenken?
Solange irgend möglich, sollte der alte Mensch in die Entscheidung, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbringen möchte, einbezogen werden. Er sollte sich gemeinsam mit seiner Familie die infrage kommenden Häuser anschauen, sich - und das ist manchmal mit Wartezeiten verbunden - eine passende Wohnung oder ein passendes Pflegeheim aussuchen, alles in Ruhe überdenken. Und dann die Entscheidung treffen. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Bewohner, die nach einem eigenständigen Entschluss hier eingezogen sind, mit allem Neuen viel offener umgehen.
Gibt es also einen optimalen Zeitpunkt?
Natürlich nicht. Aber schauen Sie nur mal auf unser Veranstaltungsprogramm: Feste, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen, Gymnastik, Tiertherapie… Natürlich ist es für neue Bewohner einfacher sich einzuleben, wenn sie all die Angebote noch aktiv annehmen können.
Aber wer zu früh bei Ihnen einzieht und wieder gänzlich auf die Beine kommt, der hat dann im Übereifer seine Wohnung aufgegeben. Wäre das nicht eine Katastrophe?
Dass jemand wieder in sein altes Zuhause ziehen möchte - und das geistig und körperlich auch bewältigen könnte - ist die absolute Seltenheit.
Nun ist es aus der Sicht der Familien sicherlich praktisch, eine Pflegeeinrichtung ganz in der Nähe der eigenen Wohnung zu empfehlen. Ist das für alle die beste Lösung?
Einerseits ja, denn es ermöglicht den Kindern und Enkeln, regelmäßig vorbeizukommen. Aber unabhängig von der Möglichkeit, häufige Besuche zu organisieren, sollte man bei der Wahl der Einrichtung die andern sozialen Kontakte der Senioren nicht aus dem Auge verlieren. Wir haben hier Bewohner, die lassen sich regelmäßig zu ihrem bisherigen Friseur oder zum Zahnarzt, bei dem sie schon seit Jahrzehnten in Behandlung sind fahren oder gehen zu alten Freunden. So etwas nicht abzubrechen, ist sehr wichtig. Denn eine Senioreneinrichtung ist kein Abstellgleis.
Also nehmen wir an, die Entscheidung, wann und wohin umgezogen wird, ist gefallen. Was dann?
In unserem Haus beraten wir die neuen Bewohner zu allem, was mit dem Ab-, An- oder Ummelden zu tun hat. Das ist unproblematisch. Viel wichtiger ist die Einrichtung des neuen Zuhauses. Deshalb sollte eine Haushaltauflösung mit viel Bedacht vorgenommen werden. Wer ein paar wichtige Erinnerungsstücke mitbringt, der fühlt sich schneller heimisch, als wenn alles neu eingerichtet wird.
Was ist mit lieb gewonnenen Haustieren beim Umzug?
Wir wissen, wie wichtig für viele Senioren die Beziehung zu ihrem Haustier ist. Deshalb versuchen wir auch zu ermöglichen, dass kleine Haustiere mit ins Kursana Domizil einziehen können. Eine ganze Reihe von Vögeln ist so schon zu uns gezogen.
Kontakt zu Kursana:
Bad Muskau - Tel. 035771 - 626-102
Weißwasser - Tel. 03576 - 215-100
Unser Bild zeigt Brigitte Bücher, Direktorin der Kursana Domizile Bad Muskau und Weißwasser.
Foto: Kursana


-
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ... -
Zwischen Reiz und Ritual: Wenn kleine Impulse große Nähe schaffen
Görlitz, 8. Mai 2025. Die Suche nach echten Momenten: In einer Welt, in der vieles zur Routine ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.01.2008 - 13:50Uhr | Zuletzt geändert am 10.01.2008 - 14:00Uhr
Seite drucken