In Görlitz wird das Sommerloch gestopft
Görlitz, 7. Juli 2015. Fünf Wochen lang gibt es im Görlitzer Energiefabrikgelände "Werk.Stadt.Garten" - eine Kette von Workshops, die sensibilisieren, wie man mit einfachen Mitteln aus Altem neue Dinge entstehen lassen kann. Die Do It Yourself (DIY) Themen reichen dabei vom Möbel- bis zum Hochbeetbau. Das artet aber nicht in Maloche aus, weil die Teilnehmer eher spielerisch an die Benutzung von Werkzeugen herangeführt werden sollen. Dazu gibt es ein wirklich abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Werk.Stadt.Garten auf dem Gelände des Jugend.Stadt.Labors RABRYKA
Die  Macher vom Second  Attempt e.V.  haben  weitergedacht und bieten noch mehr an: In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Görlitz wird es einen Zeichenkurs geben, der vermittelt, wie man Comics zu Papier bringt  und mit Schablonen oder Stencils gestaltet. 
Junge Wortkünstler können beim Workshop für Poetry Slam üben, wie man spannende Texte verfasst und vorträgt. Beim Feuerkunst-Workshop  lernen Brandfeste, wie man mit Feuer jongliert. 
Die Second Attempter versprechen sich von  ihrem Projekt, dass die Ergebnisse der Workshops helfen, das Gelände der Energiefabrik in Görlitz als Begegnungs- und Aufenthaltsort weiterzuentwickeltn und zwar frei nach den Vorstellungen und Bedürfnissen der jungen Menschen und Familien vor Ort.
Rahmenprogramm an den Wochenenden
Auch an den Wochenenden sollte man bei  Werk.Stadt.Garten  mal vorbeigucken, denn dann setzt  ein internationales Programm auf Konzerten u.a. mit Domowe Melody aus Polen, L4DIES aus Ösiland und Annagemina  aus der 21-Stadt Stuttgart. 
Nicht genug: Ein Poetry Slam, Jamsessions, ein Filmabend und eine Pop-Up-Bar im wild-romantischen Werk.Stadt.Wald lockenmit Abwechslung für junge Leute und biologisch Gereifte.  
Am 1. August 2015 gibt es einen Familientag mit Flohmarkt und Kleidertausch (...Meier wechselt mit Lehmann...), mit einem Markt für Design und Streetfood sowie Angeboten für Kinder. 
Tipp! Für den Familientag können sich noch  Interessierte - ob als Aussteller oder mit Ideen und Aktionen - telefonisch unter 03581-8  93  19 28 oder per E-Mail an anna@second-attempt.de anmelden.
Das  Jugend.Stadt.Labor bietet Raum für Ideen
Werk.Stadt.Garten fügt  sich ein ins Projekt "Jugend.Stadt.Labor RABRYKA 2016", über das in der Energiefabrik bereits seit 2014 der Prototyp für ein Jugend- und soziokulturelles Zentrum aufgebaut wird. 
Im vergangenen September hatte hier das Fokus Festival (vorher: Alter Schlachthof) stattgefunden. Die RABRYKA versteht sich als Spielwiese zum Basteln, Austesten und Experimentieren und setzt sich gezielt mit gemeinschaftsorientierter Stadtentwicklung auseinander. Mitmachen kann jeder. Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 können zudem für die Umsetzung ihrer Ideen, neben Know-how und den Räumlichkeiten, eine Förderung beantragen. 
Programm des Werk.Stadt.Garten:
- http://www.rabryka.eu
 - http://www.facebook.com/rabryka
 
Mitmachen!
19. Juli bis 22. August 2015,
Jugend.Stadt.Labor Rabryka
Energiefabrik zu Görlitz
Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
 - 
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
 - 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
 - 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
 - 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
 
- Quelle: red | Fotos: Apolonia Wieland, Elisabeth Mochner via Second Attempt e.V.
 - Erstellt am 07.07.2015 - 19:26Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2015 - 20:03Uhr
 
  Seite drucken
