Noch alle Tassen im Schrank?

Noch alle Tassen im Schrank?Görlitz, 8. Oktober 2022. Weihnachten rückt näher und in den Unternehmen wird überlegt, wie man den wichtigsten Kunden ein Freude machen kann. Zu den Standards unter den Geschenken für Kunden gehören Becher und Tassen, zur Weihnachtszeit mit entsprechenden Motiven bedruckt und vielleicht um ausgesuchten Tee oder eine Flasche guten Glühwein ergänzt. Das allerdings kommt auch unter Privatpersonen immer mehr in Mode, weil höchst individuelle Motive aufgedruckt werden können und man auf diese Weise ein besonderes Geschenk hat, das nicht im Handel zu haben ist.

Abb.: Alle Tassen im Schrank und trotzdem langweilig – wo ist die Farbe?
Foto: Jutta Zeisset, Pixabay License
Anzeige

Bedruckte Tassen für Unternehmen und Privatpersonen

Viele Unternehmen verteilen zu Anlässen wie Weihnachten oder etwa zu Firmenfeiern, Jubiläen, Messen und Veranstaltungen Werbegeschenke, um sich bei Ihren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zu bedanken. "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft", weiß der Volksmund und hat zweifelsfrei recht. Darüber hinaus sind Werbegeschenke stets eine gute Wahl, wenn man als Start-up-Unternehmen – ebenso als langjährig etablierter Betrieb – neue Kunden für sich gewinnen möchte. Besonders beliebt sind bedruckte Tassen, vor allem, wenn das ausgebrachte Motiv anspricht. Diese werden gerne angenommen, nicht zuetzt, weil ja ab und an etwas zu Bruch geht. Mittlerweile lassen jedoch nicht nur Unternehmen Tassen bedrucken, sondern immer mehr Privatpersonen entdecken die Gestaltungsmöglichkeiten für sich.

Die Tasse als Werbegeschenk

Viele Unternehmen sind bei der Auswahl ihrer Werbeartikel nicht unbedingt kreativ: Jemand stöbert in einem Katalog oder auf einer Webseite und bestellt dann irgend etwas, was vor allem ihm selbst gefällt und preislich passt. Damit ist das Thema "Werbegeschenke besorgen" abgehakt und ob das Bestellte den Beschenkten anspricht, bleibt fraglich. Langjährige wie auch neue Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden freuen sich immer über eine kleine Wertschätzung, Voraussetzung: Sie wird wertschätzend überreicht und nicht etwa mit den Worten "Das können Sie sich mitnehmen!" verteilt.

Wer Tassen bedrucken lässt, kann diese – möglichst pfiffig gestaltet – als Werbefläche nutzen. Das wirkt nicht nur allein beim Beschenkten, denn Kaffee oder Tee werden oft in Gesellschaft eingenommen. Auf diese Weise werden mit der Zeit durchaus viele andere Personen bewusst oder unbewusst auf das Unternehmen aufmerksam gemacht. Ob mit Ihrem Firmenlogo oder einem frechen Slogan, mit einem solchen Werbeartikel steigt die Bekanntheit. Witzige Sprüche oder Bilder haben den Vorteil, dass die Tasse herumgezeigt wird: "Schau mal, was ich bekommen habe!" Was Spaß macht, ist immer willkommen.

Werbekosten sind immer ein Thema – und gerade hier punkten individuell bedruckte Tassen, weil sie gegenüber den günstigen Kosten einen viel wertvolleren Eindruck machen. Man kann mit ihnen Geschäftspartner ganz persönlich eine Freude machen, sie auf Messen an Interessenten verteilen oder als Preise bei Gewinnspielen einsetzen. Viele Anbieter liefern auch kleinere Auflagen und das gewöhnlich innerhalb weniger Werktage. Gerade im Marketing geschieht vieles "auf den letzten Drücker" und Werbegeschenke müssen notfalls sehr kurzfristig besorgt werden.

Kaffeetassen für Privatpersonen

Nicht nur für Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von Anlässen, zu denen man Tassen bedrucken lassen kann, um sie einzusetzen oder zu verschenken, sondern auch für Privatpersonen. Wer zum Abitur eine Tasse mit Foto von der Einschulung erhält, dem wird die Tasse wohl ein lebenslänglicher Begleiter bleiben. Wer noch keine bedruckten Becher und Tassen vom 18. oder von runden Geburtstagen, von Firmung, Konfirmation oder Jugendweihe oder von der Hochzeit hat, der hat halt "nicht alle Tassen im Schrank", wie man so sagt.

Eine Idee ist es, eine eigene Sammeltassen-Serie aufzulegen: Jedes Jahr beispielsweise gibt es dann ein Tasse mit Bild und Namen eines Familienmitgliedes, Vereinsmitgliedes oder Freundes. Auf diese Weise erspart man sich erst einmal für einige Jahre das Kopfzerbrechen über Geschenke – es wird einfach die nächste Sammeltasse aufgelegt.

Unterschiedliche Materialien

Zum Bedrucken eignen sich Materialien wie zum Beispiel Porzellan, Emaille, Kunststoff, Glas oder Edelstahl. Zugleich bestimmt das Material die Gestaltungsfreiheit bei der Formgebung zwischen klassisch und modern. Von der Universal-Kaffeetasse bis hin zu speziellen Tassen für Cappuccino, Espresso oder Kapsel-Kaffeemaschinen. Man sieht: Tassen werden schnell zu einer inspirierenden Herausforderung für Hobbydesigner: Das Druckmotiv, die Form, das Material und dessen Farbe wollen gewählt sein. Je zugeschnittener die Gestaltung erfolgt, umso mehr wird ein Becher zum ganz persönlichen für sich selbst oder den Beschenkten. Auf Nummer sicher geht man bei Anbietern, die online eine Voransicht des fertigen Modells anbieten und Korrekturen ermöglichen; bei manchen kann auch ein kostenloses Muster zur Ansicht angefordert werden.

Mit Werbegeschenken neugierig machen und empfohlen werden

Auf den Punkt gebracht: Wer als Anbieter seine Werbegeschenke möglichst gut zur Zielgruppe passend individualisiert und dabei selbst erkennbar bleibt, erlebt mit seinen Geschenken mehr Akzeptanz und Wirkung. Je nach Werbeziel geht es darum, auf sich als Anbieter aufmerksam zu machen oder ein konkrete Problemlösung anzubieten – und das nicht bierernst, sondern möglichst elegant und heiter. Wer hier pfiffig und stringent zu Werke geht und nicht ständig neue Ideen ausprobiert, kann sein Werbebudget wirksam einsetzen.

Im Verein oder in der Familie sind Werbegeschenke, so auch die Tassen, gut geeignet, um alte Erinnerungen an vergangene Tage wieder aufleben zu lassen. Höhepunkte gehören so gesehen auf den Becher, ob nun Familienzuwachs begrüßt wird oder der Verein den Pokal geholt hat oder ein Jubiläum begeht. Unternehmen hingegen profitieren davon, wenn ihre Werbeprodukte nicht nur genutzt, sondern auch herumgezeigt werden und neugierig machen.

Die Geschäftswelt ist nicht immer so rational, wie viele denken. Oft spielen Sympathie und gewachsenes Vertrauen eine wichtige Rolle. Eine große Kunst ist es, Kunden dazu zu bringen, einen Anbieter aktiv weiterzuempfehlen. Das funktioniert vor allem dann, wenn der Kunde von seinem Anbieter begeistert ist und den Drang verspürt, dass allen mitzuteilen. Gute Werbegeschenke wirken hier wie ein Katalysator, der dazu beiträgt, die Begeisterung am Leben zu halten.

Tipp:
Werbeartikel müssen nicht zwangsläufig verschenkt werden. Viele Unternehmen, bei Tassen etwa Restaurants und Cafés und sogar der Deutsche Bundestag, bieten mittlerweile ihre eigenen Merchandise-Artikel an – das bedeutet: Kunden sind bereit, Werbeträger zu kaufen, vielleicht als Erinnerungsstück oder weil sie einen persönlichen Bezug zur Werbebotschaft haben.

Klarer Vorteil durch Digitalisierung

Wer Werbegeschenke wie etwa bedruckte Tassen online bestellt, profitiert von mehreren Vorteilen. So lassen sich Druckvorlagen digital übertragen, wodurch Abweichungen und Fehler vermieden werden. Bei der Gestaltung ist man nicht der Tagesform eines Mitarbeiters ausgeliefert, der den Job beim Hersteller übernimmt, sondern kann das von A bis Z selbst erledigen. Die erwähnte digitale Druckvorschau schafft Sicherheit, dass kein Lapsus bis zum fertigen Produkt durchkommt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: juttazeisset / Jutta Zeisset, Pixabay License
  • Erstellt am 08.10.2022 - 11:30Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2022 - 13:38Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige