Hinter den Kulissen von Turisede

Hinter den Kulissen von TurisedeTurisede bei Görlitz, 28. Februar 2020. Hinter den Kulissen von Paris ist das Leben nicht halb so spannend wie hinter denen der Geheimen Welt von Turisede: Was hier im Winterhalbjahr entsteht, um im Frühjahr in Erlebnisparks, Urlaubsresorts, Zoologischen Gärten und Baumhaus-Hotelanlagen in vielen Ländern aufgebaut zu werden, ahnt so mancher in seinen verrücktesten Träumen nicht.

Jürgen Bergmann bei einer Führung durch das imposante Modelllager der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH: Alles entsteht zuerst als Modell
Foto: © Künstlerische Holzproduktion Bergmann GmbH
Anzeige

Was vor Besuchern sonst wirklich geheimgehalten wird

Was vor Besuchern sonst wirklich geheimgehalten wird
Wo zum FOLKLORUM (26. Auflage des zweitgrößten deutschen Folk-Festivals vom 4. bis zum 6. September 2020) an der Großen Hallenbühne getanzt und geschlemmt wird, entstehen sonst die Unikate für Spiel- und Erlebniswelten
Foto: © Künstlerische Holzproduktion Bergmann GmbH

Thema: Turisede

Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.

Ältere Beiträge:

Meist ist diese Geheime Welt als Erlebnispark bekannt, der einige hundert Übernachtungmöglichkeiten – vom einfachen Waldbett über einen Glampingbereich und mystische Bauwerke bis zum luxuriösen Baumhaushotel – bietet und auch auf seinem polnischen Areal immer wieder für tolle Überraschungen gut ist. Doch dahinter, in den heimlichen Produktionshallen und -werkstätten, sind es die begabten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH, die gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Jürgen Bergmann nicht nur phantastische Welten erschaffen, sondern zugleich die Konzepte mitliefern, mit denen Freizeiteinrichtungen unterschiedlichster Art Anziehungskraft auf Besucher entwickeln können.

Am kommenden Sonntag bietet sich der neugierigen Öffentlichkeit wieder die seltene Gelegenheit, auf einem Rundgang zu erleben, auf welch geschickte Weise hier Späne so gemacht werden, dass ztum Schluss etwas Beeindruckendes übrigbleibt. Die kreativen Holzgestalter zeigen in ihren Werkstätten, wie die Modelle, die jedem einzelnen Projekt vorausgehen, in der Produktion umgesetzt werden. So können die Besucher ganz aktuell nachvollziehen, wie Spielräume für einen ZOO in Nordrhein-Westfalen gebaut werden und wie ein richtiges Abenteuer-Schloss aus Holz entsteht.

Das Konzept hinter Turisede

Zugleich darf darauf spekuliert werden, ein Stück vom Konzept dieses Konglomerats an der Neiße, in dem nahezu jeder zweite Mitarbeiter auf Polen kommt, zu erahnen: Neben der künstlerischen Holzgestaltung, die im Winterhalbjahr produziert, während der Park als Wintergarten Entdeckungen, gemütliche Stunden und Veranstaltungen im Baumstammlokal und im "turisedischen Spielehimmel" bietet (die abenteuerlichen Nächte in den beheizten Suiten des 1. Deutschen Baumhaushotels nicht zu vergessen), steht im Sommer der Erlebnis- und Ferienpark mit seinen Festivals im Mittelpunkt.

Was die Saison 2020 an Neuigkeiten bietet, darf beim Blick hinter die Kulissen gern gefragt werden.

Tipp!
Im TURIHALLUM, ganz genau über der großen Produktionshalle, ist das riesige und womöglich allererste begehbare Computerspiel der Welt entstanden. Von Level zu Level können sich hier Kinder wie auch Erwachsene hocharbeiten – und das völlig bildschirmfrei, das ist Digital Detox pur!

Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 1. März 2020, 14.30 Uhr,
Treff im Baumstammlokal, Zugang Südportal, Parkplatz am Westportal (Haupteingang)
Fürs Navi: Kulturinsel Einsiedel, 02829 Zentendorf

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Künstlerische Holzproduktion Bergmann GmbH
  • Erstellt am 27.02.2020 - 21:45Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2022 - 17:48Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige