Landrat Lange kritisiert: Noch immer keine Pegelmesspunkte von Görlitz bis Bad Muskau
Landkreis Görlitz. Zwei Jahre sind seit den verheerenden Hochwasserereignissen des Jahres 2010 im Landkreis Görlitz ins Land gegangen und Landrat Bernd Lange kann nur eine gemischte Bilanz ziehen. Die Dämme an der Neiße in Rothenburg/O.L. und Lodenau seien zwar instand gesetzt, jedoch die dringend notwendigen Pegelmesspunkte zwischen Görlitz, Rothenburg/O.L., Bad Muskau und der Grenze zu Brandenburg fehlen noch immer. "Wie sollen wir im Ernstfall vorausschauend reagieren können?", fragt Lange.
Landkreise vor Ort arbeiten im Hochwasserschutz gut zusammen
Thema: Hochwasser Görlitz

Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Landrat Lange will das Problem nun auf der Abschlusskonferenz des Sächsischen Innenminsteriums in Dresden, deren Thema "10 Jahre transnationale Zusammenarbeit beim Hochwasserrisikomanagement an der Labe-Elbe“ ist, ansprechen.
Vor Ort ist der Hochwasserschutz auf einem guten Weg. Lange betont, dass sich die Zusammenarbeit der Landkreise Görlitz, Zgorzelec und Sorau (Zary) wesentlich verbessert hat.
Beim Frühjahrshochwasser im März 2012 wurden ständig Informationen zur Lage am Wittig-Stausee (Witka-Stausee) ausgetauscht.
Zwei Brücken, die in Zittau und in Drausendorf bei Hochwasser ein gefährliches Hindernis bildeten, sind bereits im Jahr 2011 abgerissen worden.



-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 20.06.2012 - 23:36Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2012 - 00:55Uhr
Seite drucken