Unternehmerpreise in Niesky verliehen

Unternehmerpreise in Niesky verliehenNiesky, 11. Juni 2015. Von Thomas Beier. Im Nieskyer Bürgerhaus wurden gestern anlässlich der Nieskyer Wirtschaftsgespräche zwei Unternehmerpreise verliehen: Der 18. Niederschlesische Unternehmerpreis und der 3. Görlitzer Unternehmerpreis. Moderiert hat die Veranstaltung der aus dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) bekannte Moderator Gerald Meyer, den Vortrag hielt der TRIGEMA Inhaber und Geschäftsführer, der Diplom-Kaufmann Wolfgang Grupp.
Abbildung (v.l.): Landrat Bernd Lange, Heiko Kammler (Geschäftsführender Gesellschafter der Infotech GmbH in Görlitz), Sebastian Heidrich (Vorstand der Thermotec AG in Arnsdorf/Vierkirchen), Moderator Gerald Meyer, Michael Bräuer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien), Lutz Kühne (Vorsitzender des Allgemeinen Unternehmerverbands Görlitz und Umgebung e.V., Geschäftsführer der Werbeagentur DIE PARTNER GmbH, Görlitz).

Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Die Lausitz hat tolle Unternehmen!

Die Lausitz hat tolle Unternehmen!
V.l.n.r.: Wolfgang Grupp, Bernd Lange, Rüdiger Hackel, Elke Loitsch, Klaus-Dieter Wolf, Dr. Andreas Kunze, Wilfried Jäkel, Michael Bräuer und Gerald Meyer.
Foto: © Görlitzer Anzeiger

Die etablierte Nieskyer Veranstaltung dürfte das potenteste Unternehmertreffen im Landkreis Görlitz sein: straffes Programm, erlesene Referenten. So auch diesmal. Eine Rolle spielen dürften dabei die Unterstützung und der Einfluss der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.

Der Niederschlesische Unternehmerpreis 2015 ging an die Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH, kurz: marktfrisch - Frisches aus der Lausitz. Die Präsentation durch den Vorsitzenden des Wirtschaftsfördervereins Niederschlesien e.V. Roland Jäkel und der Kurzfilm vermittelten das Bild eines durchweg sympathischen Unternehmens, dass sich durch die Schwierigkeiten der neunziger Jahre kämpfte und schließlich klar am Markt positionierte - eine klasse Leistung aller Beschäftigten unter der Führung von Dr. Andreas Kunze und Klaus-Dieter Wolf, die als Geschäftsführende Gesellschafter seit Januar 2015 durch Rüdiger Hackel, designierter Kunze-Nachfolger, ergänzt werden. marktfrisch versteht sich heute als Schnittstelle zwischen zertifizierten Gärtnern und Landwirten und ambitionierten Lausitzer Köchen und Händlern.

Der Görlitzer Unternehmerpreis wird vom Allgemeinen Unternehmerverband Görlitz und Umgebung e.V. verliehen. Nach zehn Jahren übergab Heiko Kammler den Vorsitz an Lutz Kühne, der den Preis an Sebastian Heidrich von der Thermotec AG übergab. Unter Heidrichs Führung hatte die Thermotec ihre Kapazitäten in Arnsdorf, einem Ortsteil von Vierkirchen, gebündelt.

Dritter Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Wolfgang Grupp, Inhaber und Geschäftsführer der TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K., nach eigenen Angaben das letzte deutsche Unternehmen, das vom Garn bis zum versandfertigen Produkt alle Produktionsstufen im eigenen Haus realisiert.

Davon abgesehen, dass Grupp reichlich mit sich selbst und seinem Unternehmen kokettierte, lassen sich aus seinem Vortrag doch eine Reihe – teils aus der EKS bekannter – prägnanter Grundsätze ableiten:


    • Preise werden vom Markt bestimmt, nicht von der Kalkulation
    • die Produktion auslasten und damit für Effizienz sorgen – das Ergebnis an den Mann zu bringen ist Aufgabe des Vertriebs
    • Probleme nicht groß werden lassen
    • besser entscheiden, als nichts tun
    • Entscheiden heißt, Verantwortung zu übernehmen
    • Kräftekonzentration auf den erfolgversprechendsten Punkt

und andere mehr. Weitere Gedanken von Grupp erinnerten an die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg.

Seit vielen Jahren hat sich Grupp als das "Gesicht von TRIGEMA" positioniert - perfekt und selbstbewusst. So glatt, wie sein Anzug sitzt, erweist er sich selbst: provozierende Fragen gleiten ab.

Auch, wenn man den Weihrauch wegbläst, bleibt eins: Firmenpatriarch Grupp hat in einem sterbenden Industriezweig 1.200 Beschäftigte in Lohn und Brot gehalten – im Spezialgebiet Shirts, Jacken/ Westen, Hosen, Freizeit-Kleidung, Kleider/Röcke, Unterwäsche, Nachtwäsche und Kindermode. Da darf man schon fragen: Wo sind die anderen Hersteller geblieben?

Thomas Beier berät seit mehr als zwanzig Jahren in der Saxon Consulting Group mittelständische Unternehmen zu Markterschließungsstrategien und in Fragen der Mitarbeiterführung.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 11.06.2015 - 01:57Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2022 - 21:00Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige