Geld anlegen: So investiert man richtig in Finanzinstrumente

Geld anlegen: So investiert man richtig in FinanzinstrumenteGörlitz, 5. April 2019. In Zeiten des Niedrigzinses würden zahlreiche Menschen gerne Geld in unterschiedlichste Finanzinstrumente investieren – seien es Aktien, Rohstoffe, Indizes oder andere Wertpapiere. Doch in der Realität hält sich in der breiten Bevölkerung noch immer die Annahme, dass Investieren eine komplizierte, undurchsichtige und riskante Tätigkeit darstellt, welche nur von Experten auf diesem Gebiet praktiziert würde.
Abbildung: "Daumen hoch!" gibt es nicht nur auf facebook, sondern gilt auch bei erfolgreichen Geschäften

Anzeige

Investieren am Finanzmarkt einfach erklärt

Investieren am Finanzmarkt einfach erklärt
An den Finanzmärkten setzt mancher auf Bauchgefühl, dennoch sind Analyse, die Kenntnis der Märkte und der Finanzinstrumente wichtig

Es existieren unzählige Online-Plattformen, auf denen man jedoch auf einfachste Art und Weise eine große Anzahl an diversen Finanzinstrumenten innerhalb kürzester Zeit und mit relativ wenig Aufwand nutzen kann. Der Görlitzer Anzeiger erklärt in einfachen Schritten, wie einfach es heutzutage tatsächlich ist, lukrative Online-Investments am Finanzmarkt durchzuführen und wie man auf dem schnellsten Wege ans Ziel kommt – immerhin bietet der Finanzmarkt neben den oft im den Mittelpunkt gestellten Risiken auch vielversprechende Chancen.

1. Informieren
Bevor man tatsächlich Finanzinstrumente kauft, sollten man sich klarerweise über die unterschiedlichen Arten von Finanzwerkzeugen informieren, denn am Finanzmarkt existieren zahlreiche Produkte, welche erworben werden können – ein Spektrum, das sich von Aktien über Rohstoffe bis hin zu Indizes oder auch Währungen erstreckt.

Nur wer extensiven Research betreibt und zu einem Experten auf diesem Gebiet wird, hat die besten Möglichkeiten, erfolgreiche Trades durchzuführen.

2. Plattform wählen
Hat man sich ausreichend informiert, muss eine Plattform gewählt werden, auf der man traden möchte. Diese werden zumeist von sogenannten Brokern betrieben, die Marktplätze für den Handel mit Finanzprodukten anbieten. Hier gibt es zahlreiche Anbieter, weswegen man sich ausreichend informieren sollte, bevor man sich für einen oder auch mehrere davon entscheidet.

Zahlreiche Plattformen bieten unter anderem auch hilfreiche Guides, extensive Analysetools sowie auch umfangreiche Communities an. All das kann dazu beitragen, dass man sich fortwährend verbessert und mit der Zeit zu einem Experten am Finanzmarkt wird, der langfristig enorme Profite beim Trading mit unterschiedlichsten Finanzinstrumenten erzielen kann.

3. Geld einzahlen
Nun ist es an der Zeit, Geld in die jeweilige Plattform einzuzahlen, mit dem man seine Trades durchführen möchte. Manche Plattformen bieten hier großzügige Willkommensofferten an, die man grundsätzlich auch nutzen sollte.

4. Traden
Sobald sich Geld auf dem Konto befindet, kann man direkt mit dem Traden von Finanzprodukten beginnen. Wichtig: Hier sollte man stets eine klare Strategie verfolgen und sich zuvor auch schon mit wichtigen Themen – wie etwa unterschiedlichsten Analysemethoden – beschäftigt haben.

5. Analysieren
Ebenso wichtig ist es, dass man seine Trades stets aufmerksam durchführt, diese dokumentiert und anschließend auch analysiert, damit man ganz genau sieht, was funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf vorhanden ist. Damit kann die Performance der Trades auf Dauer verbessert werden, wodurch auch höhere Gewinne erzielt werden können.

Mit diesen fünf einfachen Schritten ist es möglich, in Finanzinstrumente zu investieren – und das möglichst erfolgreich. Es zeigt sich, dass es nicht sehr schwierig ist, selbst zum Investor zu werden. Damit verbunden ist der Wunsch, stets viel Erfolg bei den künftigen Trades am internationalen Finanzmarkt zu haben.

Hinweise für absolute Beginner:
Wie auf anderen Fachgebieten auch hat sich in der Welt der Finanzinstrumente eine eigene Fachsprache, die von englischsprachigen Begriffen durchsetzt ist, entwickelt. Diese in die deutsche Sprache zu übersetzen, würde häufig die Bedeutung dieser etablierten Bezeichnungen verwässern – im Gegenteil sind die Worte bereits eingedeutscht und werden grammatikalisch wie auch in der Groß-/Kleinschreibung entsprechend verwendet.

Für Einsteiger hier eine Übersicht über die im Artikel verwendeten Ausdrücke:

  • Community: Gemeinschaft, Mehrzahl: Communities
  • Investment: Investition oder auch Geldanlage
  • Performance: Leistung (im künstlerischen Zusammenhang auch: Aufführung)
  • Research: Forschung
  • Tool: Werkzeug
  • Trade: der Handel im Sinne von kaufen und verkaufen, entsprechend Trader = der Händler, traden = handeln

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Daumen hoch: Lukas, pexels; Foto mit Taschenrechner: Kris / TheDigitalWay, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 05.04.2019 - 08:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2019 - 10:05Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige