Geschichten zur "Erfahrung DDR!" und Fotospaziergang
Görlitz, 24. November 2016. Das "Erfahrung DDR!"-Projekt des Görlitzer Kulturhistorischen Museums ist keines der üblichen Ostalgie-Panoptiken mit ihrem "Das hatten wir auch!"-Effekt, sonder will Erinnerungsstücke nutzen, um die Geschichten dahinter zur Sprache zu bringen. Zu diesem Zweck kommen in der Veranstaltungsreihe "Meine Erfahrung DDR! Leihgeber erzählen ihre Geschichte" Görlitzer zu Wort, die den Besuchern zu ihrem Ausstellungsstück ihre Geschichte, Hintergründe und Erfahrungen erzählen.
"DDR" – Was wird erinnert?
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
In der aktuellen Sonderausstellung im Kaisertrutz werden mehr als 300 Exponate gezeigt, die Görlitzer dem Museum – stets verbuinden mit einer ganz persönlichen Geschichte – zur Verfügung gestellt haben. Diese Leihgaben sollen die Erinnerungen an das alltägliche Leben im Görlitz der "DDR"-Zeit widerspiegeln.
Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur und der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) laden herzlich ein, mit Leihgebern und Besuchern ins Gespräch zu kommen und dabei Geschichten und Erlebnisse zu teilen.
Das Projekt wird gefördert im Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.
Hingehen!
Freitag, dem 25. November 2016, 18 Uhr,
Kaisertrutz Görlitz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz:
Thema "(Aus-)Reisen"
Sieben Leute sprechen über ihre Erinnerungen und Erfahrungen an den Urlaubs- und Reisealltag in der "DDR" wie auch um die Begleitumstände bei der Ausreise/Ausbürgerung.
Folder zum Download!
Ausstellungsprogramm "Erfahrung DDR!" (ca. 315KB)
Tipp! Foto-Spaziergang!
Sonnabend, 26. November 2016, 14 Uhr,
Kaisertrutz Görlitz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz:
Aus dem Museum ins Museum
Ein thematischer Rundgang durch die Sonderausstellung im Kaisertrutz mit anschließendem (Foto-)Spaziergang zum Museum der Fotografie auf der Löbauer Straße mit Besuch der Ausstellung "DDR-Kameratechnik".
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Quelle: red | Grafiken: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
- Erstellt am 24.11.2016 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2016 - 08:31Uhr
Seite drucken
