Die schönsten Kinderbetten: Von Schlafparadies bis Haus-Kinderbett

Die schönsten Kinderbetten: Von Schlafparadies bis Haus-KinderbettGörlitz, 22. März 2019. Der Schlaf ist für Kleinkinder die beste und einzige Methode, ihren Akku aufladen zu können und Energien aufzutanken. Kleine Kinder schlafen viel und wenn sie einmal eingeschlafen sind, fallen sie auch recht schnell in die Tiefschlafphase. Das Einschlafen selbst allerdings gestaltet sich nicht immer ganz so einfach. Davon können Eltern sicherlich des Öfteren berichten. Das Bett kann noch so gemütlich und kuschelig sein, dennoch will das Kind einfach nicht indem Schlaf finden.

Anzeige

Viele Designs, aber die Matratze bleibt wichtigstes Element

Viele Designs, aber die Matratze bleibt wichtigstes Element
Eine Wiege, einmal anders interpretiert

Diese Unruhe kann unterschiedliche Gründe haben, doch auch das Bett an sich kann der Grund für das Einschlafproblem sein: Auch Kinder – ganz besonders sie – sollten immer gut und passend gebettet sein. In den Schlaf wiegen ist für Kinder dabei ebenso wichtig und richtig, wie auch die (nicht zu) weiche und angenehme Unterlage oder Matratze im Kinderbettchen.

Das erste eigene Häuschen

Mit einem Haus-Kinderbett (siehe z.B. Minimidi Design) kreiert man fürs Kind schon das allererste Häuschen und bietet zusätzlich einen Platz zum Ausruhen und Schlafen. Denn diese speziell konstruierten Betten für Kleinkinder und auch Säuglinge sind wahre Schlafparadiese zum Wohlfühlen. Sie stellen allesamt den Grundriss eines Hauses in Miniatur dar, in Zusammenhang mit einem Bett. Das Konstrukt ums Bett herum kann dabei ganz verschieden ausfallen und aufgebaut werden. Ob mit einem schönen und leichten Segeldach über dem Bett, oder auch als Zelt geformt und mit dem Grundriss eines Hauses designet. Kinder fühlen sich in solchen Betten besonders wohl und sicher und schlafen dort sehr gerne.

Hintergrund: Das Haus- oder Budenbauen ist uns in die Wiege gelegt, ähnlich wie dem Nestbau. Wir wollen es uns immer ringsum gemütlich machen und dabei uns möglichst noch ein gemütliches und wohlgesonnenes Nest basteln. Deshalb sind diese Haus-Kinderbetten bei Kindern so beliebt. Sie fühlen sich wohl behütet und sicher aufgehoben und dies scheint auch der Grund zu sein, warum sie in diesen Betten vielleicht besonders geruhsam schlafen können.

Hochbetten sind nichts für Kleinkinder?

Hochbetten gehören nach wie vor zu den Lieblingsbetten von Kindern. Selbst im Jugendalter sind diese Betten noch immer ganz groß im Kurs auf der Beliebtheitsskala. Sie sind meist aus einer sehr stabilen Konstruktion und lassen sich bei normaler Standard-Deckenhöhe überall aufbauen. Der Clou dieser Bettenkonstruktionen ist, dass im unteren Bereich, also unterhalb des Oberbettes, entweder ein weiteres Bett aufgestellt werden kann oder eben einfach ein Schreibtisch oder eine Kuschelecke oder Schränke und vieles anderes mehr. Diese Betten gibt es in unzähligen Ausführungen, Höhen und Breiten, auch in unterschiedlichen Designs und nach Mottos auf Wunsch gebaut. Mit Stiegen und Treppen nach oben oder/und einer Rutsche für den stilvollen Abgang als Spaß nach unten. Der Haken an diesen Betten ist, dass sie aber auch eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen, es also Unfälle geben kann. Besonders bei Kleinkindern sollte man sich überlegen, ob diese Betten sicher genug sind. Zwar kann man sich mit Gittern, die das versehentliche Herunterfallen verhindern, absichern, doch absolut sicher sind diese Betten dennoch nicht, eine Sturzgefahr besteht grundsätzlich immer.

Das Himmelbett für die Prinzessin

Mädchen lieben kleine Himmelbetten mit viel Schnickschnack, Dekor und vor allem mit einem Himmel überm Kopf. Sie wollen wie eine Prinzessin im weichen Bett schlafen können und das Bett muss natürlich auch dementsprechend ausgestattet sein und optisch das Highlight des Zimmers darstellen: Ein weißes Bett, der Bezug womöglich mit rosa Röschen bestickt. Die kindlichen Ansprüche sind durchaus hoch: Traumhaftes Bettzeug mit Rüschen und Bestickungen und dann noch ein schöner weißer Himmel, stilvoll zusammengeschlungen und am Ende des Bettes gebündelt. Ein paar hübsche Kissen als Farbkleckse aufs Bett drapiert dürfen nicht fehlen und schon kann die Prinzessin garantiert königlich zu Bett gehen und schlafen.

Motto-Betten für Jungs

Der Formel-1 Rennwagen als Bett – warum auch nicht? Schließlich lieben Jungs solche Betten, die anders als andere sind und sich durch solche witzigen Konstruktionen in Szene setzen. Aber auch andere Ideen und Hobbys der Jungs können für ein Motto-Bett genutzt und stilvoll umgesetzt werden; mit ein wenig Know-how und Cleverness lassen sich viele Ideen einfach umsetzen und das Kind wird sich garantiert über sein einzigartiges Bett freuen und gleich die ersten Freunde zu sich nach Hause einladen wollen. Wichtig ist aber auch hier, dass das Bett sicher ist, auf einem guten Gestell basiert und mit einer guten Matratze ausgestattet ist. Wie immer gilt für die Matratze, dass sie weich sein sollte, aber keinesfalls nicht zu weich.

Das gilt übrigens für alle Kinderbett-Matratzen, denn wer sich zu hart bettet, schläft ebenso als Kind schlecht, als wenn die Unterlage zu weich ist und vielleicht sogar dem sich entwickelnden Knochenbau nicht guttut. Matratzen sollten regelmäßig getauscht und/oder die Bezüge oft gereinigt werden, um die Gefahr von Milben zu reduzieren.

Was für Erwachsene in diesem Segment gilt, sollte auch beim Kauf für Kinder berücksichtigt werden: Immer dem Alter, dem Gewicht und der Schlafgewohnheit angemessen die perfekte Matratze auswählen und dabei auf jeden Fall auf Qualität und Hochwertigkeit achten, damit sie nicht schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden muss. Bei Kinderbetten für Kleinkinder ist die Auswahl an Matratzen ebenso groß wie auch für Jugendliche. Die Maße sollten gut überlegt sein, damit man ab einer gewissen Größe des Kindes gleich zum Jugendbett übergehen kann.

Stichörter Stichwörter
Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Hand: ThorstenF / Thorsten Frenzel, Foto Bett: ID 27707, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 22.03.2019 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2019 - 07:16Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige