ULT AG: Mechatroniker werden?

Görlitz, 10. November 2014. Von Thomas Beier. Wenn man viel unterwegs ist, freut man sich immer, in der Ferne von Unternehmen aus der Oberlausitz zu hören oder ihren Spuren zu begegnen. Etwa, wenn ich in einem Hotel in Dresden auf einem Stahlträger hinter der Glasfassade den mit Kreide geschriebenen Schriftzug "Stahlbau Markersdorf" entdecke oder mir ein Geschäftsfreund in Berlin wertschätzend von der Begegnung mit der ULT AG aus Löbau auf der Hannover Messe berichtet. Ihm werde ich demnächst erzählen, wie der Absaug- und Filterspezialist (ULT steht für Umwelt-Lufttechnik) Schülern der 9. und 10. Klassen, die sich für den Beruf des Mechatronikers bzw. der Mechatronikerin interessieren, sowie ihren Eltern die Gelegenheit gibt, sich im Betrieb umzusehen und sich mit dem Beruf vertraut zu machen.

Anzeige

Löbauer Unternehmen stellt sich vor und schreibt Gewinnspiel aus

"Hereinspaziert, hereinspaziert! Und schaut, wie man seine eigene Zukunft und die eines erfolgreichen Oberlausitzer Unternehmens mitgestalten kann", wirbt das in einem modernen Betriebsgebäude im Gewerbegebiet Kittlitz, einem Ortsteil von Löbau, untergebrachte Unternehmen.

Nur für das "Fachpublikum"!

Die Einladung zum Informationstag "Arbeiten bei ULT" richtet sich ausschließlich an technikbegeisterte Schüler/innen der 9. und 10. Klasse und deren Eltern, ist ist kein Tag der offenen Tür für jedermann. Das kommt den Jugendlichen zugute, die sich die Büro- und Produktionsräume bei ULT anschauen können. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Berufsausbildung zum Mechatroniker / zur Mechatronikerin.

Dabei sind die jungen Leute, die bereits ihre Ausbildung bei der ULT AG absolvieren, wichtige Partner. In einer der Fertigungshallen stellen sie typische Arbeiten eines Mechatronikers vor. Das ist ein Traumberuf für alle, die technisch vielseitig interessiert sind: Mechatroniker/innen bauen mechanische, pneumatische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu kompletten Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

Mitmachen beim Gewinnspiel

Wer als Schüler/in mit dabei ist beim Informationstag "Arbeiten bei ULT" kann einen hochwertigen LEGO-Mindstorm-Baukasten gewinnen - wie, wird während des Informationstages bekanntgegeben.

Was man über die ULT AG wissen sollte

ULT gehört zu den bedeutsamsten Arbeitgebern in der Region um Löbau. Mehr als zehn Prozent der Belegschaft sind Auszubildende. Wer hier als Azubi einsteigt, kann sich auf ein familiäres und freundliches Arbeitsklima mit besten Aussichten auf eine Festanstellung freuen. Entwickelt und produziert wird ausschließlich in Löbau.

Die von der ULT AG hergestellten Absaug- und Filtergeräte für die Luftreinhaltung sind innovativ und über Europa hinaus auch in Nordamerika, Asien und Australien gefragt. Benötigt werden die Geräte beispielsweise beim Laserschweißen und beim herkömmlichen Schweißen oder beim Löten in der Elektronikfertigung, um Menschen vor Dämpfen, Gasen oder Stäuben zu schützen und für saubere Technologien zu sorgen. Die Kunden kommen vor allem aus dem Maschinenbau, aber auch aus der Medizintechnik oder der Restaurierung.

Die ULT AG konnte 2014 ihr zwanzigjähriges Bestehen feiern. In dieser Zeit hat sie permanent neue Anwendungsgebiete erschlossen und produziert maßgeschneiderte Lösungen. Das Wachstum führt man bei ULT zurück auf die konsequent innovativen und kundennahen Lösungen, mit denen man mit Vertrieb und Service in die unterschiedlichsten Industriebranchen vordringen konnte.

Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit von ULT mit Forschungsinstituten und Universitäten. Seit mehr als 15 Jahren ist das Unternehmen durchgängig nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Nichtzuletzt engagiert sich ULT zudem überdurchschnittlich bei der Unterstützung sozialer und kultureller Projekte in der Region.

Mehr:
www.ult.de


Hingehen!
Freitag, 21. November 2014, von 16 bis 20 Uhr,
ULT AG, Am Göpelteich 1, 02708 Löbau.
Nur für Schüler/innen der 9. und 10. Klasse und deren Eltern.

Vorher anmelden!

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 10.11.2014 - 00:54Uhr | Zuletzt geändert am 10.11.2014 - 09:08Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige