Am Berzdorfer See wiehert der Amtsschimmel
Görlitz, 24. April 2015. Die Stadt Görlitz bemüht sich um eine Ausnahmegenehmigung, damit auf dem Berzdorfer See (Görlitzer See) gesegelt werden darf. Wie bitte? Trotz frühzeitiger Antragstellung gibt es für das Jahr 2015 noch immer keine Genehmigung für das Segeln auf dem Berzdorfer See. Der vom Planungsverband mit der Antragstellung beauftragte Hafenbetreiber hatte diesen schon Anfang Februar 2015 bei der Unteren Wasserbehörde vorgelegt. Man muss wissen: In früheren Jahren reichte diese Zeitspanne völlig aus, um die Segelgenehmigung noch vor Saisonbeginn zu erhalten.
Stadt Görlitz ist um Ausnahmegenehmigung zum Segeln auf dem Berzdorfer See bemüht
Grund für die Verzögerung im Jahr 2015 ist nach Ansicht der Stadt Görlitz vor allem die geänderte Rechtsgrundlage: Die Sächsische Schifffahrtsverordnung gilt seit kurzem auch für den Berzdorfer See. Das heißt zum Beispiel: Es reicht nicht mehr aus, die Segelfläche mit simplen Bojen zu begrenzen - vielmehr müssen Gefahrenbereiche nun mit besonderen Tonnen abgegrenzt werden, die - wie sonst - erheblich teurer sind. Damit sie gekauft werden können, ist zu allem Überdruss eine Ausschreibung nötig. Folge: Vor August 2015 können die Dinger nicht gekauft - und gesegelt kann deshalb auch nicht - werden.
"Wir verhandeln intensiv mit den entsprechenden Behörden über eine Ausnahmegenehmigung für die Saison 2015 und sind zuversichtlich, dass wir eine Lösung finden“, beteuert der Görlitzer Bürgermeister Dr. Michael Wieler.
Verantwortlich ist wieder mal keiner
Dr. Wieler erläutert auch, weshalb der Stadt aktuell die Hände gebunden sind: "Die vorgeschriebenen Verfahrenswege in anderen Behörden können wir dabei leider nicht beeinflussen. Um trotzdem zeitnah zu Ergebnissen zu kommen, ist für nächste Woche eine Beratung mit allen Beteiligten in Görlitz geplant. Die außerdem für die Genehmigung erforderliche geotechnische Untersuchung der erweiterten Segelfläche wird in den nächsten Tagen erwartet, so dass wir in Kürze auch mit den noch ausstehenden Vertragsangeboten des Gewässereigentümers zur Nutzung des Sees rechnen, die ebenfalls wichtig für die Genehmigung sind."


Berzdorfer See / Stadthalle Görlitz
Von Dr. P. Sander am 24.04.2015 - 09:08Uhr
Ich bin völlig perplex, welchen "Aktionismus" diese Dogmatiker jetzt vorgauckeln, bei beiden Projekten. Görlitz braucht Visionäre, um endlich voran zu kommen.
Gibt es denn keine handlungsfähige Opposition, um vorzeitige Neuwahlen für den Stadtrat und den Oberbürgermeister zu erzwingen?
Es ist wirklich schlimm, welche Außendarstellung Görlitz national und international abgibt.
Dr. P. Sander

-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
-
Neue Badfliesen für historische Gebäude: So gelingt die Badsanierung in Schwerins Altbauten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Über 600 denkmalgeschützte Gebäude machen Schwerin zu ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.04.2015 - 22:22Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2015 - 22:50Uhr
Seite drucken