Neues vom anderen See

Boxberg/O.L. / Hamor. Wenn der Boxberger Bürgermeister Roland Trunsch auf den Gemeinderatssitzungen - zuletzt am 14. Februar 2013 - zum Stand der Entwicklung am Bärwalder See berichtet, dann kommen Fakten auf den Tisch und dokumentieren Schritt für Schritt das Entstehen des Landschaftsparks Bärwalder See - einem Projekt, vergleichbar dem Entstehen des Berzdorfer Sees bei Görlitz.

Anzeige

Aus dem Bericht zur Gemeinderatstagung in Boxberg/O.L. vom 14. Februar 2013

Am 7. Februar 2013 lag der Wasserspiegel des 0,8 Grad Celsius kalten Bärwalder Sees bei 124,10 Metern über dem Meeresspiegel. Außerdem hat die LMBV-Flutungszentrale ebenfalls am Ableiter in den Schwarzen Schöps einen pH-Wert von 6,9 festgestellt.

Saisonstart

Die Wassersportsaison auf dem größten sächsischen See beginnt am 1. April. Vorbereitend war allen Wassersportfreunden, die in der Vorsaison Verträge hatten, eine Rechnung zur Wasser- und Liegeplatznutzung zugesandt worden. Nach erfolgter Zahlung sind die Nutzungsplakette und alle weitere Unterlagen zum Saisonbeginn beim Hafenmeister erhältlich. Auch das Zutritt-System via Chipkarte wird zum 1. April automatisch aktiviert.

Gern werden auch weiterhin Bewerbungen für Liegeplätze entgegengenommen. Das Formular findet sich auf der Internet-Seite http://www.baerwalder-see.eu und sollte vollständig ausgefüllt werden. Wenn ein Liegeplatz frei ist oder frei wird, bekommen die Interessenten die Vertragsunterlagen zugeschickt. Außerdem besteht für (Segel-) Boote, Kanu, Kite-/ Surfer während der Saison auch die Möglichkeit auf Nutzung der Wasserfläche ohne Liegeplatz zu einem speziellen Saisonentgelt.

Sternencamp-Ausschreibung veröffentlicht

Die Ausschreibungsunterlagen für die Erschließung des Campingplatzes "Sternencamp“ - das betrifft Abwasser, Trinkwasser, Verkehrsanlagen und die Elektroinstallationen - sind erstellt und seit der siebenten Kalenderwoche 2013 über das SDV-Vergabeportal veröffentlicht. Der Vergabebeschluss soll vom Gemeinderat im April gefasst werden.

ADFC zeichnet "Seenland-Route" aus


Der neue Fernradweg "Seenland-Route“ ist insgesamt 186 Kilometer land führt auch durch das Boxberger Gemeindegebiet. Er wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als "Qualitätsradroute mit drei Sternen" ausgezeichnet. Die Radwanderer finden entlang der Route viele radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber, darunter drei direkt in Boxberg. Nur im Bereich Uhyst (Spree) besteht noch eine Umleitung über den Seeadler-Radweg.

Wie das Straßenbauamt meldet, soll die Genehmigungsfähigkeit des ursprünglichen Streckenabschnitts zwischen dem Bärwalder See und dem Dreiweiberner See entlang der B156 und S108 zwischen dem Boxberger Ortsteil Uhyst und dem Lohsaer Ortsteil Lippen noch im Jahre 2013 hergestellt werden. Das Vergabeverfahren für den Planungsauftrag läuft bereits. Der verbleibende Abschnitt zwischen Lippen und dem Dreiweiberner See kann allerdings erst dann geplant werden, wenn der dortige Sperrbereich durch den Sanierungsträger aufgehoben worden ist.

Zum Stand der Baumaßnahmen in der Gemeinde Boxberg/O.L. per 14. Februar 2013

Wegen des anhaltenden Frostes ruhen aktuell alle Baumaßnahmen. Betroffen sind die Skateanlage, die Schulsportanlage, der Geh- und Radweg in Richtung Bärwalder See in Boxberg/O.L., die Rettungswache am Klittener Ufer und die Außenanlagen des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Uhyst.

Für den Neubau der Rettungswache sind Ausschreibungsunterlagen für das Los 5.2 (Alulamellenverkleidung) veröffentlicht, die Submission ist für den 25. Februar 2013 festgesetzt, die Vergabe der Bauleistungen erfolgt in der Gemeinderatssitzung am 14. März 2013.

Die Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung für das Los 2 - Rohbau/Erschließung für den Bau des Torismusinformationszentrums - erfolgte in der 7. Kalenderwoche 2013. Die Submission dazu findet am 7. März 2013 statt, die Leistungsvergabe auf der Gemeinderatssitzung im März.

Ein Meilenstein ist in der Freizeitsportanlage mit der abgeschlossenen Endmontage der Sanitär- und Elektroanlagen erreicht. Auch andere Restarbeiten sind abgeschlossen, so dass alle Gewerke ihre Arbeiten beendet haben. Damit kann die Freizeianlage nach der Endreinigung im März 2013 zur Nutzung übergeben werden.

Schlosspark Uhyst

Die abschließenden Baumpflegearbeiten im Schlosspark Uhyst sind im Januar 2013 erfolgt. Vom Landschaftsarchitekturbüro Franz wird die beschränkte Ausschreibung der Nachpflanzungen im Einklang mit der denkmalpflegerischen Konzeption vorbereitet. So sollen zwei Stieleichen und eine Rotfichte im Schlosspark nachgepflanzt werden. Entlang der Schlossstraße in Richtung Bahnhofstraße sind Alleebäume an 36 Standorten nachzupflanzen. Der Submissionstermin dafür ist am 11. März 2013, die Leistungsvergabe erfolgt am 25. März 2013 im Technischen Ausschuss.

Gewässerschau

Der Landkreis Görlitz bereitet die jährliche Gewässerschau an den Gewässern 1. Ordnung vor. Nach Rückmeldung durch die Ortschaftsräte erfolgt die Meldung der Schwerpunkte im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Boxberg/O.L. an das Landratsamt. Der Termin zur Vor-Ort-Begehung durch die Schaukommission steht noch nicht fest, soll aber den betroffenen Ortschaften rechtzeitig bekanntgegeben werden.

Bebauungsplan in Kraft

Mit Bekanntmachung des Bebauungsplans "Bärwalder See-Klitten-Jasua“ in der 1. Änderung im Amtsblatt der Gemeinde Boxberg/O.L. am 25. Januar 2013 ist dieser in Kraft getreten.

Arbeiten des Bauhofes

Zuzeit sichert der Bauhofes vor allem den Winterdienst in den Ortsteilen der Gemeinde Boxberg/O.L. Durch den Arbeitsbeginn ab etwa 3.30 Uhr wird gesichert, dass die verkehrswichtigen Straßen und Plätze der Kategorie 1 und 2 gegen 7 Uhr geräumt sind. Zu den angefallenen Leistungen und Verbräuchen des Winterdienstes im anhaltenden Winter will die gemeindeverwaltung wird in einer späteren Gemeinderatssitzung Stellung nehmen.

Außerdem arbeitet der Bauhof an genehmigten Baumfällungen im Ortsteil Drehna. Auf Wunsch der Kita Reichwalde haben Bauhof-Mitarbeiter in der Einrichtung Umbau- und Malerarbeiten ausgeführt, mit denen ein neuer Raum geschaffen wurde.

Im Monat Februar ist die vorgeschriebene Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Kitas, Schulen und Feuerwehren durch Bauhofmitarbeiter ein weiterer Schwerpunkt.

Veranstaltungen am Bärwalder See

Freitag, 22. Februar 2013:
Kursbeginn "Sportbootführerschein Motor/Segel" in der Marina Klitten

Donnerstag/Freitag 14. und 15. März 2013:
Ausbildung zum Qualitätscoach, Stufe I Landestourismusverband

Mehr:
http://www.baerwalder-see.eu
http://www.transnaturale.com
http://www.boxberg-ol.de

Und noch mehr:
http://www.findlingspark-nochten.de
http://www.sportfreunde-baerwalder-see.de
http://www.baerwalder-see.de
http://www.wsv-baerwalder-see.de
http://www.rrc-lausitz.de
http://www.lausitzerseenland.de
http://www.seenland-route.de
http://www.marina-klitten.de (Webcam)

Abbildung:
Der Inhaber der Firma "Boote und Freizeitsport" Arnd Gundlach (links) freut sich auf den Saisonstart 2013.
Foto: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.
  • Erstellt am 22.02.2013 - 11:28Uhr | Zuletzt geändert am 22.02.2013 - 12:31Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige