Endlich Frühling: Checkliste für den Frühjahrsputz zu Hause

Endlich Frühling: Checkliste für den Frühjahrsputz zu Hause Görlitz, 29. April 2019. Mit den vergangenen warmen Tagen und dem ersehnten Regen in der vergangenen Nacht hat nun auch in Görlitz das Frühlingsgrün endgültig die Oberhand gewonnen. Schon in den kommenden Tagen soll die Sonne wieder vermehrt in Erscheinung treten, die Temperaturen steigen, im Mai werden die Brunnen in der Stadt in Betrieb genommen, endlich ist es so weit - der Frühling ist da! Für viele Bürger bedeutet das gleichzeitig: Ran an den Frühjahrsputz! Kein Wunder, denn Wege und Fenster wollen von Staub und Schmutz befreit werden, Dekorationen sowie Interieur wollen dem Frühjahr angepasst werden, um die tristen Winterfarben hinter sich zu lassen. Die Checkliste des Görlitzer Anzeigers unterstützt beim Frühjahrsputz und hilft, die wichtigsten Positionen nicht zu vergessen.
Abbildung oben: Hausputz ist nicht nur Frauensache!

Anzeige

Mit diesen Tipps in die schönste Jahreszeit starten

Mit diesen Tipps in die schönste Jahreszeit starten
Der Frühling bietet oft den Anlass fürs Großreinemachen, frische Farbe und neue Möbel

Erste Station: Die Böden, die Ablageflächen und die Regale – für Ordnung sorgen

Im Laufe der Zeit sammelt sich viel an: Ob Zeitschriften, Haushaltsgegenstände oder Dekorationen, es gibt immer etwas, das irgendwo eigentlich nur kurz abgelegt, dann aber vergessen wird. Deshalb ist die erste Station des Hausputzes ein klassischer Wohnungsrundgang, auf dem konsequent ausgemistet wird.

Folgende Kriterien helfen, sich von Altem zu trennen:

    • Ist das Gerät täglich in Benutzung?
    • Steht oder liegt das Objekt regelmäßig im Weg?
    • Sind die Gegenstände überhaupt noch brauchbar?

Zweite Station: Die Fenster – für Durchblick sorgen

Sie sind in jedem Haushalt das Tor zur Außenwelt und bekommen im Winter einiges ab. Fenster gehören beim Frühjahrsputz ganz weit oben auf die Checkliste. Häufig haben es die Bewohner hier mit besonders hartnäckigem Schmutz zu tun.

Daher empfehlen sich folgende Utensilien für eine gründliche sowie kompromisslose Fenstergrundreinigung:
    • Handfeger zum Abkehren der Fensterbänke
    • Eimer mit heißem Wasser
    • Glasreiniger
    • Lappen
    • Abzieher
    • Baumwolltuch

Dritte Station: Die Dekorationen und die Accessoires – für Abwechslung sorgen

Im Winter gehören Kerzen, Tannenzweige und Keksteller zu beliebten Dekorationen auf Wohnzimmer- und Esstischen. Sobald die warme Jahreszeit vor der Tür steht, ist auch auf den Tischen ein Wechsel vorprogrammiert. Viele Anregungen dafür findet man im Web. Dieser Onlineshop bietet eine Vielzahl an Dekorationen, Accessoires und Design-Möbel für ein neues, erfrischendes Raumkonzept. Helle, freundliche Farben sorgen im Frühling zusätzlich für gute Laune und verschönern das Ambiente.

Von neuen Lichtkonzepten über spannende innovative Sitzgelegenheiten bis hin zu modernen Dekorationen wie Pflanzentaschen und Design-Tabletts: die Auswahl ist groß. Wichtig ist, dass das Zuhause jetzt wieder zu einem Ort wird, wo Gemütlichkeit auf Moderne trifft.

Am besten funktioniert das mit folgenden Farben:
    • Ein helles Grün setzt einen erfrischenden und natürlichen Farbakzent. Ob als Kissen oder in Form von Vasen auf der Fensterbank - so kommt der Raum harmonisch zur Geltung.
    • Gelb ist die Farbe der Sonne und verleiht dem Wohnraum ein Glücksgefühl. Die Farbe passt gut zu weißen Möbeln und kann perfekt als Farbtupfer eingesetzt werden.
    • Lila und Rosa sind ebenfalls frühlingshafte Nuancen. Frische Blumensträuße erfreuen jeden Haushalt und bringen in diesen Farben süße Frühlingsnoten ins Haus.

Vierte Station: Das große Reinemachen – für Sauberkeit sorgen

Die wichtigste und durchaus zeitintensivste Station ist das Reinemachen der einzelnen Räume in Wohnung oder Haus. Im Regelfall stehen hier folgende Tätigkeiten an:
  1. Staubsaugen
  2. Staubputzen
  3. Wischen
  4. Lüften
  5. Waschen
Staubsaugen und -putzen sind ganz wichtige Punkte auf der Frühjahrsputz-Checkliste und sollten in jedem Fall zuerst in Angriff genommen werden. Geschuldet ist das dem hartnäckigen Staub, der sich im Laufe der Zeit auf Oberflächen, Regalen und Co. sammelt. Empfehlenswert ist das Staubputzen von oben nach unten. So rieselt der staubige Schmutz auf den Boden, wo er vom Staubsauger im nächsten Gang aufgenommen wird. Am allermeisten hat sich das feuchte Staubputzen bewährt, denn so bleiben selbst hartnäckige Verschmutzungen am Tuch haften.

Ist die Wohnung vom gröbsten Staub befreit, geht es ans Wischen. Alle Böden bekommen eine Tiefenreinigung und werden wieder zum Leuchten gebracht. Dieser Arbeitsgang sollte erst nach Aufräumen, Fensterputzen und Staubsaugen sowie -putzen in Angriff genommen werden. Während des Wischvorgangs ist es eine gute Idee, im ganzen Haus die frisch geputzten Fenster zu öffnen und die angenehme Frühlingsluft hereinzulassen – so hat die abgestandene Winterluft keine Chance mehr.

Schließlich geht es Gardinen, Vorhängen, Tischläufern und der Bettwäsche an den Kragen. Alle stofflichen Elemente der Wohnung gehören beim Frühjahrsputz in die Waschmaschine. Getrocknet werden sie am besten in der warmen Frühlingssonne. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, beim Aufhängen den Frühling mit in Haus und Wohnung zu nehmen.

Fünfte Station: Die Räume – für Reinheit sorgen


Nun geht es ans Eingemachte, denn jeder Raum bedarf zusätzlich einer individuellen Reinigung:
  1. Das Badezimmer
    Hygiene und Sauberkeit sind die Stichworte, auf die es in diesem Wohnbereich ankommt. Besonders ausgiebig widmen sich wohnungs- und Hausbesitzer sowohl den Waschbecken als auch Toilette, Dusche und Badewanne.

  2. Das Schlafzimmer
    Am liebsten Ruheort zählt die Reinigung der Matratze zu den wichtigen Frühjahrsputzaufgaben. Zudem wird das Bett frisch mit der neuen Bettwäsche bezogen. Kleiderschränke, Kommoden und Co. erhalten ebenfalls eine Tiefenreinigung. Übrigens ist das auch der perfekte Anlass, um die Garderobe auszumisten. Mehr dazu ist im Folgenden zu lesen.

  3. Die Küche
    Der Ort, an dem fleißig gekocht, gebacken und auch gegessen wird, bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Hier gibt es viele "Brennpunkte", die einer Reinigung im Zuge des Frühjahrsputzes bedürfen.

    Neben Klassikern wie Herd und Backofen sollten folgende Elemente nicht in Vergessenheit geraten:
      • Haushaltsgeräte und Mikrowelle
      • Küchenzeile und -schränke
      • Kühlschrank
      • Abzugshaube

    Einzelne Teile wie Glasplatten aus dem Kühlschrank sind bequem in der Spülmaschine zu reinigen. Andere Elemente sind allerdings lediglich per Hand abwaschbar. Dabei gilt es sich vor allem an Herstellerangaben zu halten.

  4. Das Wohn- und Esszimmer
    Das Wohnzimmer ist häufig das Herzstück der Wohnung, weshalb besonders die Polstermöbel eine Reinigung nötig haben. Gleiches gilt für das Esszimmer, wo Tisch und Stühle zusätzlich auf Funktionalität und Haltbarkeit geprüft werden sollten. Echtholzmöbel bekommen außerdem eine echte Verwöhnkur mit geeigneter Politur für eine längere Lebenszeit.
Sechste Station: Der Kleiderschrank – für Platz sorgen

Die dicke Winterjacke, Schal, Mütze und Co. finden nun wieder zurück in die hinterste Ecke des Kleiderschranks. Denn auch hier erfolgt mit steigenden Temperaturen ein klassischer Wechsel. Endlich ist es wieder Zeit für sommerliche Kleider, luftige Röcke und die Lieblingsjeansjacke. Allerdings ist es ratsam, die Gelegenheit zu nutzen, um nicht nur die Winter- gegen die Sommerbekleidung zu tauschen, sondern ebenso auszumisten.

An die Kleiderspende gegeben wird
    • alles, was nicht mehr passt,
    • alles, was nicht mehr gefällt, und
    • alles, was mehr als zwei Jahre nicht getragen wurde.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Frau: monicore / Monika, Foto Waohnung: mairinha, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 29.04.2019 - 11:26Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2019 - 14:02Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige