Angenehmer Inselaufenthalt: Es gibt Landskron

Görlitz | Kulturinsel Einsiedel, 19. April 2013. "Das Bier entscheidet" - das war den Trollen und Geistern im "Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark" der Kulturinsel Einsiedel schon immer klar. Doch welches sollte es sein? "Inselkrone", "Landsiedel" und "Kronland" waren im Gespräch. Dass es schließlich "Landskron" wurde, hat viele gute Gründe. Entscheidend ist aber: Im sagenumwobenen Krönum, im Baum-Stammlokal, im Feuertempel und in der neuen Feuerwasser Spielunke wird ab sofort das heimische Landskron Bier gezapft.

Anzeige

Folgen des Baumschlafs sollen erforscht werden

Thema: Turisede

Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.

Ältere Beiträge:

Für Katrin Bartsch, Geschäftsführerin der Landskron Brau-Manufaktur in Görlitz, wird ein Wunsch wahr: "Die Kulturinsel Einsiedel ist seit Jahren unser Wunschpartner, denn wir haben mit unseren handwerklichen Produkten sehr viele Gemeinsamkeiten.“ Schon seit dem Vorjahr gibt es die rote Himbeer-Fassbrause und der Böckelbart-Kräuterlikör aus dem Hause Landskron in der kulturinsulanischen Neißeaue. Der jetzt unterschriebene Bierliefervertrag hebt die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe. Ab Mai 2013 soll es sogar ein Sonderbier für den Souvenirverkauf auf der Kulturinsel geben.

Ferienregion ZentralLausitz wächst

In der intensivierten Zuammenarbeit mit Landskron sieht Jürgen Bergmann, Chefund spiritus rector der Kulturinsel Einsiedel, einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Ferienregion ZentralLausitz: "Das lebt von der gegenseitigen Unterstützung der touristischen und kulturellen Anbieter.“

Und schon werden die Werbetrommeln gemeinsam gerührt, um die Ausflugsziele "Landskron Brau-Manufaktur" und "Kulturinsel Einsiedel" in der Neiße-Ferienregion noch bekannter zu machen. Nach Ihren Auftritten in der Landskron Kulturbrauerei bieten die Kulturinsel Künstlern wie Matthias Reim oder Roland Kaiser die Übernachtung in der Baumkrone - im 1. Deutschen Baumhaus-Hotel - an (die einzigartig-spektakulären Erlebnis-Übernachtungen in den Baumhäusern der Kulturinsel Einsiedel können frei gebucht werden). Mitmachen kann man, ob Groß oder Klein, noch bis zum 31. August beim Bilderwettbewerb unter http://fassbrause.landskron.de oder auf der Facebook Fanseite von Landskron - egal, ob fotografiert, gebastelt oder gemalt. Gewinnen kann man beim Bilderwettbewerb per Online Abstimmung beispielsweise Familienkarten für die Kulturinsel zu gewinnen.

ZentralLausitz - das sind viele Partner


Wichtiger Partner des Grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks samst Krönum ist neben Landskron auch der Tierpark Görlitz, mit dem es eine gemeinsame Jahres-Eintrittskarte gibt. Den Gästen der Neißetours Schlauchbootfahrten eröffnet die Zusammenarbeit mit der Kulturinsel die Möglichkeit zum "Geländespiel". Neu ist der 3D Bogenschießparcours in der Wildnis der Büffel WG im Erlebnisdorf Bielawa Dolna (Nieder Bielau), das man von der Kulturinsel leicht per Schwimmsteg erreichen kann.

Nächtliche Verrücktheiten

Mitten in der Ferienregion ZentralLausitz liegt die seit mehr als zwanzig Jahren gewachsenen Abenteuerwildnis der Kulturinsel Einsiedel mit ihren ausgefallenen Festivals und täglichen wie auch nächtlichen Verrücktheiten, zu denen die neuen Abenteuerübernachtungen zählen: Zwischen den Wipfeln des 1. Deutschen Baumhaushotels laden nun "Wipfelspinnercocons" zum Übernachten in den Baumkronen ein, wähend es im Waldsiedlum-Suiten neue zauberhafte Suiten gibt.

Wissenschaft will Wirkung des Baumschlafs nachweisen

Vor wenigen Monaten wurde ein Langzeitexperiment gestartet: Es soll nachweisen, dass in sanft schaukelnden Baumkronen gezeugte Kinder sich im späteren persönlichen Leben durch einen besonders ausgeglichenen Charakter auszeichnen. Der Görlitzer Anzeiger begleitet die freiwilligen Probanden und wird nach naturgegebener Zeit berichten.

Selbstverständlich können Pärchen das Experiment im Selbstversuch nachvollziehen, dessen Intensität und Erlebnischarakter durch einen maßvollen Schluck Landskron womöglich gesteigert werden kann.

Kennen Sie Landskron?

Die private Brau-Manufaktur am Neiße-Ufer braut im traditionellen handwerklichen Verfahren Biere mit offener handgeführter Gärung - das gibt es in Deutschland in dieser Größenordnung kein zweites Mal. Die Brauerei gehört zu den ältesten Industriedenkmälern Deutschlands, seit 1869 ist sie in betrieb. Das historische Brauereigelände - kein Museum, hier wird produziert! - ist eine Touristenattraktion, die jährlich mehr als 12.000 Besucher anlockt. Und mit 60.000 Besuchern jährlich hat sich die "Landskron „KULTurBRAUEREI“ im kulturellen Leben von Görlitz etabliert.

Der Festsaal und das Brauereigelände verzeichnen über 100 Veranstaltungen pro Jahr, darunter große Open Air Konzerte und das "Braufest der Sinne".

Mehr:
http://www.kulturinsel.com
http://www.landskron.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: kulturinsel.com
  • Erstellt am 18.04.2013 - 17:28Uhr | Zuletzt geändert am 19.04.2013 - 08:51Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige