100 freie Stellen auf einen Streich
Görlitz, 12. Februar 2016. In Görlitz hat die städtische Wirtschaftsförderung, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), das vierte Job-Speed-Dating angekündigt. Hier können Leute, die einen neuen oder überhaupt einen Arbeitsplatz wollen, jeweils acht Minuten lang Gespräche mit einstellungsinteressierten Arbeitgebern führen.
20 Unternehmen im Branchenmix der Stellenanbieter
Die EGZ und das "Jobcenter" des Landkreises Görlitz konnten immerhin 20 Unternehmen für die Veranstaltung gewinnen, die hundert freie Stellen repräsentieren.
Das sind doppelt so viele freie Stellen wir bei der Vorgängerveranstaltung, die im Mai 2015 stattgefunden hat. "Damit ist es uns gelungen, das Job-Speed-Dating in Görlitz zu etablieren und potentielle Arbeitgeber und -nehmer effizient zusammenzubringen", freut sich Eva Wittig, Prokuristin der EGZ.
Für die unterschiedlichsten Branchen werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht - von der Hilfskraft bis zum Projektleiter. Mit freien Stellen für Elektriker, Bäcker, Maler und Schlosser sind zum ersten Mal auch Handwerksbetriebe stärker vertreten.
Diese Unternehmen mit freien Stellen sind dabei:
- ADZ Personal GmbH
- Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Filialdirektion Bautzen
- Bäckerei und Konditorei Michael Tschirch
- Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei
- G-Werk 5 GmbH
- IC TEAM Personaldienste GmbH
- ICC GmbH
- InterNexum GmbH
- Kämmerer AG
- Malerwerkstätten Werner GmbH
- Manpower GmbH&Co.KG (u.a. für Bombardier)
- Metallbau Schubert GmbH
- Pension Picobello
- Pfalz Tec GmbH
- Piening GmbH (u.a. für Birkenstock)
- Randstad Deutschland
- Richter + Kaup GbR
- SKAN Deutschland GmbH
- SQS Software Quality Systems AG - Testcenter Görlitz
- Teleperformance Germany S. à. r. l. & Co. KG
- E-Mail wirtschaft@europastadt-goerlitz.de oder
- oder Tel. 03581 - 47 57 18
Wer sich über diese Arbeitgeber vorab informieren möchte, kann sich die Kurzprofile der Unternehmen und die Stellenangebote ansehen.
Erstens: Anmelden!
Die an einer (neue) Arbeit Interessierten werden von der EGZ gebeten, sich ab dem 15. Februar per
Die Anmeldung macht nur Sinn, wenn man dabei seinen vollständigen Namen, seine Adresse und die Unternehmen angibt, mit denen man ins Gespräch kommen möchte. Die EGZ schickt dann eine schriftliche Teilnahme-Bestätigung und den Terminplan für die Gespräche.
Zweitens: Hingehen!
Sonnabend, 27. Februar 2016, von 10 bis 14 Uhr,
Wichernhaus, Johannes-Wüsten-Straße 23A, 02826 Görlitz.
Wichtig! Für jedes Gespräch einen Lebenslauf auf Papier mitbringen! Und nicht erst auf den letzten Pfiff kommen, eine Viertelstunde vor dem ersten Termin da zu sein, mindert den Stress.
Kommentar:
Man kann solche Veranstaltungen mögen oder nicht: Auf jeden Fall aber ist das Schaulaufen der Stellensuchenden effizient für beide Seiten, den potentiellen Arbeitgeber wie den potentiellen Arbeitnehmer.
Der Branchenmix, der seine zu besetzenden Stellen jetzt In Görlitz feilbietet, weist durchaus interessante Unternehmen auf, von grundsoliden Handwerkern und Industrieunternehmen (zu 35 Prozent beteiligt) über IT-Unternehmen (immerhin 10 Prozent) bis zu Ingenieurbüros (ebenfalls 10 Prozent). Unternehmen, die Menschen in die Arbeitswelt verleihen, machen 25 Prozent der Beteiligten aus. Je eine Versicherung und eine Pension stellen je fünf Prozent.
Ein Wort zu den Personalleasing-Firmen: Wegen des hochkomplexen Arbeitsrechts, bei dem der Arbeitgeber im Streitfall oder gegenüber den Sozialversicherungen schnell der Dumme ist, gewinnen die Personalverleiher wieder an Bedeutung. Für Arbeitgeber ist es ein Vorteil, mit der Begleichung einer Rechnung die mit einem Arbeitsplatz verbundene Bürokratie "von Backe" zu haben. Allerdings dürfen sie dabei eines nicht vergessen: Auch Leiharbeiter und -arbeiterinnen haben eine Recht auf Mitarbeiterführung. Außerdem muss, wer Leiharbeiter beschäftigt, für ein entsprechendes Betriebsklima sorgen, das diese nicht zu Beschäftigten zweiter Klasse macht.
Nur mit dieser Sache werde ich nie umgehen können: Arbeitsplätze als "Jobs" (wörtlich im eigentlichen Sinn: Gelegenheitsarbeiten) herunterzuqualifizieren.
Ihr Thomas Beier



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Foto: PublicDomainPictures, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 12.02.2016 - 08:26Uhr | Zuletzt geändert am 16.05.2022 - 13:10Uhr
Seite drucken