So retten Sie Ihren Führerschein!

Görlitz. Die mehr als 4.000 Besucher des Silly-Konzertes vom 27. Mai 2011 auf dem Gelände der Landskronbrauerei konnten ein Görlitzer Novum erleben: Den "Fleppenretter". Die auffällige Figur wurde von der Lausitzer Agentur Blendwerck entwickelt und soll mit einem Augenzwinkern die Botschaft vermitteln, dass nach dem Genuss von Alkohol Bus und Bahn die bessere Wahl sind als das eigene Auto. Die Görlitzer Verkehrsgesellschaft (VGG) will mit der Kampagne Einheimische und Gäste der Stadt auf die Abendangebote des Personennahverkehrs aufmerksam machen.

Anzeige

Mehr abendliche Fahrgäste für Bus und Bahn

Die Hintergründe erläutert VGG-Geschäftsführer Frank Müller: "Wir wollen uns mit der Kampagne für die Wegstrecken im Freizeit und Feierabendverkehr in Erinnerung bringen und vor allem auch Fahrgäste ansprechen, die lange nicht mehr mit uns unterwegs waren."

Bis zum Herbst 2011 werden an ausgesuchten Terminen Veranstaltungsbesucher kostenlos mit den regulären Linienfahrten hin und mit Sonderbussen in die Stadtteile Weinhübel, Rauschwalde und Königshufen zurück gefahren. Die Eintrittskarte gilt dabei als Fahrausweis. Mit der Brauerei habe man, so Müller, einen Wunschpartner für die gemeinsame Aktion gefunden: "Zwei starke und in der Region verwurzelte Marken tun sich zusammen und werben für eine gute Sache."

Von der Auswertung der Akzeptanz dieses Angebotes verspricht sich die VGG auch Hinweise auf die Nachfrage nach Beförderungsleistungen in den Abendstunden, die sich mittelfristig im Fahrplan niederschlagen sollen. Müller: "Wir sind uns klar darüber, dass sich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer nicht von heute auf morgen verändern wird, umso mehr freuen wir uns, dass der Fleppenretter bei seinem ersten Einsatz sehr positiv aufgenommen wurde und unsere nächtlichen Sonderbusse gut ausgelastet waren."

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: Jan Hufenbach
  • Erstellt am 01.06.2011 - 02:56Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2011 - 03:12Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige