Das bischöfliche Ordinariat Görlitz fährt Golf
Görlitz | Paderborn, 20. September 2014. Ein nagelneuer VW Golf mit Logo des Bonifatiuswerkes der deutschen Kathokliken wird künftig im Görlitzer Straßenbild auffallen. Das Auto haben Vertreter des bischöflichen Ordinariats Görlitz am 17. September in der Zentrale des Bonifatiuswerkes in Paderborn übernommen. Zwei Drittel des Kaufpreises, das sind etwa 11.000 Euro, hat das Bonifatiuswerk beglichen. Es will damit das Glaubensleben katholischer Christen, die sich in einer Minderheitensituation befinden, unterstützen.
BONI-Busse bringen die Katholiken zueinander
Beim bischöflichen Ordinariat Görlitz, das neben einem Bus auch einen PKW für die tägliche Gemeindearbeit nutzt, ist der neue Golf hochwillkommen. "Da unser alter PKW mittlerweile in die Jahre gekommen ist, benötigten wir dringend einen neuen. Wir sind sehr dankbar, dass das Bonifatiuswerk uns bei der Finanzierung hilft“, freute sich Stephan Laube, Sachbearbeiter des Ordinariats.
Üblicherweise vergibt das Bonifatiuswerk große rapsgelbe sogenannte BONI-Busse, mit denen die Distanzen in jenen Gemeinden überbrückt werden können, die sich über eine große Fläche erstrecken. "Dank der BONI-Busse ist vielfältiges kirchliches Engagement auch in Regionen möglich, in denen nur wenige Katholiken leben", erklärte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Auch die Wenigen könnten so aktiv Zeugnis von ihrem Glauben mitten in der Gesellschaft geben.
Austen unterstrich die Bedeutung der Fahrzeuge: "Die BONI-Busse bringen die Menschen in der Diaspora zusammen. Sie helfen mit, dass Gemeinschaft im Glauben dort entstehen kann, wo katholische Gläubige vereinzelt und verstreut über weite Entfernungen leben, denn Keiner soll alleine glauben.“ Er bedankte sich vor allem auch für die Solidarität der Spender, die die Weitergabe der BONI-Busse erst ermöglicht haben.
Insgesamt sechs Kirchengemeinden aus ganz Deutschland haben einen neuen BONI-Bus ausgehändigt bekommen. Vertreter aus dem Erzbistum Berlin und den Bistümern Fulda, Limburg und Rottenburg-Stuttgart nahmen die Fahrzeuge entgegen. Insgesamt fördert das Bonifatiuswerk rund 45 BONI-Busse im Jahr mit jeweils etwa 20.000 Euro. Im Jahr 2013 stellte es dafür knapp 875.000 Euro an Spendengeldern bereit.



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Foto: © Patrick Kleibold
- Erstellt am 20.09.2014 - 12:02Uhr | Zuletzt geändert am 20.09.2014 - 12:02Uhr
Seite drucken