Wieder Kurs "Zeichnen im Museum"
Görlitz, 6. August 2015. Die Anregung zu einem Zeichenkurs unter der künstlerischen Leitung von Arnold Busch, der in der vergangenen Woche im Barockhaus Neißstraße 30 stattfand, entstand aus der dortigen Ausstellung "Kunstgefühl 1800. Die Görlitzer Zeichenschule (um 1750 – 1831)". Der kostenlose Zeichenunterricht der Stadt Görlitz um 1800 hatte zu beachtlichen Ergebnissen geführt. Noch im August gibt es erneut die seltene Gelegenheit, das Zeichnen an originalen Blättern des Museums zu üben.
Zeichenkurs und Zeichenatelier
Arnold Busch freut sich darauf, wieder eine entspannte und kreative Atmosphäre im Atelier des Museums zu erleben. In vier Abendveranstaltungen – immer dienstags vom 25. August bis zum 15. September 2015 von 17 bis 19.15 Uhr – können sich die Kursteilnehmer an der Zeichenkunst aus der Zeit um 1800 üben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Die Kurse sind eine Kooperation zwischen dem Kulturhistorischen Museum Görlitz und der Volkshochschule Görlitz e.V.
Anmelden zum Zeichenkurs!
Über die Volkshochschule Görlitz,
Tel. 03581 - 42 09 80.
Zeichenatelier für junge Leute
Zusätzlich beginnt im Kulturhistorischen Museum Ende August 2015 ein Zeichenatelier für junge Leute im Alter von 10 bis 19 Jahren. Das Atelier leitet die Künstlerin Olga Yakovenko. Hier sollen in Anlehnung an die "Görlitzer Zeichenschule" wieder Schülerinnen und Schüler das Zeichnen üben und ihren eigenen Stil finden.
Das Zeichenatelier wird gefördert von der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und findet mittwochs am 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember 2015 von 15 bis 170 Uhr im Barockhaus Neißstraße 30 statt.
Anmelden zum Zeichenatelier!
Tel. 03581 - 67-1417
paedagogik@goerlitz.de



-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
- Quelle: red | Fotos: Sandra Dannemann, Kulturhistorisches Museum
- Erstellt am 06.08.2015 - 12:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2015 - 08:22Uhr
Seite drucken