Nützliche Tipps für maximalen Platz im Rucksack

Nützliche Tipps für maximalen Platz im Rucksack

Görlitz, 31.März 2023. Beim Planen einer Wanderung im Zittauer Gebirge oder einer Reise um die Welt ist es wichtig, leichtes Gepäck zu haben. Manchmal kann es schwierig erscheinen, alles Notwendige in den begrenzten Platz eines Rucksacks zu packen. Aber keine Sorge! Durch die optimale Nutzung des vorhandenen Platzes und die Wahl eines qualitativ hochwertigen Rucksacks, wie zum Beispiel von New Rebels, ist es möglich, alles Nötige mitzunehmen. Die folgenden Ratschläge sollen helfen, das Beste aus jedem Rucksack herauszuholen und trotzdem alles Wichtige dabeizuhaben, um ohne schweren Koffer reisen zu können.

Bild von riyan hidayat auf Pixabay

Anzeige

Die richtige Rucksackgröße wählen

Der Schlüssel zum leichten und effizienten Packen ist die Wahl der richtigen Rucksackgröße. Ist der Rucksack zu groß, kommt man in Versuchung zu viel einzupacken - ist er zu klein, kann man nicht alles notwendige mitnehmen. Die Wahl der richtigen Rucksackgröße ist immer individuell - für einen Städtetrip nach Dresden ist weniger Gepäck vonnöten wie für eine Rundreise durch Frankreich. Und auch die Wahl des Fortbewegungsmittels ist entscheidend. So muss man sich beispielsweise bei Flugreisen im Vorfeld über die Größenbestimmungen für das Handgepäck informieren. 


Organisationshilfen nutzen 


Organisationshilfen wie Packwürfel sind eine der besten Erfindungen für Reisende, die ihren Platz optimal nutzen und Ordnung in der Tasche halten wollen. Sie komprimieren Gegenstände, sodass mehr Kleidungsstücke hineinpassen und mehr Raum für andere Dinge im Rucksack bleibt.


Rollen statt falten


Das Zusammenrollen von Kleidungsstücken ist eine gute Möglichkeit, um den Platz in der Tasche zu maximieren. Durch das Einrollen wird die Kleidung zu kleineren Paketen komprimiert und spart so enorm viel Platz. Beim Zusammenrollen sollte man darauf achten, am unteren Saum zu beginnen, damit alle Taschen bei Bedarf zugänglich bleiben. Dickere Kleidungsstücke wie Jeans oder Pullover sollten separat gerollt werden, damit sie nicht zu viel Platz in den einzelnen Paketen einnehmen.


Leichte und kompakte Gegenstände einpacken


Man sollte eher leichte und kompakte Kleidungsstücke wählen, damit alles Notwendige in den Rucksack passt, ohne zu schwer zu sein oder zu viel Platz einzunehmen. Schließlich trägt man als Rucksacktourist diese Last meist den ganzen Tag auf den eigenen Schultern. Außerdem sollte man beim Packen auf Reisegrößen und Mehrzweckartikel setzen, um noch mehr Platz zu sparen. 


Sperrige Gegenstände im Flugzeug tragen


Wenn es dann doch mal weiter weg sein soll als ins angrenzende Polen oder Tschechien, bleibt meist nur eine Flugreise. Im besten Fall sollte man dabei natürlich sperrige Gegenstände zu Hause lassen, da diese meist zu viel Platz im Handgepäck einnehmen. Sofern sie aber unverzichtbar für die Reise sind, sollte man überlegen, diese mit an Bord zu nehmen, um zum einen Platz im Rucksack zu sparen und zum anderen, um sicherzustellen, dass sie während des Flugs sicher sind und nicht versehentlich verloren gehen.


Jeden verfügbaren Platz nutzen


Beim Packen sollte man jeden verfügbaren Platz im Rucksack nutzen - egal ob kleine oder große, Innen- oder Außenfächer - jedes noch so kleine Fach eignet sich als zusätzlicher Stauraum, um Dinge wie Ladegeräte, Kabel oder auch Snacks zu verstauen. So lässt sich der Platz im Rucksack optimal nutzen und man hat unterwegs leichten Zugriff auf alle Gegenstände.


Platz sparen und leichter reisen mit Rucksack


Ganz gleich, ob es sich um einen kurzen Wochenendtrip ans Lausitzer Seenland oder eine längere Rucksackreise durch die Länder Osteuropas handelt, die oben genannten Tipps helfen dabei, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, auch wenn man nur mit einem Rucksack oder einer Sporttasche als Handgepäck reist. Indem man sorgfältig packt, strategisch Organisationshilfen einsetzt und alle verfügbaren Taschen und Fächer nutzt, kann alles Nötige mitnehmen, ohne sich Gedanken über Packvolumen oder Gewichtsbeschränkung machen zu müssen. Mit diesen Tipps kann man von nun an auch nur mit Handgepäck reisen und spart sich so nicht nur sperriges Gepäck, sondern auch bares Geld.


 

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 31.03.2023 - 15:34Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2023 - 17:02Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige