Kommt die Conrad-Schiedt-Straße?

Görlitz, 24. Juli 2013. Längst hat das Gelände des ehemaligen Waggonbau-Werks I sein Gesicht gewandelt. Wer noch einmal den Industriestandort in seiner früheren Bebauung von oben sehen möchte, dem sei ein Blick auf Google Maps empfohlen. Die dort noch erkennbaren großen Werkhallen gibt es nicht mehr, wohl aber alte Werkstraße, die in die Teichstraße mündet. Für die haben Studenten nun den Namen "Conrad-Schiedt-Straße" in die Diskussion gebracht.

Anzeige

Zur Erinnerung an Görlitzer Waggonbau-Pionier

Die noch immer namenlose Straße wurde mit dem Neubau des Parkplatzes "Innenstadt/Christoph-Lüders-Straße“, der einen Großteil der Fläche des traditionsreichen Industriestandortes einnimmt, im Jahr 2011 errichtet. Seither dient sie als Passage für Fußgänger und Radfahrer sowie als Zufahrt für die Erschließung des verbliebenen Gebäudeensembles. Nach dem neuen Straßennamen haben Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz seit Ende letzten Jahres im Rahmen eines Forschungsseminars gesucht.

Im Juni diesen Jahres haben die Studenten im Technischen Ausschuss ihre Ergebnisse vorgestellt. Auf drei Vorschläge sind sie gekommen: "Im Alten Waggonbau“, "Im Netzwerk“ und "Conrad-Schiedt-Straße“, wovon die "Conrad-Schiedt-Straße von den Mitgliedern des technischen Ausschusses favorisiert wurde.

Conrad Schiedt - Waggonbauer der ersten Stunde

Conrad Schiedt, der von 1810 bis 1880 lebte, steht in enger Verbindung zur Görlitzer Waggonbautradition. Gemeinsam mit Christoph Lüders bekam der Schlossermeister Schiedt von der Görlitzer Stadtverordnetenversammlung am 19. Oktober 1849 den Zuschlag zum Bau der ersten Eisenbahnwaggons - die Geburtsstunde des Görlitzer Waggonbaus hatte geschlagen. So gesehen ist die unmittelbare Nachbarschaft zur Christoph-Lüders-Straße ein Gleichnis für den historische Bezug zwischen beiden Persönlichkeiten.

Offenbar hat "Conrad Schiedt" Klang, denn ohne den Namen zu kennen, stimmten bei einer Befragung, die von den Studenten initiiert wurde, immerhin 23 Prozent der Befragten für diesen Vorschlag. Außerdem zeigte die Umfrage, dass sich die Befragten allgemein mehrheitlich eine Persönlichkeit als Namensgeber vorstellen und auch junge Menschen sich mit einer historischen Persönlichkeit identifizieren können.

Görlitzer Stadtrat muss entscheiden


Ende August 2013 wird der Görlitzer Stadtrat über den Vorschlag zur Benennung der "Conrad-Schiedt-Straße“ entscheiden.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Waggonbau-Werk II

Von wieczorek am 24.07.2013 - 21:16Uhr
Hallo! nur mal ein Tipp das ist Werk 1 und nicht Werk 2.
Ich habe bis 1983 im Waggonbau 1 gearbeitet.

Gruß nach Görlitz
###

Die Redaktion sagt:
Stimmt - danke für den Tipp! Ist korrigiert.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
  • Erstellt am 24.07.2013 - 18:07Uhr | Zuletzt geändert am 24.07.2013 - 23:21Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige