Die besten Tipps für Haushaltskredite - welche sind es?

Görlitz, 28. Dezember 2013. Auf Kredit zu kaufen, ist bei niedrigen Zinsen durchaus verlockend. Auch Kreditinstitute in Görlitz bieten Haushaltskredite, oft auch Privatkredit genannt, an. Was kennzeichnet solch einen Haushaltskredit, was sollte man beachten? Im Grunde besagt der Begriff "Haushaltskredit" nur, dass diesen Kredit eigentlich jeder Haushalt bekommen kann - Bonität vorausgesetzt. Der Haushaltskredit ist dabei auch unter weiteren Begriffen bekannt, zum Beispiel als Hausfrauenkredit, Kleinkredit oder Urlaubskredit. Allen gemein ist, dass es bei diesem Kredit eher um kleinere oder mittlere Kreditbeträge geht. Unabhängig davon, wie der entsprechende Kredit genannt wird, muss man immer bedenken: Der Kredit muss zuzüglich Zinsen und eventueller Gebühren wieder zurückgezahlt werden. Diese Kreditlast wird gewöhnlich auf gleichmäßige Monatsraten verteilt, die man bis zum Tilgungsende in der Lage sein muss zu bedienen. Nichts zu tun hat der Haushaltkredit aber mit dem Dispodaralehen, Bausparkrediten oder Krediten für Unternehmen.

Anzeige

Welche Kriterien sind wichtig?

Nachdem geklärt ist, was eigentlich hinter dem Begriff "Haushaltskredit" steht, nun zu den Unterschieden der angebotenen Kredite - wer einen Haushaltskredit aufnehmen will, sollte schon wissen, welche Punkte die Kreditentscheidung beeinflussen.

Der Haushaltskredit ist vor allem in Deutschland besonders beliebt und keine Seltenheit mehr. Denn da es sich zumeist um eher kleinere Summen handelt, sind auch die Anforderungen, die an die Kreditnehmer gestellt werden, eher gering.

Auch Kredit muss man sich leisten können

Zuerst sollte man sehr sachlich klären, ob man den Kredit auch zurückzahlen kann. Bejaht man dieses, so ist das erste Auswahlkriterium der effektive Jahreszins, der so niedrig wie möglich sein sollte, denn durch einen besonders niedrigen Darlehenszins ist der Kredit unterm Strich auch besonders günstig, da relativ wenig Geld für das Ausleihen zusätzlich zum Kreditbetrag zurückgezahlt werden muss.

Häufig ist der Zins bei den sogenannten Haushaltskrediten tendenziell eher höher als bei Krediten mit größeren Summen. Den Darlehenszins nochmal nachzuverhandeln ist durchaus einen Versuch wert.

Wenn die Kreditrate nicht gezahlt werden kann

Daneben gibt es noch einige andere Faktoren, die bei einem Kredit wichtig sind: So sollte man zum Beispiel darauf achten, welche Möglichkeiten man hat, falls man doch während der Laufzeit des Kredites einmal nicht in der Lage sein sollte, seinen Kreditverpflichtungen nachzukommen. Gerade bei diesem Punkt gibt es gewaltige Unterschiede. Bei einigen Kreditanbietern besteht relativ einfach die Möglichkeit, auch mal mit der Kreditrate auszusetzen. Bei anderen Anbietern wiederum ist das unmöglich oder zumindest schwieriger und man muss auf Kulanz hoffen.

Von daher sollte man sich gerade auch bei diesem Punkt vor Aufnahme eines Kredites genauestens informieren, denn jeder hofft natürlich, dass alles reibungslos verläuft, aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt. Beispielsweise kann es zumindest theoretisch jedem passieren, arbeitslos zu werden, oder man kann vielleicht durch eine Krankheit nicht mehr seiner Arbeit nachgehen. Deuten sich Schwierigkeiten bei der Tilgung an, sollte unverzüglich der Kontakt zum Kreditgeber aufgenommen werden, um eine einvernehmliche Lösung zu finden,

Vorzeitige Tilgung

Ein weiterer Punkt, den man vor Kreditaufnahme klären sollte, ist, ob man auch die Möglichkeit eingeräumt bekommt, den Haushaltskredit vorzeitig ablösen zu können, falls man in der Zukunft die Mittel dazu hat. Denn auch hier unterscheiden sich die Angebote am Markt erheblich, denn es gibt Anbieter, die kaum Spielraum für kostenlose Sondertilgungen lassen, da diese durch den Zinsverlust zu ihren eigenen Lasten gehen würden.

Weitere interessante Informationen finden sich auch auf der Seite von Kredite.org.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Hinweis zu Kreditvergleichen

Von Sabrina Schneider am 16.08.2015 - 16:48Uhr
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, was noch außen vor gelassen wurde, ist, dass es neben den eigentlichen Konditionen des Kredits auch noch darauf ankommt, was man sich anschaffen möchte. Auch die Verwendung des Kredits nimmt Einfluss auf die Zinshöhe. Will beispielsweise jemand ein Auto per Kredit finanzieren, sollte er sich für einen zweckgebundenen Kredit entscheiden, im Schnitt werden für solche Kredite 1,5% p.a. weniger Zinsen gezahlt, als für zweckungebundene Kredite.

Vergleiche, die diese Punkt berücksichtigen, gibt es viele (...). Die meisten sind ähnlich aufgebaut, daher gibt es keine nennenswerten Unterschiede, man sollte nur darauf achten, dass der Kreditvergleich kostenlos ist.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: www.BeierMedia.de
  • Erstellt am 28.12.2013 - 11:59Uhr | Zuletzt geändert am 28.12.2013 - 12:58Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige