Sachsen stärkt Hi-Tech-Bereich

Berlin | Dresden. Die Bund-Länder-Kommission in Berlin hat auf ihrer heutigen Sitzung den Neubau eines "Center for Regenerative Therapies Dresden" (CRTD) der TU Dresden in Höhe von 37,65 Mio. Euro beschlossen. Das Bauprojekt wird gemeinsam vom Bund und den Ländern als Vorhaben von nationaler Bedeutung für die Hochschulforschung gefördert und wird in den nächsten Jahren auf dem Tatzberg in unmittelbarer Nähe zum BioInnovationsZentrum entstehen.

Anzeige

Grünes Licht für das "DFG- Center for Regenerative Therapies Dresden"

"Das ist ein wichtiger Schub für die Regenerationsforschung in Sachsen. Mit dem Neubau für das DFG-Forschungszentrum bekommt die Regenerationsforschung in Dresden die geeignete Ausstattung, um konzentriert an einem Standort interdisziplinär im Spannungsfeld zwischen Medizin, biologischer Grundlagenforschung, Nanotechnologie und Materialwissenschaften zu arbeiten", freut sich Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange über die geplante Investition der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Professor Michael Brand, der Direktor des DFG-Forschungszentrums, äußert sich ebenfalls erfreut über die Entscheidung: "Im Moment stoßen wir bei der Unterbringung der Wissenschaftler bereits an unsere kreativen Grenzen. Im nun geplanten Neubau wird es exzellente Forschungsbedingungen für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CRTD geben."

Aufgrund der bereits vorhandenen Forschungskompetenz sei Dresden ein idealer Standort, um die großen Herausforderungen bei der Entwicklung von Regenerativen Therapien zu meistern, betonte Ministerin Dr. Stange. Mit dem "Center for Regenerative Therapies Dresden" werde die Stammzell- und Regenerationsforschung an der TU Dresden entscheidend ausgebaut. Auf über 5000 Quadratmetern sollen in dem neuen Gebäude etwa 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin forschen. Im Netzwerk des CRTD arbeiten bereits etwa 70 Arbeitsgruppen aus sieben universitären und außeruniversitären Institutionen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 09.07.2007 - 20:50Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2007 - 21:23Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige