Görlitz entdeckt seine Ecken und gewinnt Hauptpreis
Görlitz. Die Entscheidung im Wettbewerb 2011 der City Offensive "Ab in die Mitte! Sachsen" ist gefallen: Am 10. Oktober 2011 gewann das Görlitzer Projekt "Die Entdeckung der Ecke" den Hauptpreis.
Typisch Görlitz: Runder Tisch für starke Ecken
Görlitz stellt damit eine städtebauliche Herausforderung in den Mittelpunkt: Eckgebäude. Vor allem in den gründerzeitlichen Görlitzer Stadtquartieren, aber auch einige Eckgebäude der Görlitzer Altstadt fallen ins Auge - und schlimmstenfalls ein.
Rund 60 unsanierte, zum Teil baufällige Eckhäuser zählt die Stadt Görlitz. Solche Eckgebäude haben meist schwierige Grundrisse und sind oft Kreuzungslärm ausgesetzt. Die Höfe sind eher Schächte ohne Sonne und ohne Grün, die Wohnungen entsprechend dunkel. Die Projektentwickler meinen jedoch: Macht die Ecke Musik, tanzt das Quartier! So heißt es jedenfalls in der Projektbeschreibung.
Mit Ideenreichtum und neuen Partnerschaften will die Stadt Görlitz ihre Eckgebäude erfolgreicher machen. In einer "Eck-Akademie" sollen Planer, Architekten, Immobilienwirtschaftler, Denkmalschützer und Ingenieure neue Eck-Lösungen entwickeln - ein "Runder Tisch für starke Ecken" gewissermaßen. Zudem soll eine besondere Förderung von Investitionen in Eckgebäude im Rahmen der Städtebauförderung soll auf den Weg gebracht werden. Beim spätsommerlichen "Eckenfest", so die Vorstellungen, verwandeln unternehmungslustige Bewohner, Besitzer, Vereine aus Görlitz und auch auswärtige Interessierte ein Dutzend leerstehender Eckgebäude und laden ein zur "Eck-Expedition".
Den Görlitzer Wettbewerbsbeitrag von "Ab in die Mitte!" haben sich kreative Köpfe unter der Federführung des Stadtplanungsamts ausgedacht. Zu den kritischen Ideengebern gehörten aber auch Selbständige, Angestellte, Studenten, die Citymanagerin, Künstler…
Der Preis wird ales Beweis dafür gesehen, dass weder Einwohnerzahlen noch Altersdurchschnitt oder die Kaufkraft einer Stadt über die Phantasie für gute Lösungen entscheiden.
Im inzwischen achten Wettbewerb errang Görlitz bislang immerhin sieben Preise. Mit dem jetzt errungenen Preisgeld von 30.000 Euro stehen die Chancen gut, das Vorhaben auch wirklich umzusetzen. Bereits im zeitigen Frühjahr soll die "Eck-Akademie" tagen. Eine "Ecken-Börse" knüpft dann parallel Partnerschaften zwischen konstruktiven Hausbesitzern und kreativen Initiativen. Vereine und Einzelpersonen, Künstler und Kultur-Stifter sind hier gefragt. Das "Eckenfest" soll Ende September 2012 steigen und zur Entdeckung der Ecken einladen.



-
Der Garten erinnert sich: Deutsch-polnische Künstlermatinee in Görlitz
Görlitz, 2. Oktober 2023. Kunst kennt keine Grenzen, und das wird bei einer ganz besonderen Ver...
-
Von Schatzkammern bis Märchenwelten: Görlitzer Sammlungen bieten abwechslungsreiche Herbstferien
Görlitz, 1. Oktober 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben sich für die diesjährig...
-
Ein Abend voller Texte und Musik: Das Görlitzer Kantinenlesen feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Görlitz, 29. September 2023. - Die kulturelle Bühne von Görlitz bereitet sich auf ein...
-
Leidenschaft - Landschaft: Neue Sonderausstellung im Görlitzer Barockhaus
Görlitz, 29. September 2023. Ab heute wird im Graphischen Kabinett des Barockhauses eine Sonder...
-
Frühstück mit Yaks: Senckenberg Görlitz präsentiert 60 Jahre Forschung in der Mongolei
Görlitz, 27. September 2023. In nur wenigen Tagen eröffnet das Senckenberg Museum für...
- Quelle: red | Fotos. Archivbild 2009: Beiermedia.de, Preisverleihung: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 12.10.2011 - 13:08Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2011 - 13:22Uhr
Seite drucken