Badezimmer: Die Wohlfühloase für Zuhause

Badezimmer: Die Wohlfühloase für Zuhause

Görlitz, 14. April 2023. Die Umgebung um Görlitz herum bietet ländlichen Charme und perfekte Bedingungen für einen Urlaub auf Balkonien oder im heimischen Garten. Doch auch das eigene Badezimmer kann mit der passenden Gestaltung ein wahres Urlaubsfeeling hervorrufen. Badezimmer sind seit jeher ein Ort der Entspannung und des Luxus. Bereits bei den Alten Römern und Griechen war die Badezimmer-Kultur stark ausgeprägt.

Luxus und Erholung im modernen Bad

Bild von Ryan Doka auf Pixabay

Anzeige

Die Anfänge der Badekultur

Selbst im 20. Jahrhundert hatte noch nicht jeder ein eigenes Badezimmer zuhause - wer eins hatte, galt meist als wohlhabend und gesellschaftlich besser gestellt. Und auch heute noch ist für ein richtiges Wohlfühl-Feeling zuhause die Badgestaltung essentiell. Damit das heimische Badezimmer zu einem Rückzugsort der Entspannung und Erholung wird und der teure Spa-Besuch nicht länger notwendig ist, gilt es aber einige Punkte zu beachten.

Schon vor tausenden von Jahren war das Baden bei den Alten Römern und Griechen eine wichtige und beliebte Aktivität, die als echte Wohltat galt. Zwar hatte niemand ein eigenes Badezimmer, aber die Badekultur war stark ausgeprägt und wurde in den öffentlichen Badehäusern zelebriert. Es war ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens, der sozialen Interaktion und galt allgemein als wichtig für die Gesundheit. Die Badehäuser waren zu dieser Zeit oft prunkvoll gestaltet, beispielsweise mit Marmor, was darauf hindeutet, dass das Baden einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hatte und meist eine Aktivität der Wohlhabenden war. Damals wie heute diente das Baden also nicht nur zur Körperhygiene, sondern auch zum Entspannen und Erholen.


Badezimmer in der DDR 


Bevor die Bäder so aussahen, wie sie es heute tun, gab es noch einige Entwicklungen. In Görlitz, wie auch im Rest der DDR, waren zur damaligen Zeit oft nicht alle Materialien und Ressourcen vorhanden, weswegen die Ausstattung und Gestaltung der Badezimmer meist nur auf das Nötigste beschränkt war - Luxus: Fehlanzeige. Funktionalität und Schlichtheit standen im Vordergrund - ein Waschbecken, eine Dusche und eine Toilette mussten ausreichen. Ästhetik und Luxus wurden eher vernachlässigt und man musste sich eben mit dem zufriedengeben, was zur Verfügung stand. Zu dieser Zeit war es auch schon ein regelrechter Luxus, wenn die Bewohner eines Mehrfamilienhauses ein eigenes Badezimmer hatten und sich dieses nicht mit der gesamten Etage teilen mussten. Natürlich blieb es aber nicht auf diesem Stand. Auch in der DDR wurden die Bäder mit der Zeit modernisiert und dementsprechend komfortabler. Dennoch sind sie kein Vergleich zu den heutigen Badezimmern, die regelrechte Wohlfühloase sind und zum Entspannen und Abschalten einladen.


Luxus und Erholung im modernen Bad


Die heutigen Badezimmer sind wieder mehr an die Badekultur der Alten Römer und Griechen angelehnt. Zwar badet man heute nicht mehr in großen Badehäusern, aber dafür werden die heimischen Badezimmer immer komfortabler und luxuriöser. Sie sind längst nicht mehr nur ein Zimmer für die tägliche Hygiene, sondern ein privater Rückzugsort für Entspannung und Erholung. Viele moderne Badezimmer sind großzügig gestaltet und bieten Platz für Annehmlichkeiten und Luxus wie Dampfduschen, Badewannen oder sogar Whirlpools und Saunen. Im Design werden oft hochwertige Materialien wie Marmor, Granit oder Glas verwendet. Die Armaturen sind häufig modern und elegant mit glänzenden Oberflächen und ausgeklügelten Technologien wie Temperatur- und Wasserdruckkontrolle. Solche Armaturen finden sich beispielsweise bei Firmen wie herzbach, die elegante und hochwertige Badarmaturen anbieten. Die heutigen Design-Möglichkeiten sind endlos und es gibt theoretisch keine Beschränkungen mehr, wie dies noch in der DDR der Fall war. Von modernen minimalistischen Designs bis hin zu traditionellen, romantischen Stilen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die neueste Entwicklung sind Smart-Home-Technologien im Badezimmer. Hierbei können digitale Assistenten wie Alexa oder Siri mittels Sprachsteuerung Licht, Musik und Wasser im Badezimmer steuern. 


Tipps mit denen ein Bad zur Wohlfühloase wird


Damit das Badezimmer zu einer schönen Wohlfühloase wird, gilt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollten hochwertige Materialien, wie Naturstein oder Marmor verwendet werden. So entsteht direkt ein eleganter und luxuriöser Look. Eine warme und dimmbare Beleuchtung sowie viel Tageslicht schaffen eine angenehme Atmosphäre. Neben der grundlegenden Ausstattung wie einer Toilette und Dusche können auch Luxusartikel wie eine Badewanne, ein Whirlpool oder eine Sauna für das besondere Extra sorgen. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind Pflanzen. Sie sorgen für ein gewisses Spa-Feeling und erfrischen den Raum. Bei der Farbgestaltung empfiehlt es sich, auf schlichte und beruhigende Farbtöne zu setzen und grelle Farben zu vermeiden. Damit man sich wirklich wohlfühlt und auch richtig abschalten kann, sollte auch für genügend Stauraum gesorgt werden, so dass nichts wahllos herumliegt. Und zu guter Letzt: Accessoires. Mit den richtig abgestimmten Accessoires, wie Badematten, Handtüchern und anderer Deko wird schließlich der letzte luxuriöse Touch gesetzt. 


Die Geschichte der Badezimmer und Badekultur hat eine lange Tradition und hat sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt. Während es in der DDR noch sehr funktional und schlicht zuging, sind heutige Badezimmer regelrechte Wohlfühloasen, die zum Entspannen und Abschalten einlagen. Um ein Badezimmer in eine solche Wohlfühloase zu verwandeln, sollte man verschiedene Aspekte beachten, die entscheidend sind, um eine luxuriöse und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Dank moderner Technologien und moderner Design-Elemente können Badezimmer noch komfortabler gestaltet werden. Mit den richtigen Gestaltungstipps kann also jedes Badezimmer zu einem Rückzugsort der Entspannung und Erholung werden. 


 

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 13.04.2023 - 18:29Uhr | Zuletzt geändert am 14.04.2023 - 19:57Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige