Dacia Lodgy - Familienvan fürs kleine Weihnachtsbudget

Görlitz, 11. November 2013. Familien, die sich trotz eines schmalen Budgets einen neuen Wagen zur Weihnachtszeit leisten wollen, haben in diesem Jahr die Möglichkeit, beim Autokauf ein Schnäppchen zu machen. Der seit Juni 2012 erhältliche Dacia Lodgy Minivan vereint alles, was eine Familie so braucht: viel Platz, mehr als ausreichend Stauraum und komfortable Ausstattung. Der Dacia Lodgy bietet viel Auto für wenig Geld, so heißt es, und tatsächlich - das rumänische Raumwunder ist als neues Einstiegsmodell zu einem sagenhaften Preis von 9.990 Euro zu haben. Das macht den Lodgy 1,6 MPI 85 zu einem attraktiven Konkurrenten für den ein wenig mehr als 12.000 Euro teureren Familienwagen VW Touran. Selbst weitere Rivalen wie den Ford Galaxy, den Opel Zafira, den Peugeot 3008 HDi 110 und den Toyota Verso 2.0 D-4D hängt der Dacia Lodgy preislich locker ab. Wer noch ein wenig mehr Geld investieren kann und möchte, kann sich ab 11.490 Euro auch das urlaubstaugliche Sondermodell Dacia Lodgy Picknick nach Hause holen. Die serienmäßig zusätzlich verfügbaren Varianten Ambiance, Lauréate und Prestige bieten gegen Aufpreis noch größere Ausstattung. Mit ein wenig mehr als 16.000 Euro halten sich auch die am besten ausgestatteten Dacia Lodgy Modelle im erschwinglichen Rahmen.

Anzeige

Hoher Werterhalt bei günstigem Preis

Im Gebrauchtwagenhandel kann der knapp 4,50 Meter lange und 1,75 Meter breite Kompaktvan mittlerweile mit einem Preisnachlass von fast 1.000 Euro erstanden werden. Aktuelle verfügbare Modelle können hier schnell und einfach bei Autoscout24.de eingesehen werden. Auch bei den Top-Ausstattungen Prestige und Co. locken gute Vergünstigungen. Damit erweist sich der von AUTO BILD und Schwacke zum Wertmeister 2013 gekürte Dacia Lodgy als echter Preisknüller unter den Gebrauchtwagen. Neben den Modellen Dacia Sandero, Dacia Duster und Dacia Logan MCV punktet der Dacia Lodgy in der Kategorie Kompakt-Vans mit den dieselgetriebenen Modellen dCi 90 Ambiance und dCi 110 Prestige als eine der wertstabilsten Automarken in Deutschland. Der Fünf- bis Siebensitzer ist mit Schadstoffklasse Euro 5 und einem Kohlendioxid-Ausstoß von 116 g/km (beim dCi 110) dabei auch noch umweltfreundlich.

Familienwagen mit mehr Extras als sonst bei Dacia

Zu den wichtigsten Merkmalen, die das praktische und schnörkellose Einstiegsmodell als Familienwagen kennzeichnen, zählen die riesige Heckklappe, die vielen Ablagemöglichkeiten und das große Kofferraumvolumen. Beim Siebensitzer, bei dem sich die dritte Reihe komplett entfernen oder zusammenklappen lässt, liegt das mögliche Ladevolumen bei mindestens 207 Litern. Beim Fünfsitzer beträgt es 827 Liter. Maximal fasst der Lodgy 2.617 Liter, wenn die zweite Sitzreihe umgelegt wird. Das ist mehr als reichlich Platz für das typisch große Familiengepäck. Eine Isofix-Befestigung gehört außerdem zur Serienausstattung. Der Kraftstoffverbrauch ist niedrig, während man mit einer Leistung von beispielsweise 83 PS/115kW beim TCe115 1,2 Liter Benziner zwar keinen Sportflitzer erhält, dafür aber ein absolut alltagstaugliches Wagenmodell.

Wird für das Basismodell eine der drei Ausstattungsvarianten gewählt, sind viele Merkmale, die das Reisen in der Familienlimousine angenehmer machen, optional oder serienmäßig verfügbar: Dazu gehören elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage sowie ein Multimedia- und Navigationssystem mit einem sieben Zoll (18 cm) großen Touchscreen-Bildschirm in der Mittelkonsole. Eine Einparkhilfe hinten und ein Tempobegrenzer sind weitere Extras.

Falls der Minivan im gebrauchten Zustand erstanden wird, sollte vorab geprüft werden, ob eine neue Winterbereifung nötig ist.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: www.BeierMedia.de
  • Erstellt am 11.11.2013 - 16:59Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2013 - 17:47Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige