Die Bettwäsche – nicht nur ein optischer Blickfang

Die Bettwäsche – nicht nur ein optischer BlickfangGörlitz, 27. August 2020. Eine Bettdecke und das Kissen sollen der Hingucker im Schlafzimmer sein, denn ab und an achten Besucher darauf. Soll die Bettwäsche aber nicht nur gut aussehen, sondern auch ein wohliges Gefühl, im Sommer wie im Winter, vermitteln und dabei gleichzeitig angenehm zur Haut sein? Dann sollte man sich vor dem Kauf über die Textil- und Stofffasern, wie beispielsweise Baumwolle oder Flanell, informieren.

Abb.: Bettwäsche ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern soll auch wärmen oder kühlen und atmungsaktiv sein
Foto: Taras Shevchenko, Pixabay License
Anzeige

Das Material der Sommer-Bettdecke kann sehr unterschiedlich sein

Insbesondere eine Sommer-Bettdecke aus Baumwolle sollte nicht zu stark wärmen. Es gibt jedoch nicht nur die eine Materialart, sondern viele verschiedene. Auch, was beispielsweise die Musterung und die Größe betrifft bestehen Unterschiede. Die Summe aller Eigenschaften wirkt sich letzten Endes auch auf den Preis der Bettwäsche aus. Verwendet wird Bettwäsche ganz allgemein zum Schutz vor Verschmutzung und vor Hausstaubmilben. Schon deshalb sollten die Bettdecke und das Kissen leicht auswechsel- und waschbar sein. Tipp: Überzüge mit Reißverschlüssen sind einfacher und schneller zu öffnen als solche mit Knöpfen.

Neben diesem praktischen Verwendungsgrund haben die Bettdecke und das Kissen auch einen ästhetischen Zweck und können zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen. Wenn es jedoch um den Einsatz speziell im Sommer oder im Winter geht, wird zwischen den unterschiedlichen Materialen wie etwa Baumwolle oder anderen stark unterschieden.

Eine Abgrenzung ergibt sich hinsichtlich des Materials nach der Textilfaser, wobei es Baumwolle, die meist aus synthetischen Materialien hergestellte Mikrofaser sowie Flachs und Seide gibt. Außerdem wird nach der Stoffart unterschieden: Neben dem Stoff Biber – ein angerautes Gewebe aus Baumwolle – besteht für die Bettdecke und das Kissen die Auswahl zwischen


    • Renforcé,
    • Mako-Satin,
    • Flanell,
    • Frottee,
    • Jersey,
    • Leinen,
    • Polypropylen-Vliesstoff,
    • Seide,
    • Microfaser-Plüsch,
    • Seersucker und
    • Batist.

Aber für wen ist welches Material am besten geeignet? Eine Sommer-Bettdecke aus Biber ist für Personen empfehlenswert, die schnell frieren. Vor allem im Winter ist diese Stoffart daher sinnvoll. Flanell hat ähnliche Eigenschaften und ist gekennzeichnet durch seine Materialfülle. Eine Bettdecke aus Flanell ist im Vergleich zu anderen Materialien relativ schwer und dick. Frottee hingegen weist eine hohe Saugkraft auf und hat zudem einen angenehmen Griff.

Jersey ist im Gegensatz zu Flanell und Biber ein eher leichtes Gestrick oder Gewirk. Es ist zudem meist recht elastisch und im Grunde passend für jede Jahreszeit. Außerdem saugt Jerseygewebe Feuchtigkeit auf und lässt Luft durch – somit steht der Verwendung als Sommer-Bettdecke nichts im Wege. Leinen ist ein natürliches Gewebe aus der Flachsfaser, als Halbleinen auch mit Baumwollanteil, das sich besonders angenehm auf der Haut anfühlt und von Frühling bis Winter eingesetzt werden kann. Einziges Manko: Die Bettdecke wird schnell knittern. Positiv ist, dass Leinen die Feuchtigkeit gut reguliert und zusätzlich atmungsaktiv ist. Daher lässt sich Leinen ganz besonders gut als Sommer-Bettdecke verwenden.
.
Einweg-Laken aus Polypropylen-Vliesstoff sind für den Einsatz über bis zu zwei Wochen gedacht,spätestens nach Ablauf dieser Frist sollten sie ausgetauscht werden. Daher sich solche Laken für Personen, die eine bestimmte Zeit lang unterwegs sind – beispielsweise mit dem Wohnwagen – oder im Hotel lieber ein eigenes Laken benutzen möchten. Dagegen bestehen kuschelige Decken meist aus Microfaser-Plüsch; sie erinnen an Fell, das gleichzeitig wärmt und luftig ist, was eher für die Verwendung als Winter- statt als Sommer-Bettdecke spricht.

Renforcé hat eine glatte Oberfläche und besteht aus Baumwollgewebe. Des Weiteren kann es die Temperatur gut regulieren und ist zudem strapazierfähig, ein Grund für seinen möglichen Einsatz als Sommer-Bettdecke. Satin oder Seide sind glänzende Stoffe, die eine eher kühlende Wirkung aufweisen; zudem sind sie saugfähig und atmungsaktiv. Für Allergiker ist vor allem Seide empfehlenswert. Der Unterschied zwischen Seide und Satin besteht darin, dass Letzteres nicht nur aus Seiden-, sondern auch aus Baumwollgewebe bestehen kann. Beide Stoffe haben eine glatte Oberfläche, die sehr hautfreundlich sind. Auch Batist ist ein feinfädiges Gewebe, das sich durch sein luftiges Material auszeichnet.

Zu guter Letzt besteht Seersucker aus Gewebe mit Baumwolle, welches abwechselnd glatt und gerafft ist. Es hat eine weiche, geschmeidige Oberfläche und eine gute Luftzirkulation, weswegen es während der heißen Monate als Sommer-Bettdecke optimal passt. Insgesamt hat eine Sommer-Bettdecke aus Baumwolle die Eigenschaft, dass sie auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann. Das ist bei einer Bettdecke aus Seide nicht der Fall, hier sollte die Waschmaschine auf maximal 30 Grad eingestellt werden. Die Waschtemperatur spielt besonders bei Allergikern eine Rolle, denn erst bei hohen Temperaturen sterben Milben ab. Außerdem sollten Allergiker lieber auf Biber-Bettwäsche verzichten, da Milben sich genau dort wohlfühlen, wo es warm ist.

Wie viel kostet eine Bettdecke mit Kissen im Schnitt oder nach Material?

Die Bettwäsche kann je nach Stoffart, etwa Baumwolle oder Satin, unterschiedlich teuer sein. Eine Biber-Bettwäsche kostet im Schnitt zwischen 30 und 40 Euro, insgesamt bewegen sich die Produkte jedoch zwischen ungefähr 10 Euro und 70 Euro. Nach oben hin sind vor allem bei Markenprodukten keine Grenzen gesetzt, kleineren Geldbeutel findet man beispielsweise eine gute Sommer-Bettdecke aus Baumwolle auch in mehr als zufriedenstellender Qualität.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Darbagan / Taras Shevchenko, Pixabay License
  • Erstellt am 27.08.2020 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2020 - 11:38Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige