"Onleihe Oberlausitz" geht an den Start
Ostsachsen, 17. April 2013. Verleihen Bibliotheken eigentlich E-Books? Diese Frage können die zwölf größten Bibliotheken zwischen Radeberg und Zittau ab dem 23. April, dem Welttag des Buches, mit "Ja!" beantworten. Ste stellen dann mit "Onleihe Oberlausitz" ein neues Angebot zur Verfügung.
3.000 "E-Titel" als Grundstock
"Onleihe Oberlausitz“ ist eine virtuelle Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet hat. Zum Start stehen mehr als 3.000 Medien im aus den Bereichen E-Book, E-Audio und E-Paper zur kostenfreien Ausleihe bereit. Der Bestand soll ständig ergänzt und entsprechend der Nachfrage ausgebaut werden.
An wen richtet sich das Angebot?
Wer bei einer der teilnehmenden Bibliotheken angemeldet ist und einen gültigen Leseausweis besitzt, kann auch die "Onliehe" nutzen. Im Landkreis Görlitz ist die Anmeldung in den Bibliotheken in Weißwasser, Niesky, Löbau, Neugersdorf-Ebersbach und in allen Einrichtungen der Christian-Weise-Bibliothek in Zittau, Reichenbach/O.L. und an allen Haltepunkten der Fahrbibliothek möglich.
Extra-Angebot auf der Messe
Ein Extra-Angebot gibt es am 27. April auf der Konvent´a-Messe in Löbau, denn dort erwartet die Fahrbibliothek Interessenten und stellt das neue Angebot vor.
Tipps für Neueinsteiger
Am 23. April stellen die Mitarbeiter der Zittauer Christian-Weise-Bibliothek im Salzhaus das Angebot ganztägig vor.
Am gleichen Tag lädt die Görlitzer Stadtbibliothek alle ihre Benutzer ganz herzlich zu 15.30 Uhr zu einer ersten Präsentation der "Onleihe Oberlausitz" ein.
Und in der Btrigitte-Reimann-Bibliothek in Hoyerswerda übernehmen ebenfalls um 15.30 Uhr am 23. April die Landräte von Bautzen und Görlitz die offizielle Eröffnungsveranstaltung zum Start der "Onleihe Oberlausitz".
Außerdem bietet die Volkshochschule Dreiländereck Kurse zur Nutzung von E-Readern an. Sie finden am 7. Mai und am 28. Mai in der Christian-Weise-Bibliothek im Zittauer Salzhaus statt. Dazu kann der eigene E-Book-Reader mitgebracht werden. Anmelden kann man sich dazu direkt in der Bibliothek, die ersten Veranstaltungen sind kostenfrei.
Eine Veranstaltung zum Thema "Lesen mal anders - Mit dem E-Book-Reader das Reich der Bücher erkunden“ findet am Dienstag, dem 14. Mai, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Bibliothek im Salzhaus statt.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Grafik: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 17.04.2013 - 22:32Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2013 - 23:08Uhr
Seite drucken